Forum
Vielfach Potis selbstgebaut (Bauelemente)
Moin moin,
coole Idee.
Ich erinnere mich mal an einen Potihersteller, bei dem man Potibausätze ordern konnte - Achsen, Potibahnen, Schalter... Piher? 
Alternativ müsste man mal probieren Potis verschiedener Herstller zu fleddern um zu sehen welche mechanischen Sonderteile man benötigt, um Mehrfachpotis zu bauen. Damit wäre dann auch die Fragen nach log-Kennlinien und Schaltern gelöst. S-Kennlinien und Potis mit Abgriffen - na ja - das wäre dann immer noch ein ungelöstes Rätsel.
Gruß
Ralf
» hin und wieder benötigt man ja Potis mit mehr als zwei Ebenen.
» Surround-Sound wäre ein Beispiel, wenn jemand die Lautstärke analog stellen
» will, Sinusgeneratoren mit mehr als zwei veränderlichen Widerständen,
» Drehstromgeneratoren mit variabler Frequenz, steile Filter, ...
» 
» Anbei eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte.
» Die Trimmer stammen vom großen C oder R und sind Typen mit
» Sechskant-Innnenloch. Passend dazu gibt es Sechskant Schlüssel für wenige
» Cent.
» 
» Das 6fach Poti kostet keine 2 Euro ...
» 
» Mikee
» 
» 
Gesamter Thread:
 , 04.09.2015, 11:09
, 04.09.2015, 11:09 , 04.09.2015, 12:30
, 04.09.2015, 12:30 , 04.09.2015, 13:46
, 04.09.2015, 13:46 , 04.09.2015, 14:05
, 04.09.2015, 14:05 , 04.09.2015, 14:11
, 04.09.2015, 14:11 , 04.09.2015, 14:38
, 04.09.2015, 14:38 , 04.09.2015, 14:07
, 04.09.2015, 14:07 , 04.09.2015, 14:37
, 04.09.2015, 14:37 , 04.09.2015, 16:59
, 04.09.2015, 16:59 , 04.09.2015, 15:21
, 04.09.2015, 15:21 , 04.09.2015, 17:17
, 04.09.2015, 17:17 , 05.09.2015, 15:10
, 05.09.2015, 15:10
 Board-Ansicht
Board-Ansicht