Forum
Schukosteckdose (Elektronik)
» Hallo
»
» Eine Waschmaschine sollte ohnehin eine eigene Leitung zum Sicherungskasten
» haben, und diese Leitung zu verlegen ist der Vermieter nicht verpflichtet.
Ja schön wär's. Es gab sogar bei Neuistallationen sogar mal die Pflicht bei Verbrauchen ab 2kW nen eigenen Kreis zu legen. Diese Vorschrift ist aber der europäischen Harmonisierung wieder zum Opfer gefallen.
Sinnvoll war diese Forderung aber.
Aber wir leben in ner realen Welt und da schwirren noch genug Altinstallationen rum wo nur ne 16er Gg DIAZED für die ganze Wohnung rumschwebt, an ne Nachrüstung eines FI/RCD gar nicht zu denken ist und das Ganze wohl für 15er Glühfunzeln und eventuell ein Bügeleisen ausgelegt war.
Hier greift dann wieder dieser wunderbare Bestandsschutz ![]()
Ich versteh ja, dass man da kein Fass aufmachen wollte und jedem Vermieter gleich die Kosten für eine Nachrüstung aufdrücken wollte. Das läuft bei solchen Altbeständen oft auf ne Neuinstallaton raus, weil zweiadrig verlegt wurde oder ein Oberkamel den damals "unbekannten" gn/ge abgezwickt hat oder schon weiter war und blau agezwickt hat. Die Leute gehören heut noch standrechtlich erschlagen!
Ich geb aber zu bedenken, dass es eine RAL zertifizierte Definition von Mindeststandards gibt (siehe z.B. http://www.elektro-plus.com/ausstattungswert.html).
Darauf hat ein Mieter aber nicht so direkt einen Anspruch, denn die RAL-Forderungen haben nicht den rechtlichen Anspruch, den VDE-Vorgaben haben. Bzw. sie werden rechtlich nicht so gewürdigt.
Dennoch wurde in einigen Fällen dem Mieter vor Gericht Recht gegeben, dass der Zustand so nicht haltbar ist und zu Lasten des Vermieters nachgebessert werden muss.
Dies kann der Fall sein, wenn die Wohnung nicht den Mindestanforderungen für den normalen Gebrauch bietet. Dieser Anspruch ist jedoch hinfällig, wenn es vertraglich anders vereinbart wurde.
Wahrscheinlich entstand daraus kein glückliches Mietverhältnis.
Aber der Uraltkrempel ist teilweise so kriminell, dass der schnellstmöglich weg gehört. Hab kürzlich erst wieder Stoffummantelte rausgezerrt, die mal richtig interessant ausgesehen haben. Ja ja, Bestandsschutz.
Ja und da wundert es, wenn es so oft elektrisch bedingt brennt. Mich wundert da nix, wenn ich Schraubklemmen seh, die das letzte Mal vor 50 Jahren das Licht der Welt erblickten, locker wurden und es den Strippenenden warm ums Herz wurde. Von N-Überlastungen und Sternpunktverschiebungen will ich gar nicht erst anfangen.
Da könnt ich fast Bücher drüber schreiben und ein Sonderkapitel wär "Die lustigen Machenschaften des gemeinen Heimwerkers".
Viele Grüsse,
Uli
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
