Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.08.2017,
01:14
(editiert von matzi682015
am 15.08.2017 um 02:13)
 

Konstantstromquelle (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

wieder mal habe ich ein für Euch vielleicht erscheindes Pipifax-Problem, aber ich versuche mal zu beschreiben.

Dieses Schaltbild hier



habe ich mir ausgedacht, und ich möchte hier fragen, ob das funktioniert.

Das untere LED-Display zeigt mir die Ausgangsspannung an, das obere soll den Strom anzeigen. Den Strom kann ich links unten in der Konstantstromquelle einstellen, also 18mA, 11mA, 5mA und 1,1mA.

Der 3R3 - Widerstand R8 bzw. der Spannungsabfall an ihm (66mV bei 20mA) wird mit einem invertierenden Verstärker mit IC2A verstärkt, damit mein Anzeigeinstrument einen Strom von 1mA ... 20mA anzeigt. Das LED-Panel wird dann durch IC2A und R9 auf 20V eingestellt (es ist ja ein Voltmeter), wenn 20mA durch R8 fließen.

Nur muß ich das Poti R9 wohl von 10k auf 1M oder so vergrößern. Und vielleicht muß ich IC2A dann auch mit 20V betreiben, oder nicht?

Hier noch ein besseres TIF-Bild

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170815021240.tif

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.08.2017,
09:30
(editiert von olit
am 15.08.2017 um 11:37)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

» Hallo Gemeinde,
»
» wieder mal habe ich ein für Euch vielleicht erscheindes Pipifax-Problem,
» aber ich versuche mal zu beschreiben.
»
» Dieses Schaltbild hier
»
»
»
» habe ich mir ausgedacht, und ich möchte hier fragen, ob das funktioniert.
»
Unabhängig von der Sinnfälligkeit des Projektes, hier mal eine Betrachtung der Schaltung.

Dein Strommesser zeigt auch den Eigenverbrauch der Instrumente an!
Es ist zu prüfen, ob Vin- mit V- der Instrumente verbunden werden muss.
Da das nicht der Fall seien wird, wird V- der Instrumente an V- der Schaltung gelegt.

Aber das wird auch nicht funktionieren!
Die Eingänge IN- der Instrumente Können bis über deren Betriebsspannung von 9V angehoben werden!
Die Stromquelle müsste nicht als Senke, sondern als Quelle in die Positive Versorgungsleitung eingeschleift werden.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.08.2017,
13:33
(editiert von olit
am 15.08.2017 um 18:24)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

» Hallo Gemeinde,
»
» wieder mal habe ich ein für Euch vielleicht erscheindes Pipifax-Problem,




edit.:
OP2 muss den Ausgang bis auf Masse Steuern können. (rail to rail)

Die zweite Schaltung ist so abgeändert, dass kein “rail to rail“ OPV benötigt wird.




Bei dem OPV NE5532 reichen die drei Dioden 1N4148 nicht aus.
Da muss dann doch an stelle der drei Dioden ein LM385-2,5 eingesetzt werden.
Die Betriebsspannung muss dann aber mindestens 25V betragen!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.08.2017,
21:25
(editiert von matzi682015
am 15.08.2017 um 21:36)


@ olit

Konstantstromquelle

» » Hallo Gemeinde,
» »
» » wieder mal habe ich ein für Euch vielleicht erscheindes Pipifax-Problem,
» » aber ich versuche mal zu beschreiben.
» »
» » Dieses Schaltbild hier
» »
» »
» »
» » habe ich mir ausgedacht, und ich möchte hier fragen, ob das
» funktioniert.
» »
» Unabhängig von der Sinnfälligkeit des Projektes, hier mal eine Betrachtung
» der Schaltung.
»
» Dein Strommesser zeigt auch den Eigenverbrauch der Instrumente an!
» Es ist zu prüfen, ob Vin- mit V- der Instrumente verbunden werden muss.
» Da das nicht der Fall seien wird, wird V- der Instrumente an V- der
» Schaltung gelegt.
»
» Aber das wird auch nicht funktionieren!
» Die Eingänge IN- der Instrumente Können bis über deren Betriebsspannung von
» 9V angehoben werden!
» Die Stromquelle müsste nicht als Senke, sondern als Quelle in die Positive
» Versorgungsleitung eingeschleift werden.
»
»

Hallo Olit, danke für Deine Antwort. Ich habe gedacht, es sein ersichtlich, dass ich 3 voneinander unabhängige Versorgungen habe. Der Strom der Displays fließt nicht in die Strommessung ein. Hier ein konkreteres Bild:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170815212352.tif



Der Strom der Displays fließt nicht in die Strommessung ein.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.08.2017,
21:51
(editiert von olit
am 15.08.2017 um 22:23)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

»
» Hallo Olit, danke für Deine Antwort. Ich habe gedacht, es sein ersichtlich,
» dass ich 3 voneinander unabhängige Versorgungen habe. Der Strom der
» Displays fließt nicht in die Strommessung ein. Hier ein konkreteres Bild:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170815212352.tif
»
»
»
» Der Strom der Displays fließt nicht in die Strommessung ein.

Die Stromessung funktioniert trotzdem Nicht.
IN- ist an GND2 und der hat keinen Bezug zur Spannung der Stromsenke.

100V für die Konstantstromsenke.:surprised:

Edit.:
Ich sehe gerade, dass IN- und V- intern verbunden sind! Damit ist deine galvanische Trennung im Arsch!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.08.2017,
22:27

@ olit

Konstantstromquelle

» »
» » Hallo Olit, danke für Deine Antwort. Ich habe gedacht, es sein
» ersichtlich,
» » dass ich 3 voneinander unabhängige Versorgungen habe. Der Strom der
» » Displays fließt nicht in die Strommessung ein. Hier ein konkreteres
» Bild:
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170815212352.tif
» »
» »
» »
» » Der Strom der Displays fließt nicht in die Strommessung ein.
»
» Die Stromessung funktioniert trotzdem Nicht.
» IN- ist an GND2 und der hat keinen Bezug zur Spannung der Stromsenke.
»
» 100V für die Konstantstromsenke.:surprised:

Ja, im Bereich von ca. 2V bis knapp 100V soll der Strom konstant sein.

Aber jetzt habe ich etwas verändert, den Kollektor von Q1 sowie den Fußpunkt von R10 und R8 (0R33) habe ich auf gnd2 gelegt, so müßte es doch nun funktionieren, oder?



--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.08.2017,
23:03

@ matzi682015

Konstantstromquelle

» » 100V für die Konstantstromsenke.:surprised:
»
» Ja, im Bereich von ca. 2V bis knapp 100V soll der Strom konstant sein.
»
» Aber jetzt habe ich etwas verändert, den Kollektor von Q1 sowie den
» Fußpunkt von R10 und R8 (0R33) habe ich auf gnd2 gelegt, so müßte es doch
» nun funktionieren, oder?

»

Ja. Ob das nun gut ist, dass IN- und V- intern verbunden sind, weiß ich nicht genau zu sagen.
Ich habe solche Instrumente auch ohne diese Verbindung betrieben.
Auch hattest du mein Denken dazu verleitet, anzunehmen, dass die fest auf 20V getrimmt sind.
Unterdessen nehme ich an, dass es 200mV Instrumente sind und du den Bereich durch Spannungsteiler selbst festlegst.
Da sind wir wieder bei der Predigt von Thomas Schaerer mit den sieben Punkten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.08.2017,
23:29

@ olit

Konstantstromquelle

»
» »
»
Unübersichtliche Schaltungen liebe ich!
Der OPV NE5532 ist nicht “rail to rail“ fähig.
Vee und invertierender Eingang sind auf GND2 geschaltet.

matzi

E-Mail

15.08.2017,
23:49

@ olit

Konstantstromquelle

» » » 100V für die Konstantstromsenke.:surprised:
» »
» » Ja, im Bereich von ca. 2V bis knapp 100V soll der Strom konstant sein.
» »
» » Aber jetzt habe ich etwas verändert, den Kollektor von Q1 sowie den
» » Fußpunkt von R10 und R8 (0R33) habe ich auf gnd2 gelegt, so müßte es
» doch
» » nun funktionieren, oder?
»
» »
»
» Ja. Ob das nun gut ist, dass IN- und V- intern verbunden sind, weiß ich
» nicht genau zu sagen.

Das ist bei den Modulen so, kann ich nicht beeinflussen.

» Ich habe solche Instrumente auch ohne diese Verbindung betrieben.
» Auch hattest du mein Denken dazu verleitet, anzunehmen, dass die fest auf
» 20V getrimmt sind.

Also das Meßinstrument für den Strom ist ein rot leuchtendes, eines mit bis zu 30V Eingangsspannung, wo ich dann genau wie Du unten schreibst, mittels des OPV den Spannungsabfall am Meßwiderstand 3R3 R8 abgreife und verstärke.

» Unterdessen nehme ich an, dass es 200mV Instrumente sind und du den Bereich
» durch Spannungsteiler selbst festlegst.
» Da sind wir wieder bei der Predigt von Thomas Schaerer mit den sieben
» Punkten.

