Forum
LM293 Frage - open Kollektor (Bauelemente)
---
» » ...dann brauchst den Pull-Up nicht
» 
» In den technischen Unterlagen z.b. von Texas Instruments ist immer einer
» verbaut. Würde gerne den Sinn dahinter verstehen.
» 
» Weil Pull-Up Widerstände kenne ich nur aus der Digitaltechnik, wo man gerne
» eine feste 1 haben möchte
---
Der LM293 hat einen open-Kollektor Ausgang, wie xy sagte.
Daher - kommt jetzt darauf an:
Entweder hat deine Nachfolgeschaltung einen "pull-up", oder du musst einen hinzufügen.

Es ist ein Pull-up /bzw. einfach eine Kollektor-Last/ notwendig, damit der C-E Kreis geschlossen wird.
Gleichzeitig kannst, selbstverständlich, ein sogenanntes "WIRED-OR" machen, ein "wildes ODER"....im Gargon,
indem mehrere solche Gates mit open-Kollektoren parallel geschaltet werden können.
Ist auch eine Logikfunktion.
Vorteil an diesem Pull-up:
Er muss nicht am gleichen Plus sein, wie der Komparator, zB an dem der Nachfolgeschaltung.
-> Pegelwandler....
Aber Achtung! - es muss der Transi aushalten, die gesamte Schaltung darf dabei nicht unstabil werden.
Datenblatt konsultieren.
Mit so einem Komparator kannst noch mehr anstellen, ist aber eine andere Geschichte.
Gerald
---
-- 
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!   Feigling!"
  Feigling!"
Gesamter Thread:
 , 19.10.2016, 08:15
, 19.10.2016, 08:15 , 19.10.2016, 08:25
, 19.10.2016, 08:25 , 19.10.2016, 08:58
, 19.10.2016, 08:58 , 19.10.2016, 10:39
, 19.10.2016, 10:39 , 19.10.2016, 14:07
, 19.10.2016, 14:07 , 19.10.2016, 18:17
, 19.10.2016, 18:17 , 21.10.2016, 09:00
, 21.10.2016, 09:00 , 21.10.2016, 09:55
, 21.10.2016, 09:55 , 21.10.2016, 12:00
, 21.10.2016, 12:00 , 21.10.2016, 13:07
, 21.10.2016, 13:07 , 21.10.2016, 14:11
, 21.10.2016, 14:11 , 19.10.2016, 10:00
, 19.10.2016, 10:00
 Board-Ansicht
Board-Ansicht