Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Günther

E-Mail

25.01.2008,
23:36
 

Platine macht Lärm ohne Lüfter (Elektronik)

Hallo liebe Elektroniker,

ich hab mir vor kurzem einen OKI c3530 MFP gekauft, das ist so ein Multifunktions-Laserdrucker. An sich ein echt gutes Gerät. Doch eines stört mich gewaltig:

Ca. 5 min nach dem letzten Ausdruck schaltet das Gerät in den "Energiesparmodus", wobei sämtliche Mechanik und alle Lüfter abgeschaltet werden.
Trotzdem gibt das Gerät aber einen unangenehmen "Dauer-Zichton" von sich. Man bekommt glatt Tinnitus davon!:-(

Ich ging der Quelle des unangenehmen Tons nach: schuld ist nicht etwa ein Netzteil, sondern eine Platine, die unterhalb des Flachbettscanners befestigt ist. Nach Abnehmen der Verkleidung konnte ich direkt an der Platine horchen und der Ton kommt eindeutig von ihr. Da ist aber kein Lüfter oder irgendetwas, was sich bewegt!

Unverrichteter Dinge habe ich das Ganze wieder zusammengesetzt.

Mich würde aber interessieren, welche Komponente auf dieser Platine diesen Ton erzeugen kann (Ultraschall?). Hier findet ihr deshalb ein Bild der Platine (der provisorische Kühler auf dem Chip ist von mir). Ist ist auch unter...

...zu finden.

Günther

E-Mail

25.01.2008,
23:40

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» Hallo liebe Elektroniker,
»
» ich hab mir vor kurzem einen OKI c3530 MFP gekauft, das ist so ein
» Multifunktions-Laserdrucker. An sich ein echt gutes Gerät. Doch eines
» stört mich gewaltig:
»
» Ca. 5 min nach dem letzten Ausdruck schaltet das Gerät in den
» "Energiesparmodus", wobei sämtliche Mechanik und alle Lüfter abgeschaltet
» werden.
» Trotzdem gibt das Gerät aber einen unangenehmen "Dauer-Zichton" von sich.
» Man bekommt glatt Tinnitus davon!:-(
»
» Ich ging der Quelle des unangenehmen Tons nach: schuld ist nicht etwa ein
» Netzteil, sondern eine Platine, die unterhalb des Flachbettscanners
» befestigt ist. Nach Abnehmen der Verkleidung konnte ich direkt an der
» Platine horchen und der Ton kommt eindeutig von ihr. Da ist aber kein
» Lüfter oder irgendetwas, was sich bewegt!
»
» Unverrichteter Dinge habe ich das Ganze wieder zusammengesetzt.
»
» Mich würde aber interessieren, welche Komponente auf dieser Platine diesen
» Ton erzeugen kann (Ultraschall?). Hier findet ihr deshalb ein Bild der
» Platine (der provisorische Kühler auf dem Chip ist von mir). Ist ist auch
» unter...
»
» ...zu finden.

Robert W

26.01.2008,
00:37

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

So ein unbekanntes Piepen hatte ich auch schon mal erlebt. Bei mir war es eine selbstgebaute Platine, welche einen 2 Mhz Quarzoszillator und einen nachgeschalteten Teiler beinhaltete. Ich konte es mir zwar nicht erklären, aber es war ein dauerhafter (vielleicht so 4kHz) Ton zu hören. Beseitigen ließ sich das durch Zuschalten eines Bufferkondensators an die Versorgungsleitung des Oszillators.
Man hatte irgendwie das Gefühl, der Teiler würde intern bei einer bestimmten Frequenz mechanisch schwingen.