Du meinst sicher die 7 Punkte die beachtet werden sollen bei der Fragestellung; nichts ist perfekt, ich - und genauso auch andere - können nicht immer 100%ig alles direkt richtig machen, Fehler passieren eben. Da muß auch nicht immer mit dem Zeigefinger nach oben ermahnt werden :-)

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.08.2017,
23:52

@ olit

Konstantstromquelle

» »
» » »
» »
» Unübersichtliche Schaltungen liebe ich!
» Der OPV NE5532 ist nicht “rail to rail“ fähig.
» Vee und invertierender Eingang sind auf GND2 geschaltet.

Ja, zu rail-to-rail hattest Du letztens mal etwas davon geschrieben, aber da stehe ich auf dem Schlauch, was das ist und was ich da für einen OP nehmen soll.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.08.2017,
00:10

@ olit

Konstantstromquelle

» » » 100V für die Konstantstromsenke.:surprised:
» »
» » Ja, im Bereich von ca. 2V bis knapp 100V soll der Strom konstant sein.
» »
» » Aber jetzt habe ich etwas verändert, den Kollektor von Q1 sowie den
» » Fußpunkt von R10 und R8 (0R33) habe ich auf gnd2 gelegt, so müßte es
» doch
» » nun funktionieren, oder?
»
» »
»
» Ja. Ob das nun gut ist, dass IN- und V- intern verbunden sind, weiß ich
» nicht genau zu sagen.
» Ich habe solche Instrumente auch ohne diese Verbindung betrieben.
» Auch hattest du mein Denken dazu verleitet, anzunehmen, dass die fest auf
» 20V getrimmt sind.
» Unterdessen nehme ich an, dass es 200mV Instrumente sind und du den Bereich
» durch Spannungsteiler selbst festlegst.
» Da sind wir wieder bei der Predigt von Thomas Schaerer mit den sieben
» Punkten.

Und das Voltmeter ist eines, das mit 4...30VDC betrieben werden kann und Eingangsspannungen bis 100V erlaubt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.08.2017,
00:20

@ matzi682015

Konstantstromquelle

»
» Ja, zu rail-to-rail hattest Du letztens mal etwas davon geschrieben, aber
» da stehe ich auf dem Schlauch, was das ist und was ich da für einen OP
» nehmen soll.

Einen der an den Eingängen bis auf das negative Potential seiner Betriebsspannung angesteuert werden kann. Bei den Bipolaren haben die einen PNP Transistor an den Eingängen.
rail to rail Können die Eingänge sein oder die Ausgänge. Entweder in Richtung plus oder minus.
Ideal währe in beide Richtungen. Das kann aber kaum einer!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.08.2017,
00:22

@ olit

Konstantstromquelle

» »
» » »
» »
» Unübersichtliche Schaltungen liebe ich!
» Der OPV NE5532 ist nicht “rail to rail“ fähig.
» Vee und invertierender Eingang sind auf GND2 geschaltet.

Wie befindest Du den MC33202?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.08.2017,
00:33

@ matzi682015

Konstantstromquelle

» » Der OPV NE5532 ist nicht “rail to rail“ fähig.
» » Vee und invertierender Eingang sind auf GND2 geschaltet.
»
» Wie befindest Du den MC33202?

Währe gut, aber du willst ja ein 20V Instrument ansteuern.


Die Datenblätter musst du dir schon anschauen.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.08.2017,
00:42

@ olit

Konstantstromquelle

» » » Der OPV NE5532 ist nicht “rail to rail“ fähig.
» » » Vee und invertierender Eingang sind auf GND2 geschaltet.
» »
» » Wie befindest Du den MC33202?
»
» Währe gut, aber du willst ja ein 20V Instrument ansteuern.
»
»
» Die Datenblätter musst du dir schon anschauen.

Ich danke Dir sehr! Gibt es OPV- rail to rail, die mehr als 20V Betriebsspannung haben? Dann muß ich da noch eine Stromversorgung für 25VDC einbauen, oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.08.2017,
01:29

@ matzi682015

Konstantstromquelle

»
» Gibt es OPV- rail to rail, die mehr als 20V
» Betriebsspannung haben? Dann muß ich da noch eine Stromversorgung für 25VDC
» einbauen, oder?

Wald und wiesen OPAP LM358
2*OPV
Eingang PNP delta-Ue=UCC=3-32V
int. f.-Komp.
Eingang und Ausgang negativ Rail fähig
Low Power langsam GBP=1MHz
UoH = Vcc-1,5 UoL=<20mV
Input null bis +Vcc-1,5V