Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

19.08.2023,
14:51
 

Phototransistor (Bauelemente)

Moin,

wie kann ich den Verstärkungsfaktor eines Phototransistors berechnen? Ich benötige die Basisstromstärke, das ist mir klar, aber welchen Wert im Datenblatt nimmt man?

Danke vorab

Hartwig(R)

19.08.2023,
16:44
(editiert von Hartwig
am 19.08.2023 um 16:46)


@ Gast

Phototransistor

Der Fototransistor setzt das einfallen Licht ja direkt in den Emitterstrom um. Statt Basisstrom in mA wird hier also z.B. (Datenblatt SFH309) der Lichteinfall in mW/cm*cm angegeben, auch wieder abhängig vom Uce -also wie beim "normalen" BJT, nur ist das ß hier nicht dimensionslos...
Grüsse
Hartwig

Kendiman(R)

19.08.2023,
16:53
(editiert von Kendiman
am 19.08.2023 um 17:13)


@ Gast

Phototransistor

» Moin,
»
» wie kann ich den Verstärkungsfaktor eines Phototransistors berechnen? Ich
» benötige die Basisstromstärke, das ist mir klar, aber welchen Wert im
» Datenblatt nimmt man?
»
» Danke vorab

aus welchem Datenblatt ?
Es gibt Fototransistoren mit 2 Anschlüssen und Fototransistoren
mir drei Anschlüssen.
Bei Fototransistoren gibt es keinen Verstärkungsfaktor.
Der Verstärkungsfaktor ist bei normalen Transistoren das Verhältnis von
Kollektorstrom zu Basisstrom B = Ic / Ib
Der Fototransistor wird aber nicht durch einen Basisstrom gesteuert sondern durch Helligkeit.
Darum kann der Basisanschluss entfallen. Dann hat der Fototransistor nur zwei Anschlüsse.
Wichtiger ist wie groß der Kollektorstrom bei einer bestimmten Helligkeit ist.
Eigentlich sind moderne Fototransistoren Fotodioden mit nachgeschalteter integrierter Schaltung.
Jeder normale Transistor reagiert auf Helligkeit, sofern Helligkeit auf die
Basis - Emitterdiode fällt. Diesen Effekt verhindert man durch lichtundurchlässige Gehäuse.

Hier ein Germanium Transistor als Fototransistor. Die schwarze Lackschicht wurde entfernt.
Damit fällt Helligkeit auf die Basis - Emitterdiode. Der Transistor reagiert auf Helligkeit.


matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.08.2023,
17:59

@ Kendiman

Phototransistor

» » Moin,
» »
» » wie kann ich den Verstärkungsfaktor eines Phototransistors berechnen?
» Ich
» » benötige die Basisstromstärke, das ist mir klar, aber welchen Wert im
» » Datenblatt nimmt man?
» »
» » Danke vorab
»
» aus welchem Datenblatt ?
» Es gibt Fototransistoren mit 2 Anschlüssen und Fototransistoren
» mir drei Anschlüssen.

» Bei Fototransistoren gibt es keinen Verstärkungsfaktor.

» Der Verstärkungsfaktor ist bei normalen Transistoren das Verhältnis von
» Kollektorstrom zu Basisstrom B = Ic / Ib

» Der Fototransistor wird aber nicht durch einen Basisstrom gesteuert sondern
» durch Helligkeit.

» Darum kann der Basisanschluss entfallen. Dann hat der Fototransistor nur
» zwei Anschlüsse.

Aber man kann doch über diesen Basisanschluß - sofern er herausgeführt ist (oder eben man den Lack von einem AC/OCxxx abmacht oder den Deckel von einem z.B. BC107 abfeilt ) - einen Arbeitspunkt einstellen, habe ich mal gehört?

» Wichtiger ist wie groß der Kollektorstrom bei einer bestimmten Helligkeit
» ist.
» Eigentlich sind moderne Fototransistoren Fotodioden mit nachgeschalteter
» integrierter Schaltung.
» Jeder normale Transistor reagiert auf Helligkeit, sofern Helligkeit auf die
»
» Basis - Emitterdiode fällt. Diesen Effekt verhindert man durch
» lichtundurchlässige Gehäuse.
»
» Hier ein Germanium Transistor als Fototransistor. Die schwarze Lackschicht
» wurde entfernt.
» Damit fällt Helligkeit auf die Basis - Emitterdiode. Der Transistor
» reagiert auf Helligkeit.
»
»
»

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.08.2023,
18:13
(editiert von matzi682015
am 19.08.2023 um 18:15)


@ Gast

Phototransistor

» Moin,
»
» wie kann ich den Verstärkungsfaktor eines Phototransistors berechnen? Ich
» benötige die Basisstromstärke, das ist mir klar, aber welchen Wert im
» Datenblatt nimmt man?
»
» Danke vorab

Den Basisanschluß kann man meines Wissens nur (evtl. und wenn überhaupt nötig) dazu benutzen, einen Arbeitspunkt einzustellen. Hartwig und andere geben genauere Beschreibungen. Für mich ist ein Phototransistor ein "aktives" "Passivbauteil", das den Kollektorstrom als Funktion der eintreffenden Helligkeit, Lichtstärke, beeinflußt. Die Charakteristik oder das Verhalten der (Gesamt-) Schaltung wird in der Aufbereitung des Photostromes bewerkstelligt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Kendiman(R)

19.08.2023,
18:42

@ matzi682015

Phototransistor

» » Darum kann der Basisanschluss entfallen. Dann hat der Fototransistor nur
» » zwei Anschlüsse.
»
» Aber man kann doch über diesen Basisanschluß - sofern er herausgeführt ist
» (oder eben man den Lack von einem AC/OCxxx abmacht oder den Deckel von
» einem z.B. BC107 abfeilt ) - einen Arbeitspunkt einstellen, habe ich mal
» gehört?
»
Ja, diese Möglichkeit gibt es.
Damit kann man den Kollektorstrom dann an die Helligkeit anpassen
Findet aber kaum Anwendung.