Vielleicht schaust du Dir auch mal solche Stellen Deiner Schaltung an.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.01.2008,
13:25

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» Hallo liebe Elektroniker,
»
» ich hab mir vor kurzem einen OKI c3530 MFP gekauft, das ist so ein
» Multifunktions-Laserdrucker. An sich ein echt gutes Gerät. Doch eines
» stört mich gewaltig:
»
» Ca. 5 min nach dem letzten Ausdruck schaltet das Gerät in den
» "Energiesparmodus", wobei sämtliche Mechanik und alle Lüfter abgeschaltet
» werden.
» Trotzdem gibt das Gerät aber einen unangenehmen "Dauer-Zichton" von sich.
» Man bekommt glatt Tinnitus davon!:-(
»
» Ich ging der Quelle des unangenehmen Tons nach: schuld ist nicht etwa ein
» Netzteil, sondern eine Platine, die unterhalb des Flachbettscanners
» befestigt ist. Nach Abnehmen der Verkleidung konnte ich direkt an der
» Platine horchen und der Ton kommt eindeutig von ihr. Da ist aber kein
» Lüfter oder irgendetwas, was sich bewegt!
»
» Unverrichteter Dinge habe ich das Ganze wieder zusammengesetzt.
»
» Mich würde aber interessieren, welche Komponente auf dieser Platine diesen
» Ton erzeugen kann (Ultraschall?). Hier findet ihr deshalb ein Bild der
» Platine (der provisorische Kühler auf dem Chip ist von mir). Ist ist auch
» unter...
»
» ...zu finden.

Da kommen mehrere Bauelemente in Frage. Am besten
bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr (Im einfachsten
Fall ein PVC-Schlauch, dessen eines Ende Du Dir ins Ohr
steckst und deren anderes Ende Du zum Suchen benutzt)
und gehst damit auf genauere Suche.
Gruss
Harald

Günther

E-Mail

26.01.2008,
14:47

@ Harald Wilhelms

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » Hallo liebe Elektroniker,
» »
» » ich hab mir vor kurzem einen OKI c3530 MFP gekauft, das ist so ein
» » Multifunktions-Laserdrucker. An sich ein echt gutes Gerät. Doch eines
» » stört mich gewaltig:
» »
» » Ca. 5 min nach dem letzten Ausdruck schaltet das Gerät in den
» » "Energiesparmodus", wobei sämtliche Mechanik und alle Lüfter
» abgeschaltet
» » werden.
» » Trotzdem gibt das Gerät aber einen unangenehmen "Dauer-Zichton" von
» sich.
» » Man bekommt glatt Tinnitus davon!:-(
» »
» » Ich ging der Quelle des unangenehmen Tons nach: schuld ist nicht etwa
» ein
» » Netzteil, sondern eine Platine, die unterhalb des Flachbettscanners
» » befestigt ist. Nach Abnehmen der Verkleidung konnte ich direkt an der
» » Platine horchen und der Ton kommt eindeutig von ihr. Da ist aber kein
» » Lüfter oder irgendetwas, was sich bewegt!
» »
» » Unverrichteter Dinge habe ich das Ganze wieder zusammengesetzt.
» »
» » Mich würde aber interessieren, welche Komponente auf dieser Platine
» diesen
» » Ton erzeugen kann (Ultraschall?). Hier findet ihr deshalb ein Bild der
» » Platine (der provisorische Kühler auf dem Chip ist von mir). Ist ist
» auch
» » unter...
» »
» » ...zu finden.
»
» Da kommen mehrere Bauelemente in Frage. Am besten
» bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr (Im einfachsten
» Fall ein PVC-Schlauch, dessen eines Ende Du Dir ins Ohr
» steckst und deren anderes Ende Du zum Suchen benutzt)
» und gehst damit auf genauere Suche.
» Gruss
» Harald


Raffinierter Trick.

Günther

E-Mail

26.01.2008,
16:24

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » Hallo liebe Elektroniker,
» » »
» » » ich hab mir vor kurzem einen OKI c3530 MFP gekauft, das ist so ein
» » » Multifunktions-Laserdrucker. An sich ein echt gutes Gerät. Doch eines
» » » stört mich gewaltig:
» » »
» » » Ca. 5 min nach dem letzten Ausdruck schaltet das Gerät in den
» » » "Energiesparmodus", wobei sämtliche Mechanik und alle Lüfter
» » abgeschaltet
» » » werden.
» » » Trotzdem gibt das Gerät aber einen unangenehmen "Dauer-Zichton" von
» » sich.
» » » Man bekommt glatt Tinnitus davon!:-(
» » »
» » » Ich ging der Quelle des unangenehmen Tons nach: schuld ist nicht etwa
» » ein
» » » Netzteil, sondern eine Platine, die unterhalb des Flachbettscanners
» » » befestigt ist. Nach Abnehmen der Verkleidung konnte ich direkt an der
» » » Platine horchen und der Ton kommt eindeutig von ihr. Da ist aber kein
» » » Lüfter oder irgendetwas, was sich bewegt!
» » »
» » » Unverrichteter Dinge habe ich das Ganze wieder zusammengesetzt.
» » »
» » » Mich würde aber interessieren, welche Komponente auf dieser Platine
» » diesen
» » » Ton erzeugen kann (Ultraschall?). Hier findet ihr deshalb ein Bild
» der
» » » Platine (der provisorische Kühler auf dem Chip ist von mir). Ist ist
» » auch
» » » unter...
» » »
» » » ...zu finden.
» »
» » Da kommen mehrere Bauelemente in Frage. Am besten
» » bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr (Im einfachsten
» » Fall ein PVC-Schlauch, dessen eines Ende Du Dir ins Ohr
» » steckst und deren anderes Ende Du zum Suchen benutzt)
» » und gehst damit auf genauere Suche.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Raffinierter Trick.


So jetzt hab ich wieder gelauscht...

Es ist echt wie eine Schwingung des ganzen Boards.

Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen zu können: es sind so kleine Mini-Spulen. Auf dem Foto sind sie leider schlecht zu erkennen, da sie von oben wie kleine schwarze Bausteine aussehen. seitlich sieht man aber die Kupferwicklung.

Neues Foto, Bausteine rot markiert:


Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.01.2008,
16:44
(editiert von Harald Wilhelms
am 26.01.2008 um 16:48)


@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » Am besten bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr

» Raffinierter Trick.

Isr aber nicht neu und nicht von mir erfunden.:-)

» Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen zu
» können: es sind so kleine Mini-Spulen.

Eine recht wahrscheinliche Ursache. Die Spulen gehören
vermutlich zu einem Schaltnetzteil und wenn diese nicht
mechanisch gut verklebt sind, schwingen sie im Takt der
Schaltfrequenz. Man könnte sie entweder austauschen,
oder versuchen, neu zu verkleben. (Oder man gewöhnt sich
an das Geräusch, da man ja jetzt die Ursache kennt.:-) )
Gruss
Harald

Günther

E-Mail

26.01.2008,
17:06

@ Harald Wilhelms

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » Am besten bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr
»
» » Raffinierter Trick.
»
» Isr aber nicht neu und nicht von mir erfunden.:-)
»
» » Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen zu
» » können: es sind so kleine Mini-Spulen.
»
» Eine recht wahrscheinliche Ursache. Die Spulen gehören
» vermutlich zu einem Schaltnetzteil und wenn diese nicht
» mechanisch gut verklebt sind, schwingen sie im Takt der
» Schaltfrequenz. Man könnte sie entweder austauschen,
» oder versuchen, neu zu verkleben. (Oder man gewöhnt sich
» an das Geräusch, da man ja jetzt die Ursache kennt.:-) )
» Gruss
» Harald



Hallo Harald,

"HerrMelin" vom STS-Forum meint, das wären keine Spulen
http://stsboard.de/ftopic30850.html

Kann das sein?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.01.2008,
17:47

