Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.11.2017,
18:39
(editiert von Sel
am 27.11.2017 um 18:40)
 

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm... (Elektronik)

Habe mir ein kleines Netzteilchen gebaut.



Funzt soweit gut. Der Schalter S1/x ist bissel speziell. Er schaltet die einstellbaren Spannungen um und auch die notwendigen Widerstände am Längsregler. So 100%ig sicher in Sachen Wärmeabführung ist das Netzteil nicht, Gehäuse und Kühlkörper sind zu sparsam ausgelegt. Aber die höchsten Leistungen brauche ich zu selten und wenn, dann kurzzeitig. Klappt also. Insgesamt kann ich bis 55 Volt bei bis 1 Ampere einstellen. Das ich beim Umschalten des Schalters keine Last am Ausgang habe weiß ich, diese würde sicher gekillt werden durch die kurzzeitige volle Ausgangsspannung. Dafür habe ich immer noch keine Lösung.

Mein Problem nun. Der TL783 wird ab etwa 500mA Stromentnahme sehr warm, warum? Schwingen tut nix (habs mit Oszi kontrolliert). Der 10 Ohm Widerstand sollte den IC vor höheren Leistungsschüben bewahren. Habe keinen Kühler am IC. Aber warum fängt der an mit Kochen? Sollte ja nicht so sein.

LG Sel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.11.2017,
18:54
(editiert von olit
am 27.11.2017 um 18:56)


@ Sel

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

» Habe mir ein kleines Netzteilchen gebaut.
»
»
»
»
» Mein Problem nun. Der TL783 wird ab etwa 500mA Stromentnahme sehr warm,
» warum? Schwingen tut nix (habs mit Oszi kontrolliert). Der 10 Ohm
» Widerstand sollte den IC vor höheren Leistungsschüben bewahren. Habe keinen
» Kühler am IC. Aber warum fängt der an mit Kochen? Sollte ja nicht so sein.
»
» LG Sel

Ube 0,7V / 10Ohm = 70mA
Dann ist da noch der 1kOhm Basiswiderstand.
Also >70mA * Uin 28V* Wurzel-2
Rechne mal mi 2,5W
Abhängig von der Ausgangsspannung

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.11.2017,
18:56
(editiert von Sel
am 27.11.2017 um 19:40)


@ olit

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

» » Habe mir ein kleines Netzteilchen gebaut.
» »
» »
» »
» »
» » Mein Problem nun. Der TL783 wird ab etwa 500mA Stromentnahme sehr warm,
» » warum? Schwingen tut nix (habs mit Oszi kontrolliert). Der 10 Ohm
» » Widerstand sollte den IC vor höheren Leistungsschüben bewahren. Habe
» keinen
» » Kühler am IC. Aber warum fängt der an mit Kochen? Sollte ja nicht so
» sein.
» »
» » LG Sel
»
» Ube 0,7V / 10Ohm = 70mA
» Dann ist da noch der 1kOhm Basiswiderstand.
» Also >70mA * Uin 28V* Wurzel-2
» Rechne mal mi 2,5W

Da habe ich mich ja total verrechnet :-( Ok, der bekommt nen Kühler und gut ist. Werde auf 30 Ohm gehen, mal sehen ob das noch passt. Übrigens liegen ohne Last um die 80 Volt am IC an. Muß außerdem guggen, was das 2kOhm-Poti so macht, bisher wirds nur handwarm. Danke!
Ähm, die Schutzdioden fehlen noch, menno - baue ich ein.

LG Sel

Theo.

27.11.2017,
19:03

@ Sel

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

Hallo

Der TL783 ist für max. 700mA vorgesehen. Da wird ein Transistor zur Unterstützung erforderlich sein.

Theo

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.11.2017,
21:46
(editiert von Sel
am 27.11.2017 um 21:46)


@ olit

Nachtrag

» Ube 0,7V / 10Ohm = 70mA
» Dann ist da noch der 1kOhm Basiswiderstand.
» Also >70mA * Uin 28V* Wurzel-2
» Rechne mal mi 2,5W
» Abhängig von der Ausgangsspannung

Habe bissel umgebaut, jetzt kommt die Sache schon besser hin:



Der Lüfter pustet nun dauerhaft und immer gegen alle Kühlkörper, nix wird zu warm. Das Dauerpustegeräusch ist ertraglich. Dauerkurzschluß bewirkt Abschaltung durch Übertemperatursicherung nach 10 Minuten etwa (Sicherung ist am Kühlkörper vom Leistungstransi angebracht), für mich ok. Ich teste nun noch das Netzteil ausführlich, vielleicht muß ich den Ausgangskondensator auf 25-47µF setzen. Wäre nicht so gut, aber ehe da was schwingt... Mal sehen wieviel ich da an Kapazität reinsetzen muß. Mache ich heute aber nicht mehr, wird zu spät. Mit den Anzeigen weiß ich auch noch nicht. Die Panelmeter der Chinesen hören bei 33 Volt auf zu messen. Für ein (für mich ausreichendes) analoges Instrument ist zu wenig Platz im Gehäuse.