Gast

19.08.2023,
22:55

@ Gast

Phototransistor

Moin,

vielen Dank erst mal an alle für die Antworten!

Ich habe den hier gemeint:
https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=A500%2FITR8102.PDF

Eigentlich war mir der Zusammenhang mit der Lichtstärke schon klar. Überall wo ich versucht habe, den Verstärkungsfaktor herauszufinden, heißt es sinngemäß, der Lichtstrom erzeugt einen Basisstrom. Interessant wäre doch aber vor dem Testen des "Verstärkungsfaktors", den theoretischen Wert zu kennen, auch wenn der vom Multimeter nur ungefähr angegeben werden kann, +/- 10%?

Gast

19.08.2023,
22:59

@ Gast

Phototransistor

» ... vor dem Testen des "Verstärkungsfaktors" ...

So ist's richtig:
... vor dem Testen des Phototransistors den "Verstärkungsfaktor" ...

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.08.2023,
23:05

@ Gast

Phototransistor

» Moin,
»
» vielen Dank erst mal an alle für die Antworten!
»
» Ich habe den hier gemeint:
» https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=A500%2FITR8102.PDF
»
» Eigentlich war mir der Zusammenhang mit der Lichtstärke schon klar. Überall
» wo ich versucht habe, den Verstärkungsfaktor herauszufinden, heißt es
» sinngemäß, der Lichtstrom erzeugt einen Basisstrom. Interessant wäre doch
» aber vor dem Testen des "Verstärkungsfaktors", den theoretischen Wert zu
» kennen, auch wenn der vom Multimeter nur ungefähr angegeben werden kann,
» +/- 10%?

Das ist eine Gabellichtschranke, wozu will man da den Verstärkungsfaktor des Phototransistors messen und beeinflussen?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Gast

19.08.2023,
23:10

@ matzi682015

Phototransistor

» Das ist eine Gabellichtschranke, wozu will man da den Verstärkungsfaktor
» des Phototransistors messen und beeinflussen?

Um zu kucken, ob er einwandfrei funktioniert, z.B. wenn ein sehr altes Bauteil vor dem Löten/Einbau getestet werden soll.

xy(R)

E-Mail

19.08.2023,
23:11
(editiert von xy
am 19.08.2023 um 23:12)


@ Gast

Phototransistor

» Ich habe den hier gemeint:
» https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=A500%2FITR8102.PDF

Das ist aber ein Optokoppler. Bei denen wird gewöhnlich das Stromübertragungsverhältnis (CTR) in % angegeben, und das hat eine erhebliche Toleranzbreite und unterliegt merklicher Alterung. Man tut gut daran den Strom durch die LED klein zu halten, was allerdings zu lasten der Geschwindigkeit geht.

Bei deinem Beispiel steht das hier:





CTR wäre hier also 4,5-75% (bei 20mA Strom durch die LED).

Gast

19.08.2023,
23:11

@ Gast

Phototransistor

» » Das ist eine Gabellichtschranke, wozu will man da den Verstärkungsfaktor
» » des Phototransistors messen und beeinflussen?
»
Wenn es auf ein genügend starkes Signal ankommt.

Gast

19.08.2023,
23:38

@ xy

Phototransistor

» CTR wäre hier also 4,5-75% (bei 20mA Strom durch die LED).

Ich habe es verstanden, CTR = IC/IF.

Vielen Dank!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.08.2023,
10:44

@ Gast

Phototransistor

» » » Das ist eine Gabellichtschranke, wozu will man da den
» Verstärkungsfaktor
» » » des Phototransistors messen und beeinflussen?
» »
» Wenn es auf ein genügend starkes Signal ankommt.

Wie lange willst du noch an diesem "Problem" rumkauen.:-(
Eine Gabellichtschranke geht oder geht nicht. Da genügt ein Multimeter.

Gast

20.08.2023,
15:35

@ Gast

Phototransistor

» Eine Gabellichtschranke geht oder geht nicht. Da genügt ein Multimeter.

So einfach ist es eben nicht! Der alte Phototransistor (Lichtschranke in Schaltung eingebaut) hatte ein Signal von 0,6 V, der neue hat nur noch 0,2 V, außerdem sehr wellig.

==> der neue Ph. funktioniert, aber nicht 100%ig oder sehe ich das falsch? Ist er nun kaputt oder nicht? Ich würde sagen nur teilweise funktionierend, also letztendlich kaputt!

xy(R)

E-Mail

20.08.2023,
15:47

@ Gast

Phototransistor

» » Eine Gabellichtschranke geht oder geht nicht. Da genügt ein Multimeter.
»
» So einfach ist es eben nicht! Der alte Phototransistor (Lichtschranke in
» Schaltung eingebaut) hatte ein Signal von 0,6 V, der neue hat nur noch 0,2
» V, außerdem sehr wellig.
»
» ==> der neue Ph. funktioniert, aber nicht 100%ig oder sehe ich das falsch?
» Ist er nun kaputt oder nicht? Ich würde sagen nur teilweise funktionierend,
» also letztendlich kaputt!

Naheliegender ist, dass die Schaltung falsch ausgelegt ist.