Forum
Matte Sache (Elektronik)
» » » Die haben dort in ihren Labors absolute Oberleuchten, wie ich selbst
» » schon erfahren habe.
» » Hehe. Ich war mal dort etwas fragen. Der Experte im Geschäft (HTL nach
» 1
» » Jahr abgebrochen hat er gebrabelt) war so was von eingeraucht und
» » ahnungslos ....
Na ja, Elektronikkolege halt, aber ich war
» » wenigstens nicht eingeraucht.
»
» Vielleicht liegt es auch daran, dass die CEOs vom grossen Ceeee wegen
» Billiglohn nur "Stallburschen" - z.B. gestrauchelte HTLs - anstellen. ![]()
»
»
» » » Und von wem hast Du diesen Gugus-Schaltplan?
» » Na ja:
» » 
» Ich ---->
<---- Elektor-Elektronik-Designer
»
» » Die 2x Widerstände habe ich wegen Spannungsfestigkeit reingegeben,
» » original ist nur einer.
»
» Du hast ja echt das Zeugs drauf. Meld Dich doch mal für gutes Geld als
» leitender Laborangestellter bei ELEKTOR. Nur keine falschen Hemmungen
» haben.
»
» » Thermosicherung geben ich fast überall rein. Dann stinkts höchstens
» aber
» » es raucht weniger ![]()
»
» Das ist vernünftig.
»
» » » Da er die Thermosicherung in die Nähe des Heissleiters gezeichnet
» hat,
» » denke ich, dass er damit vermeiden will, dass die zu heiss wird... ![]()
» » Genau das. Sicher ist sicher. Will die Thermosicherung sogar ev. auf
» den
» » Heissleiter kleben mit Eisenkleber. Wenn bei Kurzschluss der NTC heiss
» » wird dann wird das ja sehr schnell gehen und das hält der Kleber schon
» » aus.
»
» Bei Kurzschluss wird der NTC kalt, weil dann keine Spannung mehr abfällt.
» Ich sehe eher die Gefahr, dass er bei irgendwelchen Strukturschäden
» hochohmiger wird und dann wird mehr geheizt. Ob das überhaupt physikalisch
» möglich ist, keine Ahnung.
--
Das ganze Obige ist eine echte matte Sache.... ![]()
Ja, das ist eine typische Elektor-Schreibfeder.
Elektor hatte früher mal Spezis in diesen Richtungen gehabt.
... ist doch so: "durch jeden physikalischen Körper fließt Strom,,!"
"ist nur die Frage des Verwurschtens von vorhandenen Ideen."
Da war, ist, wird Elektor immer der, die, das Beste sein. ![]()
... zumindest war, ist es seit 1976 so ...
Die Th-Sicherung direkt auf den NTC kleben finde ich problematisch...
.. das könnte ein Schmelztigel werden, falls sich die beiden Häubchen "verschmelzen"
--> Kurzer, ohne Sicherung, bzw. mit Leitungssicherung im
Haus (eventuell Kabelbrand in der Wand?!!??).
Ein Glimmerplättchen dazwischen wäre nicht shclecht.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
