Forum
Trafo: Zusammenhang zwischen Eisenquerschnitt und Leistung (Bauelemente)
Hallo,
für den Zusammenhang zwischen dem Eisenquerschnitt eines Trafos und der übertragbaren Leistung findet man in der Literatur diese Näherungsformel:
A = 1.2 * sqrt(P)
mit A = Eisenquerschnitt in cm^2
und P = Sekundärleistung
Die Formel steht in Georg Rose: Kleine Elektronik-Formelsammlung auf Seite 111.
Hier steht die gleiche Formel, allerdings mit einem Faktor 1.1, aber auf solche Feinheiten kommt es mir jetzt nicht an:
https://www.mikrocontroller.net/attachment/202400/Schaltungslehre_Transformatoren_pp160-168.pdf
Ich habe hier einen Hochstrom-Trafo mit folgenden Daten:
Primär 220V 14.5A 3.2kVA
Sekundär 2V 1000A
Das Blechpaket hat einen gemessenen Querschnitt von 6.2 cm x 5.6 cm = 34.7 cm^2.
Hier sind Bilder von dem Trafo und dem Typenschild:
Wenn ich mit der oben angegebenen Formel die übertragbare Leistung abschätze, kommt 837 W raus. Wenn ich den Eisenquerschnitt noch mit einem Faktor 0.9 multipliziere (wegen der Isolation zwischen den Blechen), dann kommt sogar nur 678 W raus.
Wie ist die deutliche Diskrepanz zu der angegeben Leistung auf dem Typenschild zu erklären?
Gruß
Michael
Gesamter Thread:
