Forum
Lot für Alu und andere Metalle (Bauelemente)
» Hallo,
» 
» in einem Röhrenradio (vor 1960, genau weiß ich es nicht) sind Becherelkos
» verbaut, die ich wechseln mußte. Neben der üblichen Beschriftung, z.B.
» 47µF/300/350V, stand da "rauh" oder "glatt" drauf. Was hatte das damals für
» eine Bedeutung? Qualitätsunterschiede? Denn ansonsten sind die Elkos
» äußerlich baugleich.
» 
» Ähm, damit das Radio äußerlich original bleibt, nehme ich die alten Elkos
» auseinander, baue moderne Elkos da rein, klebe die Elkos wieder zusammen
» und dann rein damit ins Radio. Nur bei sehr genauem Hinsehen erkennt man
» den Unterschied  
 
» 
» LG Sel
---
Damit kannst dann die notwendigen Lötungen machen:
Lot mit dem man Alu und andere Metalle löten kann.
http://at.farnell.com/multicore-loctite/629443/l-tdraht-80-18-2-0-91mm-500g/dp/629443?ost=alusol&selectedCategoryId=&categoryNameResp=Alle%2BKategorien&searchView=table&iscrfnonsku=false
Grüße
Gerald
---
-- 
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!   Feigling!"
  Feigling!"
Gesamter Thread:
 , 17.08.2016, 08:40
, 17.08.2016, 08:40 , 17.08.2016, 09:05
, 17.08.2016, 09:05 , 17.08.2016, 09:06
, 17.08.2016, 09:06 , 17.08.2016, 09:59
, 17.08.2016, 09:59
  
   , 24.08.2016, 14:43
, 24.08.2016, 14:43
  
   , 18.08.2016, 08:52
, 18.08.2016, 08:52 , 18.08.2016, 10:58
, 18.08.2016, 10:58 , 18.08.2016, 11:40
, 18.08.2016, 11:40 , 18.08.2016, 12:56
, 18.08.2016, 12:56 , 18.08.2016, 13:04
, 18.08.2016, 13:04 , 18.08.2016, 22:25
, 18.08.2016, 22:25 , 13.02.2020, 18:55
, 13.02.2020, 18:55
 Board-Ansicht
Board-Ansicht