A_Freak
24.02.2023, 11:46 |
Schalter für 900V 500µA (Bauelemente) |
Moin
Als Hintergrund, das hier ist ein kleiner Teil von einem Projekt das einmal ein Experimentierfeld für Röhrenversuche im Hobbylabor werden soll. Es muß also nicht Serienreif und TÜV-Geprüft werden 
Ich suche eine Abschätzung welche kleinen günstigen handelsüblichen Schalter ich in der Praxis bis zu 900V an den äußeren Anschlüssen beanspruchen kann wenn ich sie sonst komplett isoliert einbaue.
Eine Idee wäre ein Drehschalter in der Bauart von dem ich nicht benutzte Kontakte eventuell noch wegfräsen kann. Die nutzbaren Kriechstrecken würden nach Augenmaß 2 bis 3mm betragen.
 |
Theo.
24.02.2023, 12:54
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
Hallo
Den von dir gezeigten Schalter würde ich da nicht verwenden. Gib mal " Drehschalter Keramik " in die Ebay-Suche ein, da gibt es genug Auswahl. Antennenumschalter für hohe Spannungen sind besonders geeignet, aber auch teuer.
Theo |
Mikee
24.02.2023, 13:18
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
» Die nutzbaren Kriechstrecken würden nach Augenmaß 2 bis 3mm betragen.
Was würdest Du dem Schalter denn im Originalzustand zutrauen? 230V~?
Ich meine er ist mit 50V max. angegeben.
Mikee |
bigdie
24.02.2023, 13:59 (editiert von bigdie am 24.02.2023 um 13:59)
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
Also für Angsfreie fände ich den schön
https://www.ebay.de/itm/313076789322?
und Günstig
bisschen teurer gibt es das auch isoliert
https://www.ebay.de/itm/402269533356?
 |
Offroad GTI
24.02.2023, 16:04
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
» Als Hintergrund, das hier ist ein kleiner Teil von einem Projekt das einmal
» ein Experimentierfeld für Röhrenversuche im Hobbylabor werden soll. Es muß
» also nicht Serienreif und TÜV-Geprüft werden 
Und ein passendes Potentiometer für diese Spannung hast du schon? |
Thomas Kuster
25.02.2023, 07:57
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
Hallo A_Freak
für solche Zwecke gibt es Hochspannungs-Reedschalter. 900V DC schalten ist mit einem mechanischen Schalter nicht einfach, auch bei diesem kleinen Strom.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
gast
25.02.2023, 10:14
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
» Ich suche eine Abschätzung welche kleinen günstigen handelsüblichen
» Schalter ich in der Praxis bis zu 900V an den äußeren Anschlüssen
» beanspruchen kann wenn ich sie sonst komplett isoliert einbaue.
Jeder DC Trennschalter für PV Anlagen, sind inzwischen ein Massenprodukt geworden. |
bigdie
25.02.2023, 17:04
@ gast
|
Schalter für 900V 500µA |
» » Ich suche eine Abschätzung welche kleinen günstigen handelsüblichen
» » Schalter ich in der Praxis bis zu 900V an den äußeren Anschlüssen
» » beanspruchen kann wenn ich sie sonst komplett isoliert einbaue.
»
» Jeder DC Trennschalter für PV Anlagen, sind inzwischen ein Massenprodukt
» geworden.
Die von mir verlinkten Messerschalter schalten das locker und kosten 15€
Ich frag mich allerdings wofür. Die 900V muss ich doch eh erst mal erzeugen, Also kann ich doch schon bei der Erzeugung eingreifen und nur 700V erzeugen wenn ich die brauche und nicht 900, die ich dann per poti reduziere |
A_Freak
09.03.2023, 15:42
@ Mikee
|
Schalter für 900V 500µA |
In Gitarrenverstärkern sehe ich diese Schalter an 300V Anodenspannung um Arbeitspunkte/Klangeffekte umzuschalten, also soviel traue ich denen schon zu
» » Die nutzbaren Kriechstrecken würden nach Augenmaß 2 bis 3mm betragen.
»
» Was würdest Du dem Schalter denn im Originalzustand zutrauen? 230V~?
» Ich meine er ist mit 50V max. angegeben.
»
» Mikee |
A_Freak
09.03.2023, 15:43
@ Offroad GTI
|
Schalter für 900V 500µA |
» » Als Hintergrund, das hier ist ein kleiner Teil von einem Projekt das
» einmal
» » ein Experimentierfeld für Röhrenversuche im Hobbylabor werden soll. Es
» muß
» » also nicht Serienreif und TÜV-Geprüft werden 
» Und ein passendes Potentiometer für diese Spannung hast du schon?
Ja, https://www.pollin.de/p/omeg-potentiometer-pc20bu-1-mo-linear-240669
Nach Datenblatt 500V als Dauerspannung zulässig |
A_Freak
09.03.2023, 15:45
@ bigdie
|
Schalter für 900V 500µA |
» Ich frag mich allerdings wofür. Die 900V muss ich doch eh erst mal
» erzeugen, Also kann ich doch schon bei der Erzeugung eingreifen und nur
» 700V erzeugen wenn ich die brauche und nicht 900, die ich dann per poti
» reduziere
Die eigentliche Betriebsspannung = Kathodenspannung wird aus einem Schaltwandler kommen und soll von null bis 2kV einstellbar sein, der Wandler wird auf 1mA Strombegrenzt und der folgende Spannungsteiler soll einen Querstrom von 500µA fliesen lassen
Von der Spannung wird ein Teil von 0 bis 45% abgegriffen, bzw. in zwei Stufen von 0-25% oder von 20-45% |
A_Freak
09.03.2023, 15:47
@ A_Freak
|
Schalter für 900V 500µA |
Hier noch eine Handskizze dazu
 |