Forum
Widerstand Relais (Elektronik)
» Guten Tag,
»
» Ich benötigt ein Relais (HFD3/012) für eine galvanische Trennung
» (http://www.datasheetdir.com/HFD3-12+download).
»
» Im Datasheet steht, dass die Spule einen Widerstand von 1028 Ohm +/- 10%
» besitzt. Wo bleibt die Impedanz der Spule?
»
» Die Impedanz der Spule ändert sich doch vom losen zum angezogenen
» Zustand?
»
» Auch die Berechnung der Leistung wurden ohne Impedanz im Datenblatt
» vorgenommen:
» P = U*U / R = 12V * 12V / 1028 = 140.07 mA
»
» Oder besitzt ein Relais einfach keine Impedanz?
»
»
» Danke für eure Hilfe,
» Gruess Pii
Hallo,
bin durch Zufall auf diese Frage gestossen. Klar, jedes Stück Draht hat neben dem ohmschen Widerstand auch immer eine Induktivität, eine Spule sowieso. Die Impedanz wird aber nur wirksam, wenn das Relais mit Wechselstrom angesteuert werden soll. Bei dem Betrieb des Reais mit Gleichstrom hat die Induktivität (also auch die Impedanz) nur Einfluß auf die Anzugs- oder Abfallverzögerung.
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Anteil des Spulenwiderstandes.
Gruß
Det
Gesamter Thread:
