Forum
Dioden-Frequenzverdoppler praktikabel ? (Elektronik)
» » aus einem im 1stelligen MHz-Bereich arbeitenden Oszillator soll eine HF
» im
» » Bereich von ca. 100 - ca. 200 MHz erzeugt werden, um einen Fet-Mischer
» » (also hochohmiger Eingang) zu speisen. Wie praktikabel und sinnvoll ist
» » die Verwendung von nacheinandergeschaltetenden
» Diodenfrequenzverdopplern
» » (in Zweiwegeschaltungen oder als Brückengleichrichter), um dieses
» Signal
» » zu erreichen ?
»
» Macht man seit Jahrzehnten mittels PLL.
...oder man baut einen Oszillator für die höhere
Frequenz und erzeugt die niedrigeren Frequenzen
durch Teilen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Dioden-Frequenzverdoppler praktikabel ? - LutzDD
, 10.07.2011, 11:38
Dioden-Frequenzverdoppler praktikabel ? - x y, 10.07.2011, 12:14
Dioden-Frequenzverdoppler praktikabel ? - Harald Wilhelms
, 10.07.2011, 12:55
Dioden-Frequenzverdoppler praktikabel ? - Kendiman, 10.07.2011, 17:50
Danke sehr für die Antworten ! OWT - LutzDD
, 10.07.2011, 21:49
