Forum
Rechteckschwingung von 2 kHz (Bauelemente)
Hallo Sabrina,
solltest Du wirklich 100 Volt meinen, dann fragt man sich, warum  es so etwas extremes zu Beginn sein muss.
Sollten 100 Millivolt (100mVss) gemeint sein, dann schreibe es bitte auch.
Dafür könntest Du Dir einen NE555 besorgen, der kostet ein paar Bauteil und gibt's überall und den einfach als Rechteckgenerator beschalten. Anleitungen dazu gibt es im Web. Ein Poti an den Ausgang und los geht's.
Mikee
Gesamter Thread:
Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 15.08.2015, 22:43
  
  Rechteckschwingung von 2 kHz - Offroad GTI , 15.08.2015, 23:14
, 15.08.2015, 23:14
  
   , 15.08.2015, 23:14
, 15.08.2015, 23:14Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 08:29
  
  Rechteckschwingung von 2 kHz - Mikee, 16.08.2015, 09:16
  
  Rechteckschwingung von 2 kHz - xy , 16.08.2015, 11:48
, 16.08.2015, 11:48
  
   , 16.08.2015, 11:48
, 16.08.2015, 11:48Rechteckschwingung von 2 kHz - A. , 16.08.2015, 13:18
, 16.08.2015, 13:18
  
   , 16.08.2015, 13:18
, 16.08.2015, 13:18LTSpice - Wolkenmodule - schaerer , 16.08.2015, 14:52
, 16.08.2015, 14:52
  
   , 16.08.2015, 14:52
, 16.08.2015, 14:52Rechteckschwingung von 2 kHz - A. , 16.08.2015, 10:00
, 16.08.2015, 10:00
  
   , 16.08.2015, 10:00
, 16.08.2015, 10:00real, oder mit simu?? - geralds , 16.08.2015, 12:18
, 16.08.2015, 12:18
  
   , 16.08.2015, 12:18
, 16.08.2015, 12:18Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 13:04
  
  Rechteckschwingung von 2 kHz - A. , 16.08.2015, 13:22
, 16.08.2015, 13:22
  
   , 16.08.2015, 13:22
, 16.08.2015, 13:22Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 14:03
  
  Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 14:31
  
  
  
  Zum Thema d/T=0.5 mit dem 555-Timer-IC... - schaerer , 16.08.2015, 15:18
, 16.08.2015, 15:18
  
   , 16.08.2015, 15:18
, 16.08.2015, 15:18"100 Volt Übertragungssysteme" - schaerer , 16.08.2015, 14:57
, 16.08.2015, 14:57
  
   , 16.08.2015, 14:57
, 16.08.2015, 14:57
 Board-Ansicht
Board-Ansicht