Forum
Frage (Elektronik)
» » kannst mir nochmal schrittweise erklären warum du auf 30 Volt kommst
»
» Uq2 und Uq3 haben gleiche Spannung
» Sowohl gleiche "Richtung", weil sowohl die Pfeilrichtung umgekehrt ist als
» auch das Vorzeichen der angegebenen Spannung (einmal PLUS 5V und einmal
» MINUS 5V. Und Minus mal Minus gibt Plus)
» Siehe Bild: Die Pfeilrichtung ist durch die Position des "+" und "-"
» Zeichens symbolisiert. Die Spannung Plus bzw Minus 5V steht unten dran.
» Die beiden oberen "-5V" Punkte können wir daher verbinden.
»
» » warum kommt eine Spannungsquelle weg? heben sich die auf?
» Nein, weil die gleich sind!
»
» 
»
» Spannungsquellen haben Null Ohm Innenwiderstand und gleiche Potentiale
» kann man verbinden.
» Ergibt:
»
» 
»
» Jetzt fassen wir R2 - R3 zusammen und schauen, dass Uq1 und Uq2
» unterschiedliches Vorzeichen haben.
»
» 
»
» Also liegt zwischen R1 und R2/3 30Volt (Plus25 und minus 5) sowie 100 Ohm
» + 110 Ohm.
» Macht 30 Volt und 210 Ohm. Macht 30 / 210 = 142,86 mA.
»
» Das sind trickreiche Anfängerfragen, damit man unterschiedliche Vorzeichen
» und unterschiedliche Pfeilrichtungen richtig bewerten soll.
»
» Magst du nicht nachdenken, nimm z.B. das Maschenverfahren. Maschen
» aufstellen und Pfeilrichtung der Masche, Pfeilrichtung der Spannungsquelle
» und Vorzeichen der Spannung korrekt beachten und stupide ausrechnen.
» Vielleicht der einfachste Weg, wo man nicht nachdenken muss aber bitte
» ganz einfach alle Regeln ohne Nachdenken stupide beachten.
»
» 
»
» hws
DANKE FÜR EURE HILFE, auch wenn ich noch immer nicht ganz gerafft habe
ich werd das morgen noch mal checken ![]()
Gesamter Thread:
