Forum
Sperrschwinger (Elektronik)
Hallo liebes Forum!
Als ich das Internet nach Sperrschwinger Dingen etwas durchstöbert habe, wollte ich doch mal einen kurz aufbauen und gucken was passiert ![]()
Mein Messaufbau besteht aus einem leistungsfähigen IGBT von Mitsubishi(CM50DY-24H), der eine Wicklung eines 50VA Ringkerntrafos schaltet. Die zweite Wicklung(jeweils sekundär) wird an das Gate das mit einem Widerstand(470) in Reihe zum Gate verschaltet. Zudem ist noch ein 22k Pulldown Widerstand vorhanden. Meine Versorgungsspannung stammt aus einem 300VA Ringkerntrafos welche über eine M1U verschaltung geglättet wird. Diese Spannung wird über einen 100mF Elko geglättet.(12V~ => 17/18V-)
Als ich dann den Stecker in die Steckdose steckte, fing dieser also an zu schwingen, an der Primärwicklung habe ich nun ein normales Multimeter angeschlossen, was einen Messbereich bis 1000V hat.
Das Multimeter ging allerdings nach wenigen Millisekunden in den Overload Bereich. Und vom Trafo vernahm man ein lautes Brummes.
Da der Trafo eine maximale Spannungsfestigkeit von 4kV hat, hab ich mich nicht getraut länger am Netz zu halten ![]()
Nun sehen meine Fragen wie folgt aus:
1. In welcher Frequenz schwingt der Trafo?
2. Wie kann ich die maximale Ausgangsspannung bestimmen?
3. Würde der Trafo durchschlagen, wenn ich den Aufbau länger am Netz lasse?
4. Kann mir jemand erklären, wieso der überhaupt schwingt?
Vielen Dank für die Hilfe.
Habe im Anhang einen sehr provisorischen Messaufbau auf meinem Bett!
Grüße Esel
(Für Schärer, diesmal habe ich ein qualitativ besseres Bild
)
Gesamter Thread:
