Forum
Suche: RS Fliflop CMOS Logik (Elektronik)
» » » Das Rücksetzen ist nicht vorrangig! Das bedeutet wenn R und S auf H
» » Pegel
» » » sind, hat der Ausgang auch H Pegel.
Das ist auch der "verbotene Zustand" und lt. üblichen Datenblättern nicht erlaubt.
» ich habe ein Lösung für das Problem gefunden, habe ein paar weitere Gatter
» vor dem SET Eingang geschaltelt, die bei S-R H Pegel auf L switchen, das
» Problem ist gelöst.
Hoffentlich. Und was passiert, wenn das Set-Signal wieder gelöscht wird, aber das RESET Signal einige µs länger bestehen bleibt?
Ich vermute. nicht durchdachtes Konzept.
hws
Gesamter Thread:
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel
, 24.09.2011, 12:14
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Peng, 24.09.2011, 14:14
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel
, 24.09.2011, 14:46
Suche: RS-Flipflop, CMOS-Logik und Entstörungtipps... - schaerer
, 25.09.2011, 11:49
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws
, 25.09.2011, 12:12
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Peng, 25.09.2011, 12:24
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - schaerer
, 25.09.2011, 12:31
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws
, 25.09.2011, 12:39
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel
, 25.09.2011, 13:40
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws
, 25.09.2011, 13:50
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - schaerer
, 25.09.2011, 13:56
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel
, 25.09.2011, 14:22
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws
, 25.09.2011, 14:31
Stecker-Männchen und Stecker-Weibchen - schaerer
, 25.09.2011, 15:30
RS Fliflop CMOS Logik - zB mit 4093 - geralds
, 25.09.2011, 12:28
