Forum
2 getrennte 5V Versorgungen (Elektronik)
» » Hallo,
» » kann man mit 1 trafo(230/5V=) 2 galvanisch getrennte spannungen a 5V
» » erzeugen? Leistung 100 mA
» 
» Wie schon der x.y. drauf hinweist, Du schreibst von einem Netzteil mit
» DC-Ausgang.
» 
» Falls Du Dein Vorhaben mit einem Trafo umsetzen willst und Du hast noch
» keinen Trafo, weisst Du dass es (Print-)Trafos gibt mit zwei identischen
» Sekundärwicklungen? Die gibt es ab der "Stange" bei Conrad, Farnell,
» Distelec oder ein anderer Elektronik-Distri.
» 
» Fuer ein 2 x 5-VDC-Netzteil, würdest Du zwei Sekundärwicklungen mit je
» mindestens 8 VAC, besser 9 oder 10 VAC benötigen.
Aber drauf achten, dass bei diesen kleinen Printtrafos die Sekundärspannung im unbelasteten Zustand, also im Leerlauf, ziemlich hochläuft.

Dieser hier hat im Leerlauf ca. 12 VAC. Nach einer Gleichrichtung ist also mit ca. 16 VDC zu rechnen. Ein Siebelko für 16 V ist also hart an der Grenze. Besser einen für 25 V nehmen. Man kann ja nie ausschliessen, das die Stromversorgung auch mal unbelastet läuft.
Ich kam darauf, weil ich mir mit dem abgebildeten Trafo grad eine Stromversorgung für eine Geriatronic-Schaltung mit TTL-ICs aufgebaut habe. Jaja, auch mit "sowas" bastelt noch jemand herum.... Sozusagen als Ausgleich für die stupide µC-Programmiererei, die ich beruflich z.Zt. machen muss.
Gesamter Thread:
 , 05.04.2012, 20:48
, 05.04.2012, 20:48 , 06.04.2012, 11:31
, 06.04.2012, 11:31 , 06.04.2012, 18:56
, 06.04.2012, 18:56 , 06.04.2012, 18:57
, 06.04.2012, 18:57
 Board-Ansicht
Board-Ansicht