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » » Am besten bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr
» »
» » » Raffinierter Trick.
» »
» » Isr aber nicht neu und nicht von mir erfunden.:-)
» »
» » » Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen zu
» » » können: es sind so kleine Mini-Spulen.
» »
» » Eine recht wahrscheinliche Ursache. Die Spulen gehören
» » vermutlich zu einem Schaltnetzteil und wenn diese nicht
» » mechanisch gut verklebt sind, schwingen sie im Takt der
» » Schaltfrequenz. Man könnte sie entweder austauschen,
» » oder versuchen, neu zu verkleben. (Oder man gewöhnt sich
» » an das Geräusch, da man ja jetzt die Ursache kennt.:-) )
» » Gruss
» » Harald
»
»
»
» Hallo Harald,
»
» "HerrMelin" vom STS-Forum meint, das wären keine Spulen
» http://stsboard.de/ftopic30850.html
»
» Kann das sein?

Oh, es gibt also heimliche Mitleser im ElKo. :-)

Da ich die Platine nicht in der Hand hatte. kann ich
Dir da keine Garantie geben. Grundsätzlich sind
Spulen die häufigsten Kandidaten für Geräusche.
Es gibt aber auch noch andere Bauelemente, die in Frage
kommen können, z.B. keramische Kondensatoren.
Gruss
Harald

Günther

E-Mail

26.01.2008,
18:37

@ Harald Wilhelms

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » » » Am besten bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr
» » »
» » » » Raffinierter Trick.
» » »
» » » Isr aber nicht neu und nicht von mir erfunden.:-)
» » »
» » » » Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen
» zu
» » » » können: es sind so kleine Mini-Spulen.
» » »
» » » Eine recht wahrscheinliche Ursache. Die Spulen gehören
» » » vermutlich zu einem Schaltnetzteil und wenn diese nicht
» » » mechanisch gut verklebt sind, schwingen sie im Takt der
» » » Schaltfrequenz. Man könnte sie entweder austauschen,
» » » oder versuchen, neu zu verkleben. (Oder man gewöhnt sich
» » » an das Geräusch, da man ja jetzt die Ursache kennt.:-) )
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» »
» »
» » Hallo Harald,
» »
» » "HerrMelin" vom STS-Forum meint, das wären keine Spulen
» » http://stsboard.de/ftopic30850.html
» »
» » Kann das sein?
»
» Oh, es gibt also heimliche Mitleser im ElKo. :-)
»
» Da ich die Platine nicht in der Hand hatte. kann ich
» Dir da keine Garantie geben. Grundsätzlich sind
» Spulen die häufigsten Kandidaten für Geräusche.
» Es gibt aber auch noch andere Bauelemente, die in Frage
» kommen können, z.B. keramische Kondensatoren.
» Gruss
» Harald


Hallo Harald,

Hier noch mal 2 Aufnahmen des Boards von der Seite.
In der Seitenansicht sieht man die besagten Kupferwindungen (meine "Spulen";)



Günther

E-Mail

26.01.2008,
18:37

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » » » » Am besten bastelst Du Dir als erstes ein Hörrohr
» » » »
» » » » » Raffinierter Trick.
» » » »
» » » » Isr aber nicht neu und nicht von mir erfunden.:-)
» » » »
» » » » » Mit Hilfe des Rohrs glaube ich aber, die Ursache näher eingrenzen
» » zu
» » » » » können: es sind so kleine Mini-Spulen.
» » » »
» » » » Eine recht wahrscheinliche Ursache. Die Spulen gehören
» » » » vermutlich zu einem Schaltnetzteil und wenn diese nicht
» » » » mechanisch gut verklebt sind, schwingen sie im Takt der
» » » » Schaltfrequenz. Man könnte sie entweder austauschen,
» » » » oder versuchen, neu zu verkleben. (Oder man gewöhnt sich
» » » » an das Geräusch, da man ja jetzt die Ursache kennt.:-) )
» » » » Gruss
» » » » Harald
» » »
» » »
» » »
» » » Hallo Harald,
» » »
» » » "HerrMelin" vom STS-Forum meint, das wären keine Spulen
» » » http://stsboard.de/ftopic30850.html
» » »
» » » Kann das sein?
» »
» » Oh, es gibt also heimliche Mitleser im ElKo. :-)
» »
» » Da ich die Platine nicht in der Hand hatte. kann ich
» » Dir da keine Garantie geben. Grundsätzlich sind
» » Spulen die häufigsten Kandidaten für Geräusche.
» » Es gibt aber auch noch andere Bauelemente, die in Frage
» » kommen können, z.B. keramische Kondensatoren.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Hallo Harald,
»
» Hier noch mal 2 Aufnahmen des Boards von der Seite.
» In der Seitenansicht sieht man die besagten Kupferwindungen (meine
» "Spulen";)
»
»
»
»

