Forum
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen (Elektronik)
» Hallo,
»
» ich wünsche einen guten Abend!
»
» Ich stehe gerade vor dem Problem (simulativ) den Blindwiderstand einer
» bestimmten Spule an einer Rechteckspannung(High-0V, Dc: 50%) zu bestimmen.
» Nach der altbekannten Xl = kreisfreq*L lässt sich das leider nicht
» bestimmen, da das ja nur Wechselspannungsmäßige Sinus Signale gilt.
»
Hallo,
der Blindwiderstand einer idealen Spule ist
Xl = 2*pi*f*L
Dieser Blindwiderstand ist unabhängig von der Kurvenform
der anliegenden Spanung und vom Strom.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Esel
, 12.01.2012, 19:05
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Altgeselle
, 12.01.2012, 22:07
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - BernhardB
, 13.01.2012, 06:17
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:05
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Altgeselle
, 13.01.2012, 09:40
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Thomas Kuster, 13.01.2012, 08:52
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:07
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:11
