Forum
Verständnissfragen zu Sensoren (Elektronik)
» » » Danke für die antworten ! 
 
» » » 
» » » aber dann hätt ich noch die fragen 
» » » 
» » » Dann muss der komperator ja bei sinusförmiger eingangsgröße die
» » » amplitudenänderung detektieren ? muss man das sinussignal zuerst in
» » dein
» » » rechteck umwandeln ? 
» » Bei Rechteck würde die Amplitudeninformation wegfallen, da dieses immer
» » gleich große maximale Amplitude hat.
» » Besser Mittelwertsgleichrichter bauen.
» » Oder Frequenzänderung aufgrund der verstimmten Oszillator-Spule
» bestimmen.
» » -> da geht wieder der Rechteck.
» 
» sry aber das versteh ich nicht. Was macht ein Mittelwertgleichrichter ?
ich hätt dann noch ne Frage : 
Was ist der Unterschied zwischen Näherungsschalter und Abstandssensor?
Gesamter Thread:
Verständnissfragen zu Sensoren - Jürgen, 22.02.2012, 13:36
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - Jürgen, 22.02.2012, 14:09
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - Altgeselle
, 22.02.2012, 14:20
  
  Schulungsunterlagen von IFM zu Induktive Sensoren - silent_max
, 22.02.2012, 14:49
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - Jürgen, 23.02.2012, 20:06
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - tts, 24.02.2012, 11:04
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - Jürgen, 26.02.2012, 14:14
  
  Verständnissfragen zu Sensoren - Jürgen, 26.02.2012, 15:09
  
  