Forum
ODER Schaltung - zwei Spannungsquellen (Elektronik)
Dacht ich mir schon!
Einfachster Fall: Solarpanel hat in etwa die Endspannung, die Dein NiMH-AkkuPack hat + 1x Diodenspannung.
Einfach eine Diode und ein Begrenzerwiderstand dran, der so bemessen ist, daß mit einer Spannungsdifferenz zwischen "leerer Akku" und "voller Akku" der maximale Ladestrom fließt.
Beispiel: leer: 4,6V, voll: 5,1V und 200mA => 0,5/0,2= 2,5 Ohm.
Solarpanel sollte 6V maximale Spannung haben und diese 200mA + den XBee-Versorgungsstrom liefern können.
Die 2. Diode versorgt dann das XBee mit Solarstrom und die 3. Diode geht vom Akku zum XBee (Shottky? mit 0,3V).
Damit ist während der Ladung auf jeden Fall sichergestellt, daß der Solarstrom verwendet wird.
Notfalls mit Z-Diode von 5,1V parallel zum Akku dessen überladung unterdrücken. Vorsicht aber mit dem Leckstrom der Z.Diode.
XBee + Sensoren brauchen vermutlich wenig Strom?
Cu
St
Gesamter Thread:
