Forum
Schukosteckdose (Elektronik)
---
»
» Manchmal kommen hier ja echt schlaue Sprüche »
»
» Es geht darum, dass in diesem Bad die Waschmaschine stehen muss. Wenn dort
» mal die Heizung kaputt geht und das Dingen nen Körperschluss hat, packst du
» nur einmal an das Gerät, dann war es das. Der Vermieter möchte davon aber
» nichts wissen. Der sagt einfach, dass es ein riesen Aufwand wäre alles
» umzurüsten.
»
Eh klar; .... fallweises Fussbodenaufwischen ist nun mal billiger.
» Die Schukosteckdose wurde augenscheinlich nachträglich montiert. Verlegt
» wurde ein 3-Adriges Kabel, wobei die "Erde" nicht angeschlossen ist. Auf
» der anderen Seite sicherlich auch nicht, weil in der restlichen Wohnung
» nur alte, zweiadrige liegen. Mir nützt es nichts, wenn der Vermieter
» haftpflicht versichert ist, wenn sich meine Bekannte eine an der Maschine
» oder auch an den Lampen fängt. (Ich schreibe jetzt extra
» Umgangssprachlich) ![]()
»
»
Sags doch deinem Vermieter, dass er unter Umständen mit einem Fuss bereits im Gefängnis sitzt.
Da nützt ihm keine Haftplichtversicherung...
Was ist mehr Wert: ein Sack voll Kabel oder ein Sack Luftatmer?
» P.S.: Am Besten war der Satz, dass man die Schukosteckdose nicht erden
» kann, weil sie aus Kunststoff ist, Leute 
Das war eine Grundwahrheit. Geerdet wird ja ein an die Schukodose angestecktes Gerät.
Das Kabel und die Dose zwischen Generator und Gerät
(Verbraucher) sollte so gut wie nicht vorhanden sein.
Aber leider können nicht alle Ankuppler an eine Dose anstecken,
sonst müßten wir alle im Generator direkt unser Haus haben.
... ein kleiner Nachschlag:
http://www.enbw-eg.de/~upload/enbw-eg/pdfs/vortraege/herbst_va_2008/dieneuevde0100_701_2008_10.pdf
http://www.enbw-eg.de/
(die Quelle vom obigen pdf)
Gerald
...
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
