Forum
Reale Spannungsquelle und Innenwiederstand berechnen Praxis (Elektronik)
» Allerdings ist das alles nur theoretisch und alle Ströme, Spannungen u.s.w
Eben!
» von der theorie etwas abweicht, da nur ideale Spannungsquellen benutzt
» werden, anstatt einer Ersatzspannungsquelle bestehend aus Idealer
» Spannungsquelle mit Innenwiederstand.
[tu mir nen Gefallen: Widerstand und nicht W_ie_derstand]
Nein, da wird eine Batterie oder ein Netzgerät verwendet. Nimm die Applikationsschaltung und wenn da steht "Spannungsversorgung 9V" dann schließt du da eine Blockbatterie oder ein 9V Steckernetzteil an. Und dann läuft es.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Übliche Schaltungen sind eh (durch Gegenkopplung, Abblockkondensatoren o.ä.) darauf ausgelegt, dass sie auch mit Innenwiderstand der Spannungsversorgung sauber laufen.
Jeder Transistor hat einen leicht andern ß = Verstätkungsfaktor oder Rb und jeder Widerstand hat üblicherweise 5% Toleranz. Dafür wird aber nicht jedesmal die Schaltung neu berechnet. Wie auch bei 100.000 oder mehr produzierten Geräten. Oder denkst du, da wird jedes Gerät neu berechnet, ausgemessen und abgeglichen.
hws
Gesamter Thread:
 , 05.04.2012, 18:36
, 05.04.2012, 18:36 , 05.04.2012, 18:45
, 05.04.2012, 18:45 , 05.04.2012, 20:22
, 05.04.2012, 20:22 , 05.04.2012, 21:40
, 05.04.2012, 21:40
 Board-Ansicht
Board-Ansicht