Forum
Trafo, alt aber ok, welche Leistung? (Bauelemente)
Hallo Sel,
wenn ich das alles lese, dann zweifele ich momentan an dem Energiekostenmessgerät, denn:
200mA * 230V = 46VA ~46W Scheinleistung
Nach 7 Stunden hast Du 0,32kWh gemessen.
7h * 46W = 322Wh = 0,322kWh.
Das Messgerät misst also nicht die Wirkleistung, sondern die Scheinleistung!
Bei Glühlampen wird das genau passen, aber bei kapazitiven oder induktiven Verbrauchern überhaupt nicht.
Der Trafo darf nach 2 Stunden Dauerbetrieb auf Volllast und Zimmertemperatur durchaus heiß sein.
Heiß ist aber relativ:
Sich die Finger daran wärmen ist bei Volllast sehr gut.
Wenn er so heiß ist, dass Du ihn gerade noch dauerhaft anfassen kannst, liegt die Temperatur schon bei 55-58°C. Das würde ich noch als normal einstufen, ist ja schließlich Volllast.
Überschreitet er die 60°C deutlich ist er sehr erzeugerfreundlich gefertigt. Hier würde ich langsam die Grenze ziehen, es ist ja ein alter Trafo mit entsprechend weniger temperaturfesten Isolierungen.
Heutige Trafos dürfen durchaus 100°C heiß werden. Kein Wunder bei dem Spareifer der Hersteller an Eisen und Kupfer.
Mikee
Gesamter Thread:
 , 22.08.2016, 13:40
, 22.08.2016, 13:40 , 22.08.2016, 16:21
, 22.08.2016, 16:21 , 22.08.2016, 17:19
, 22.08.2016, 17:19 , 22.08.2016, 17:46
, 22.08.2016, 17:46 , 23.08.2016, 10:12
, 23.08.2016, 10:12 , 23.08.2016, 10:14
, 23.08.2016, 10:14 , 23.08.2016, 16:06
, 23.08.2016, 16:06 , 23.08.2016, 17:56
, 23.08.2016, 17:56 , 24.08.2016, 10:21
, 24.08.2016, 10:21 , 24.08.2016, 10:41
, 24.08.2016, 10:41
 Board-Ansicht
Board-Ansicht