Außerdem muß ich mir noch was einfallen lassen wegen dem Bereichsumschalter. Letzte Idee war: Wenn ich den Schalter berühre wird die Ausgangsspannung auf minimal gesetzt, lasse ich los, wird der eingestellte Wert am Ausgang durchgeschalten. Wie ich das einfach elektronisch bewerkstellige weiß ich nicht. Vielleicht gibts noch andere Lösungen.

LG Sel

PS: Wenn fertig, dann traue ich mir vielleicht auch Bilder hier reinzustellen :-)

xy(R)

E-Mail

27.11.2017,
21:59

@ Sel

Nachtrag

»

s/2SA2922/2SC2922

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.11.2017,
22:44

@ Sel

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

» Habe mir ein kleines Netzteilchen gebaut.

nett, echt nett :-)
Gib uns Bilder, büddäää!

Warum sitzt der "Hauptschalter" sekundär? Ich ahne schon - wegen den 230 V die Du dann mit dem Schalter nicht schalten muss.
Aber ich möchte anregen, auch die 230V-Seite des Hilfstrafos zu schalten.
Permanent wird seit Jahren "Standby" verteufelt und nun sowas *grins*

Gruß
Ralf


»
»
»
» Funzt soweit gut. Der Schalter S1/x ist bissel speziell. Er schaltet die
» einstellbaren Spannungen um und auch die notwendigen Widerstände am
» Längsregler. So 100%ig sicher in Sachen Wärmeabführung ist das Netzteil
» nicht, Gehäuse und Kühlkörper sind zu sparsam ausgelegt. Aber die höchsten
» Leistungen brauche ich zu selten und wenn, dann kurzzeitig. Klappt also.
» Insgesamt kann ich bis 55 Volt bei bis 1 Ampere einstellen. Das ich beim
» Umschalten des Schalters keine Last am Ausgang habe weiß ich, diese würde
» sicher gekillt werden durch die kurzzeitige volle Ausgangsspannung. Dafür
» habe ich immer noch keine Lösung.
»
» Mein Problem nun. Der TL783 wird ab etwa 500mA Stromentnahme sehr warm,
» warum? Schwingen tut nix (habs mit Oszi kontrolliert). Der 10 Ohm
» Widerstand sollte den IC vor höheren Leistungsschüben bewahren. Habe keinen
» Kühler am IC. Aber warum fängt der an mit Kochen? Sollte ja nicht so sein.
»
» LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
28.11.2017,
08:33

@ cmyk61

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

» Warum sitzt der "Hauptschalter" sekundär? Ich ahne schon - wegen den 230 V
» die Du dann mit dem Schalter nicht schalten muss.
» Aber ich möchte anregen, auch die 230V-Seite des Hilfstrafos zu schalten.
» Permanent wird seit Jahren "Standby" verteufelt und nun sowas *grins*

Nö, ich lass den Netzstecker ja nicht permanent in der Dose schmoren. Der Schalter an der Frontplatte ist zu winzig um 230 Volt zu verkraften. Laut Datenblatt zwar doch, habe aber meine Zweifel. Ansonsten ist dauernder Stromverbrauch auch nicht meine Wahl.

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
28.11.2017,
08:36

@ xy

Nachtrag

» »
»
» s/2SA2922/2SC2922

Ups, ja danke. Klar... :lol3:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.11.2017,
12:18
(editiert von olit
am 28.11.2017 um 14:28)


@ Sel

Nachtrag

» » »
» »
Schalter S1x
Stellung 1
Theoretisch! Praktisch wird die Spannung wegen der 28V AC Spannung begrenzt.
(1,25V/100) *2,2k +1,25V = 18,75V bis (1,25V/100) *4,2k +1,25V = 53,75V

Stellung 2
(1,25V/100) *2k +1,25V = 26,5V bis (1,25V/100) *4k +1,25V = 51,25V

Stellung 3
1,25V = bis (1,25V/50) *2k +1,25V = 51,25V

Entweder hast du etwas falsch gezeichnet, oder der Bereichsschalter ist sehr Fragwürdig.

Strombegrenzung
Die ist schon im Datenblatt nicht nachvollziehbar.
Die Begrenzung würde bei rund 650mA die in den IC fließen einsetzen. Da Währe der Ausgangsstrom ja riesig groß!
Aber ab 65mA übernehmen die Ausgangstransistoren den Strom. Die Begrenzung ist also unwirksam.

