Forum
Mehrere Lüfter... (Bauelemente)
» Hallo,
» » 
» » Ich bin euch für eure Ideen sehr dankbar. Unabhängig davon würde esmich
» » trotzdem mal interessieren wie sich mehrere Lüfter untereinander
» » verhalten....
» 
» wie Sel bereits erwähnte, ist ab Strömungsgeschwindigkeiten von 5-7m/s
» keine Verbesserung der Kühlung zu erwarten. Bei der genannten
» Strömungsgeschwindigkeit reduziert sich der Wärmewiderstand etwa auf 1/5
» des Nennwertes des Kühlkörpers. 
» Die Wärmeübergänge von der Sperrschicht Deines Halbleiters über dessen
» Gehäuse, dem Übergang zum Kühlkörper und dann an die Umgebungsluft kannst
» Du Dir wie eine Reihenschaltung von Widerständen vorstellen, der "Strom"
» kommt durch die Temperaturdifferenz zwischen Sperrschicht und
» Umgebungstemperatur zustande. Die Berechnung erfolgt daher analog dem
» Ohmschen Gesetz. 
» Du könntest Dir jetzt ein Modell mit einem Heizwiderstand, einem
» Übergangswiderstand auf den Kühlkörper und dem Kühlkörper selbst aufbauen.
» Zwischen dem Übergangswiderstand un dem Kühlkörper kommt ein
» Temperatursensor. Jetzt kannst du mit den Lüftern experimentieren um eine
» möglichst geringe Temperatur am Sensor zu bekommen - Mehr kannst Du nicht
» erreichen. Das wirst Du wahrscheinlich schon mit 1-2 Lüftern schaffen
» (schätze ich mal). "Viel hilft viel" wird auch hier nicht zutreffend sein.
» 
» Der "Übergangswiderstand" ist hier sozusagen als "Messwiderstand" zur
» Begrenzung des Wärmestroms während der Messung eingefügt , ob du ihn
» brauchst, hängt von Deiner Wärmequelle ab. Er ist dann erforderlich, wenn
» die Wärmequelle einen relativ geringen inneren thermischen Widerstand bei
» hat.
» Nachtrag:
» Da sich die Durchlassspannung einen LED proportional zur Temperatur
» reduziert, ist durch Messung der Durchlassspannung eine (relative)
» Bestimmung der Sperrschichttemperatur während des Betriebes möglich. Der Tk
» liegt aber je nach LED bei 2-3mV/K, die Schwellspannung selbst unterliegt
» signifikanten Exemplarstreuungen! Wichtig ist natürlich auch, dass während
» der Messung die Leistung der LED konstant gehalten wird!
» Grüsse
» Hartwig
Danke dir für die Erklärung. Es gibt quasi keine 0815-Lösung....
Gesamter Thread:
 , 16.10.2015, 20:48
, 16.10.2015, 20:48 , 16.10.2015, 23:38
, 16.10.2015, 23:38 , 16.10.2015, 23:47
, 16.10.2015, 23:47 , 17.10.2015, 01:35
, 17.10.2015, 01:35 , 17.10.2015, 09:20
, 17.10.2015, 09:20 , 17.10.2015, 09:52
, 17.10.2015, 09:52 , 17.10.2015, 10:14
, 17.10.2015, 10:14 , 17.10.2015, 10:28
, 17.10.2015, 10:28 , 17.10.2015, 10:31
, 17.10.2015, 10:31 , 17.10.2015, 15:13
, 17.10.2015, 15:13 , 17.10.2015, 15:38
, 17.10.2015, 15:38 , 17.10.2015, 20:37
, 17.10.2015, 20:37 , 21.10.2015, 07:59
, 21.10.2015, 07:59
  
  
 Board-Ansicht
Board-Ansicht