Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einstellbare Stromquelle (Elektronik)

verfasst von tts, Neckarsulm, 23.02.2012, 10:04 Uhr

Hi,
normalerweise kommt bei der Stromerweiterung von Linear-Apannungsreglern der
Ansteuerwiderstand für den Leistungstransistor in die positive Zuleitung.
Bei Dir also R1 in das Leitungsstück, wo der Emitter des TR. dranhängt und der Eingang des Linearreglers.
Funktion: Mit erhöhtem Strom wird ein erhöhter Spannungsabfall an diesem Widerstand erzeugt.
Der Transistor wird leitend und fungiert als Shunt / Bypass.
Wird er zu stark leitend, dann steigt die Spannung am Ausgang und der Strom durch den Linearregler sinkt, was zu verringerter Basis-Emitter-Spannung am TR führt und diesen abregelt.



Gesamter Thread:

Einstellbare Stromquelle - Blutsauger, 22.02.2012, 19:02
Einstellbare Stromquelle - Elko_Scotty(R), 22.02.2012, 19:13
Einstellbare Stromquelle - hws(R), 22.02.2012, 19:48
Einstellbare Spannungsquelle - Thomas Kuster, 23.02.2012, 08:29
Einstellbare Stromquelle - tts, 23.02.2012, 10:04
Einstellbare Stromquelle - triti(R), 23.02.2012, 12:21
Einstellbare Stromquelle - x y, 23.02.2012, 12:30
Einstellbare Stromquelle - PeterGrz(R), 23.02.2012, 12:30
Einstellbare Stromquelle - x y, 23.02.2012, 12:34
Einstellbare Stromquelle - triti(R), 23.02.2012, 15:05