Gut du hast die Einspesung der Spannung nach links verlegt. Dann müsstest du aber Emitter mit Basis tauschen.

edit.
Deine Strombegrenzung soll bei 0,65V / 7 Ohm = 930mA einsetzen.
Wenn Emitter und Basis vertauscht werden, wird der Kollektorstrom in den Regler nicht mehr erfasst.
70V / 470 Ohm = 150mA die in den Regler Fließen. Bei dem ursprünglichen 1kOhm Widerstand währen es 70V / 1kOhm = 70mA.
Allerdings hast du en Strom für den Regler auf 0,65V / 33 Ohm = 20mA eingestellt. Diese Einstellung wird im Kurzschluss umgangen.
Achhaje, da ist ja noch der 33 Ohm Widerstand.
Jetzt übernimmt der Regler was er kann. Sein SOAR-Schutz und Temperaturschutz begrenzen jetzt den Strom.
Somit ist deine Strombegrenzung nur noch ein Schutz für die Leistungstransistoren.


Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
28.11.2017,
16:53

@ olit

Nachtrag

» Strombegrenzung
» Die ist schon im Datenblatt nicht nachvollziehbar.

Die Strombegrenzung habe ich noch gar nicht getestet. Aber es stimmt, bei dem Transistor muß Basis und Emitter getauscht werden. Ein Fehler im Datenblatt, ich fass es nicht! Dann muß der Basiswiderstand vom zweiten Transi größer werden. Und vom letzten Leistungstransi muß der Widerstand wesentlich kleiner ausfallen.

Bloß gut das ich die Sache um den IC als fliegende Verdrahtung gebaut habe, da kann man besser rumtesten. Ich hatte nur seit gestern keine Zeit dazu und heute auch nicht...

» Somit ist deine Strombegrenzung nur noch ein Schutz für die
» Leistungstransistoren.

Mehr geht ja nicht bei dieser Schaltungsart.

Im Grunde bin ich langsam am Überlegen, ob ich nicht doch einen popeligen OPV mit einer Referenzquelle dran an die Transis schraube. Ist ja wirklich nicht mehr Aufwand, dafür viel besser beherrschbar. Und für den Zweck reichts auch vollkommen aus. Zumal dann in Sachen Verlustleistung doch schon allerhand mehr angleichbar ist.

Aber der Versuch wars erst mal wert. Wieder bissel gelernt :-)

LG Sel

Ähm, ich baue trotzdem an dem Teil weiter! Und da der Kühler eh bissel klein ist...

Hartwig(R)

28.11.2017,
17:34
(editiert von Hartwig
am 28.11.2017 um 17:34)


@ Sel

Nachtrag

Hallo Sel

» Ein Fehler im
» Datenblatt, ich fass es nicht! Dann muß der Basiswiderstand vom zweiten
» Transi größer werden.
Schau dir das Datenblatt genau an - Du speist an der Basis ein und nicht am Emitter.... Das DB sollte schon okay sein - ob das die richtige Schaltung für dich ist, ist eine andere Frage. Das weit entfernt von einem Universal Netzteil, da wird nur gezeigt, wie ein höherer Strom erzielt werden kann....
Grüße
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.11.2017,
17:54
(editiert von olit
am 28.11.2017 um 17:58)


@ Hartwig

Nachtrag

» Das DB sollte schon okay sein.
» Das weit entfernt von einem Universal
» Netzteil, da wird nur gezeigt, wie ein höherer Strom erzielt werden
» kann....
» Grüße
» Hartwig

Für die Schaltung Figur 14 “Current Boost“ ja.



Aber die Schaltung Figur 15 “Current Boost and Current Limit“
Funktioniert die Strombegrenzung nicht!
Die Begrenzung würde bei rund 650mA die in den IC fließen einsetzen. Da Währe der Ausgangsstrom ja schon riesig groß!
Aber ab 65mA übernehmen die Ausgangstransistoren den Strom. Die Begrenzung ist also unwirksam.

»

Hartwig(R)

28.11.2017,
18:56

@ olit

Nachtrag

Hallo,
richtig, jetzt seh ich es auch - der Shunt sollte ja auch im Stromkreis des Längsreglers liegen...
Grüße Hartwig

bigdie(R)

28.11.2017,
19:02

@ Sel

etwas spezielles Netzteil, IC wird zu warm...

Ich hab glaube zu Hause noch einen Stufenschalter rumliegen aus einem DDR Stelltrafo, den man früher vorm Fernseher hatte. Beim Umschalten werden im Schaltmoment immer 2 Abgänge kontaktiert, damit der Fernseher nicht aus geht. Sowas gab es auch mit Drahtwiderständen um den Strom beim kurzschließen der Windungen zu reduzieren.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.11.2017,
20:12

@ Hartwig

Nachtrag

» Hallo,
» richtig, jetzt seh ich es auch - der Shunt sollte ja auch im Stromkreis des
» Längsreglers liegen...
» Grüße Hartwig

Ja.
Aber auch das bekommt man nicht so hin, dass man es Strombegrenzung nennen könnte.
Es bewart höchstens die Leistungstransistoren vor dem Transistorhimmel.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=256542&page=0&category=all&order=time

Thomas Schaerer hat eine Funktionsfähige Strombegrenzung für Dreibeinregler in seinem Minikurs. Allerdings ist da eine negative Hilfsspannung von rund 1,25V erforderlich.
Bild 7
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/lm317.htm