Forum
Wiederstand für Enladung des Zwischenkreises (Bauelemente)
» » lt Datenblatt kann der HSC200 (bei 300 Ohm) so ca. 400 Joule 
» » Entscheidend ist aber wie oft die Entladung passieren kann also ob der R
» » sich wieder abkühlen kann.
» » Bis ca. 100 Grad Kühlkörpertemperatur gibt's ja noch kein Derating
» 
» Zwischen den jeweiligen Entladungen steht ausreichend Zeit zur verfügung.
auch im Fall einer Fehlbedienung?
» 
» Mir ist das mit der Energie bzw dieser Pulsenergie nicht ganz klar... habe
» auch etwas von einer "impulsfestigkeit" bei Widerständen gehört konnt damit
» aber leider nichts anfangen.
na da hilft dir Google sicher weiter
» 
» Kann ich pauschal sagen: E = 0.5 * C * V^2 ist die Energie die mein
» Widerstand umsetzen muss. D.h dafür (unabhängig von der Zeitdauer) muss er
» ausgelegt sein?
genau - im Datenblatt findest die Angabe über die Energie in [Joule] die ein R aufnehmen kann.
1Ws = 1 Joule
Gesamter Thread:
 , 03.02.2016, 11:12
, 03.02.2016, 11:12 , 03.02.2016, 11:24
, 03.02.2016, 11:24 , 03.02.2016, 11:34
, 03.02.2016, 11:34 , 03.02.2016, 11:40
, 03.02.2016, 11:40 , 03.02.2016, 14:36
, 03.02.2016, 14:36 , 04.02.2016, 10:37
, 04.02.2016, 10:37 , 04.02.2016, 20:31
, 04.02.2016, 20:31 , 04.02.2016, 20:40
, 04.02.2016, 20:40 , 04.02.2016, 21:28
, 04.02.2016, 21:28 , 05.02.2016, 05:34
, 05.02.2016, 05:34 , 05.02.2016, 11:08
, 05.02.2016, 11:08 , 05.02.2016, 13:28
, 05.02.2016, 13:28 , 05.02.2016, 14:00
, 05.02.2016, 14:00 , 05.02.2016, 18:39
, 05.02.2016, 18:39 , 09.02.2016, 09:59
, 09.02.2016, 09:59
 Board-Ansicht
Board-Ansicht