Forum
2 getrennte 5V Versorgungen (Elektronik)
» » Sehr gut, dass Du das erwähnst. Du hast vollkommen recht. Es bedeutet
» » nichts anderes, dass eben bei keinen Trafos der Innenwiderstand relativ
» » gross ist.
» 
» ..."kleinen Trafos"... meintest du bestimmt.
Ja.  
 
» » Vielleicht erinnert sich noch jemand an die alten Klingeltrafo. Diese
» » hatten im Kern einen kleinen Luftspalt und waren deshalb so hochohmig,
» » dass sie ohne speziellen Massnahmen kurzschlusssicher waren. 
» 
» Richtig, und die hatten auch ganz schlechtes Eisen. Sie wurden im Leerlauf
» genauso warm wie bei bei Stromentnahme. (Hattest du nicht letztens hier
» schon etwas ähnliches geschrieben?)
Richtig. Das Thema heisst "Ein Over-Unity-Trafo gefällig?":
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=165807&page=0&category=all&order=time
» Viele dieser Printtrafos haben auch dieses Symbol
» 
» aufgedruckt, sind also auch kurzschlussfest. Der da oben auf dem Foto
» auch.
Aber bestimmt nur kleine. Wenn grosse - z.B. 10 VA oder mehr - dann haben die vielleicht eine in der Primärspule eingebaute reversible und auch nichtreversible Temperatursicherung, eingeschlauft im Primärkreis, wenn ein Vermerk auf dem Trafo steht.
» 
» 
» Man kann sich also sekundärseitig eine Sicherung (Schmelzeinsatz) sparen.
Dann hat man jedoch das Worstcase-Denken abgeschaltet. Auch eine Primärsicherung ist angezeigt. Ein zufällig primärseitiger Widungsschluss lässt grüssen. Man weiss ja nie...
» Wenigstens was den Trafo angeht. Bloß im Fehlerfall liefert der Trafo
» ständig Energie nach und es könnte trotzdem ein kleines Feuerchen
» enstehen. Und weil ich so viele Sicherungsclipse habe verpasse ich der
» Stromversorgung auch in solch einem Falle eine Sicherung.
Würde ich aber auch primärseitig machen. Allerdings gibt es noch eine Alternative. Man platziert ganz nah beim Trafo eine nicht-reversible Temperatursicherung für den Primärkreis. Diese sollte bei etwa 100 Grad Celsius abschalten. Das habe ich schon oft auch so gemacht.
Temp-Sicherungen bei Distrelec:
http://tinyurl.com/temp-sich
-- 
Gruss
           Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker: 
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
 , 05.04.2012, 20:48
, 05.04.2012, 20:48 , 06.04.2012, 11:31
, 06.04.2012, 11:31 , 06.04.2012, 18:56
, 06.04.2012, 18:56 , 06.04.2012, 18:57
, 06.04.2012, 18:57
 Board-Ansicht
Board-Ansicht