Forum
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis (Elektronik)
» » Wenn die Quelle nicht zu niederohmig ist, könnten
» » TTL-Bausteine das wohl überstehen. Bei CMOS würde
» » ich das als kritischer ansehen.
»
» CMos IC's werden dann über den Eingang und die Schutzdioden über diese
» Eingangsspannung als Versorgungsspannung betrieben.
» Und die Schaltung "funktioniert plötzlich ohne Versorgungsspannung".
...und ich dachte immer, die laufen dann mit "Freier
Energie"! Jetzt bin ich aber enttäuscht.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos
, 11.10.2011, 19:11
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - Harald Wilhelms
, 11.10.2011, 20:35
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos
, 11.10.2011, 21:42
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer
, 11.10.2011, 22:25
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - 79616363
, 11.10.2011, 22:30
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer
, 11.10.2011, 22:36
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - hws
, 11.10.2011, 22:59
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer
, 11.10.2011, 23:18
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos
, 12.10.2011, 07:22
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - Harald Wilhelms
, 13.10.2011, 13:07
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer
, 14.10.2011, 16:23