x y

26.01.2008,
20:37

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

»

Die Winzlinge werden wohl nicht die Radaubrüder sein, sondern ihre direkt daneben stehenden großen Brüder, die schwarzen mit der schlanken Tallie. Aber der Schaltregler wird eh auf so hoher Frequenz laufen, dass man den nicht direkt hören kann. Was man hört sich Subharmonische, Murksdesign halt.

Günther

E-Mail

26.01.2008,
22:11

@ x y

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» »
»
» Die Winzlinge werden wohl nicht die Radaubrüder sein, sondern ihre direkt
» daneben stehenden großen Brüder, die schwarzen mit der schlanken Tallie.
» Aber der Schaltregler wird eh auf so hoher Frequenz laufen, dass man den
» nicht direkt hören kann. Was man hört sich Subharmonische, Murksdesign
» halt.


Kann man da gar nichts dagegen machen?

x y

26.01.2008,
22:21

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» Kann man da gar nichts dagegen machen?

Aber sicher doch, solchen Murks nicht kaufen, oder dem Händler postwendend zurückgeben. Solange es genügend Leute gibt, die so einen Murks schlucken, wird sich aber nichts dran ändern.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2008,
11:23

@ Günther

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » Aber der Schaltregler wird eh auf so hoher Frequenz laufen, dass man
» den
» » nicht direkt hören kann. Was man hört sich Subharmonische, Murksdesign
» » halt.
»
»
» Kann man da gar nichts dagegen machen?

Bezüglich möglicher oder nicht möglicher Abhilfe siehe
auch hier:
http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/browse_thread/
/thread/e044033697fb0349/68f61b9fc1e08eef?lnk=raot#68f61b9fc1e08eef
(Link vor Benutzung zusammensetzen.)
Gruss
Harald

Günther

E-Mail

27.01.2008,
16:56

@ Harald Wilhelms

Platine macht Lärm ohne Lüfter

» » » Aber der Schaltregler wird eh auf so hoher Frequenz laufen, dass man
» » den
» » » nicht direkt hören kann. Was man hört sich Subharmonische,
» Murksdesign
» » » halt.
» »
» »
» » Kann man da gar nichts dagegen machen?
»
» Bezüglich möglicher oder nicht möglicher Abhilfe siehe
» auch hier:
» http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/browse_thread/
» /thread/e044033697fb0349/68f61b9fc1e08eef?lnk=raot#68f61b9fc1e08eef
» (Link vor Benutzung zusammensetzen.)
» Gruss
» Harald



Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen.

Also, ich gehe jetzt mal so vor:
- Das Gerät kommt in den benachbarten Abstellraum, da ist noch Platz. Ich muss allerdings eine LAN-Strippe ziehen
- Beschwerde bei Oki

Falls ich bei Oki auf taube Ohren stoße, dieses zischende Ungeheuer aber irgendwann wieder in meiner Nähe landen sollte werde ich nach Ablauf von Garantie/Gewährleistung euere Vorschläge ausprobieren. Sie kommen auf jedem Fall zur Gerätedoku!