Forum
Ständerbohrmaschinchen (Bauelemente)
» » » Ahm ..., das ist eine Spielzeugbohrmaschine!
» » » Die ist leicht anzuhalten.
» »
» » Schon klar. Allerdings kanns bei kleinen Teilen ach unangenehm werden.
» » Ich meinte es auch eher allgemein.
»
» Ich spreche genau von diesen "Aldi-Bohrmaschinen" für 50-70 Euro, die hier
» im Bild zu sehen sind.
» »
» » »
» » » Kleine Bohrer brechen ab und bei großen Bohrern hält man ggf. die
» » Maschnine
» » » mit dem Werkstück an, dieses muss man allerdings festhalten!
» » »
» » » Da gibt es eine Grauzone und dafür muss man leider einen Bohrständer
» » » benutzen und mit diesem hält man die Maschine im Zweifelsfall immer
» an.
» »
» » Ein was? Du meinst sicher nen Schraubstock.
»
» Ja, korrekt - mein Fehler.
»
» » Ich spanne immer wenns passt im Schraubstock ein.
»
» Ich nicht. Sehe nicht ein, warum ich eine 120x120mm Holzplatte von 8mm
» Stärke für einen 6er Bohrer festspannen soll und außerden spannen die
» meisten Schraubstöcke für diese Bohrmaschinen nur ein paar cm.
Holz... das ist son Zwischending von Material und Luft. ![]()
Gut, nen Stahlblech würde ich in den Abmessungen bis 10mm Bohrung wohl auch nicht unbedingt spannen.
»
» » Allerdings ziehe ich ihn nicht immer fest.
» » Je nachdem was ich mache.
» » Beim Gewinde schneiden z.B. zentriert sich der Gewindebohrer so
» » automatisch.
»
» Mit den Bohrmaschinen über die wir hier diskutieren möchte ich sehen wie
» man Gewinde schneidet.
Bis M5 könnte ich es mir vorstellen, wenns mit der Drehzahl/ Drehmoment noch passt.
Geht vielleicht nicht.
»
» » Und da muß ich mit dem Vorschub mitgehen und kann auch rechts nicht
» » loslassen( Standartbohrmaschine ohne Gewindeautomatik).
» » Mit links stopp ich und schalte um.
» » Auch beim einfachen Bohren muß ich die Spindel untenhalten, wenn mal was
» » hakt.
» »
» »
» » » Dann ist die rechte Hand frei und die linke am Bohrständer. ![]()
» »
» » Schraubstock hoffe ich
»
» Ja.
» »
» » Und die Rückzugfeder zieht das Teil hoch und der Bohrer macht ein
» Langloch,
» » oder bricht.
»
» Bei diesen Bohrmaschinen über die wir hier sprechen ist die Rückzugfeder so
» schwach, die zieht grade mal so das Bohrfutter wieder hoch und wenn es hakt
» oder ein Bohrständer dran hängt, dann passiert da gar nichts.
»
Ständer?
» »
» » » Sei es drum. Meine hat den Notaus vorne nicht (könnte man mit dem Kopf
» » » bedienen) und ich schreibe hier meine Erfahrungen und ständigen
» » Eindrücke
» » » von der Maschine.
» Von genau dieser!
» »
» » Ich schreibe auch nur von meinen Erfahrungen.
»
» Ich schreibe hier von meinen Erfahrungen mit genau so einer Maschine, die
» Matzi in Aachen gefunden hat. Wie haben sonst fasst ausnahmslos
» Profimaschinen (400V) in der Schreinerei. Davon spreche ich nicht.
Aber dann hast du Erfahrungen und weißt genau was ich meine.
» » »
» » » Kann sein, dass jemand anders arbeitet.
» »
» » Das scheint mir auch so.
» » Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber wenn ich ne Dachlatte bohre
» und
» » der Bohrer klemmt, dann kann ich auch die Spindel hochknallen lassen und
» » die Latte mit links festhalten.
» » Wenns aber ein Bauteil ist, wo schon ein paar tausend Euro reingeflossen
» » sind arbeitet man tatsächlich anders.
»
» Ja, aber bestimmt nicht auf einer solchen Maschine und darum geht es.
» »
Hab ich so langsam auch verstanden.
» » Gruß Steffen
»
» Gruß
» otti
Gesamter Thread:
