Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.08.2017,
01:14
(editiert von matzi682015
am 15.08.2017 um 02:13)
 

Konstantstromquelle (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

wieder mal habe ich ein für Euch vielleicht erscheindes Pipifax-Problem, aber ich versuche mal zu beschreiben.

Dieses Schaltbild hier



habe ich mir ausgedacht, und ich möchte hier fragen, ob das funktioniert.

Das untere LED-Display zeigt mir die Ausgangsspannung an, das obere soll den Strom anzeigen. Den Strom kann ich links unten in der Konstantstromquelle einstellen, also 18mA, 11mA, 5mA und 1,1mA.

Der 3R3 - Widerstand R8 bzw. der Spannungsabfall an ihm (66mV bei 20mA) wird mit einem invertierenden Verstärker mit IC2A verstärkt, damit mein Anzeigeinstrument einen Strom von 1mA ... 20mA anzeigt. Das LED-Panel wird dann durch IC2A und R9 auf 20V eingestellt (es ist ja ein Voltmeter), wenn 20mA durch R8 fließen.

Nur muß ich das Poti R9 wohl von 10k auf 1M oder so vergrößern. Und vielleicht muß ich IC2A dann auch mit 20V betreiben, oder nicht?

Hier noch ein besseres TIF-Bild

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170815021240.tif

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.08.2017,
10:22
(editiert von olit
am 26.08.2017 um 10:41)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

» » » »
» » » »
» » »

» Das ist eine interessante Schaltung. Welche MOSFETs kommen da
» in Betracht? Also es sind selbstsperrende und P-Kanal-MOSFETs, oder?

Ja.
Für den Transistor an OP2 (Strommessung) Habe ich eine alte Ostkrücke eingesetzt.
SMY52: 50mA, 300mW, <35 Ohm, Threshold-Spannung 3-6V
Also kein Problem für ein Ersatztyp.

Der Transistor an OP1 (20mA Stromquelle) muss entsprechend Spannungsfest sein.
In der Bastelkiste lag ein
J449: TO220, 250V, 0,6A, 0,8 Ohm, 2(35)W, Threshold-Spannung 5,5V
Den wirst du auch nicht haben. Aber jeder Spannungsfete Transistor ist geeignet.
Der muss aber 100V*0,02A= 2W abkönnen. Kleiner kühlkörper.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
25.08.2017,
22:38
(editiert von matzi682015
am 25.08.2017 um 22:39)


@ olit

Konstantstromquelle

» » »
» » »
» » » Um die Schaltung etwas zu vereinfachen, habe ich bei der Strommessung
» den
» »
» » » Differenzverstärker gegen eine Spannungsgesteuerte Stromquelle
» » getauscht.
» » »
» » »
» » »
» »
» » Wie ist das mit der Betriebsspannung vom DVM für den Strom, am
» » Meßinstrument sind V- des Eingangs und V- der Versorgungsspannung intern
» » verbunden?!
»
» Na und?
» Im Schaltbild doch auch.
» Es ist alles auf (0V) Masse bezogen.
»
» edit.:
» Nur der Spannungsmesser liegt auf minus 80V und benötigt für seine
» Versorgungsspannung eine Potentialtrennung.
» Aber da kannst du im Schaltbild auch einen Punkt für IN- und minus
» Versorgungsspannung setzen.
» Ich habe diese interne Verbindung berücksichtigt.

Oh vielen Dank für Deine Mühe! Ich habe das Voltmeter mit dem Strommeter verwechselt. Das ist eine interessante Schaltung. Welche MOSFETs kommen da in Betracht? Also es sind selbstsperrende und P-Kanal-MOSFETs, oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.08.2017,
21:49
(editiert von olit
am 25.08.2017 um 22:01)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

» »
» »
» » Um die Schaltung etwas zu vereinfachen, habe ich bei der Strommessung den
»
» » Differenzverstärker gegen eine Spannungsgesteuerte Stromquelle
» getauscht.
» »
» »
» »
»
» Wie ist das mit der Betriebsspannung vom DVM für den Strom, am
» Meßinstrument sind V- des Eingangs und V- der Versorgungsspannung intern
» verbunden?!

Na und?
Im Schaltbild doch auch.
Es ist alles auf (0V) Masse bezogen.

edit.:
Nur der Spannungsmesser liegt auf minus 80V und benötigt für seine Versorgungsspannung eine Potentialtrennung.
Aber da kannst du im Schaltbild auch einen Punkt für IN- und minus Versorgungsspannung setzen.
Ich habe diese interne Verbindung berücksichtigt.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
25.08.2017,
19:14
(editiert von matzi682015
am 25.08.2017 um 19:15)


@ olit

Konstantstromquelle

» » Damit du auch für die Spannung dein Digitalinstrument einsetzen kannst
» » empfehle ich dir einen DC-DC Wandler
» »
» »
» https://www.conrad.de/de/dcdc-wandler-print-recom-ro-2409s-24-vdc-9-vdc-111-ma-1-w-anzahl-ausgaenge-1-x-676222.html?sc.ref=Product%20Details
» »
» »
» »
»
» Um die Schaltung etwas zu vereinfachen, habe ich bei der Strommessung den
» Differenzverstärker gegen eine Spannungsgesteuerte Stromquelle getauscht.
»
»
»

Wie ist das mit der Betriebsspannung vom DVM für den Strom, am Meßinstrument sind V- des Eingangs und V- der Versorgungsspannung intern verbunden?!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.08.2017,
11:36
(editiert von olit
am 24.08.2017 um 12:17)


@ olit

Konstantstromquelle

» Damit du auch für die Spannung dein Digitalinstrument einsetzen kannst
» empfehle ich dir einen DC-DC Wandler
»
» https://www.conrad.de/de/dcdc-wandler-print-recom-ro-2409s-24-vdc-9-vdc-111-ma-1-w-anzahl-ausgaenge-1-x-676222.html?sc.ref=Product%20Details
»
»
»

Um die Schaltung etwas zu vereinfachen, habe ich bei der Strommessung den
Differenzverstärker gegen eine Spannungsgesteuerte Stromquelle getauscht.


olit(R)

E-Mail

Berlin,
19.08.2017,
06:48

@ Steffen

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

» » » » » Hallo Olit,
» » » » »
» » » » » » Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
» » » » »
» » » » » Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine
» » » » » Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den
» » » » Normalfall

» » » » »
» » » » Eine solche Diode haben sie. Und ich habe eine Solche auch schon mal
» » » » :-)
» » » »
» » » » Glücklicher Weise vereinten sich Anode und Katode so, dass keine
» » » weiteren
» » » » Bauelemente zu schaden kamen. :lol:
» » »
» » » Schnell mal nen Bleiakku laden....
» »
» » Schnell? Kein Problem! Laden mit 150 kA mit einer Ladezeit 2.5 Sekunden.
» » :-P :-P :-P
»
» Es ging um die Polarität am Netzteil.
» Oder bin ich im Thema verrutscht?

Nee. Du hast es getroffen.
Woher weißt du das?
Hast wohl selbst Erfahrung. :-D

Steffen

18.08.2017,
19:37

@ schaerer

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

» » » » Hallo Olit,
» » » »
» » » » » Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
» » » »
» » » » Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine
» » » » Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den
» » » Normalfall
» » » » und für den Unnormalfall leitet sie. Und der Olit blickt nach
» » erfolgtem
» » » » Gross-Kurzschluss über der vollen Spannung aller Netzgeräte, getrost
» » » neuen
» » » » Experimenten entgegegen, weil die Menge von Netzgeräten nicht mal in
» » » blaues
» » » » Auge ertragen mussten. :-D :-P :-D
» » » »
» » » Eine solche Diode haben sie. Und ich habe eine Solche auch schon mal
» » » gekillt. Aber nicht bei Dieser Kaskade. :-)
» » »
» » » Glücklicher Weise vereinten sich Anode und Katode so, dass keine
» » weiteren
» » » Bauelemente zu schaden kamen. :lol:
» »
» » Schnell mal nen Bleiakku laden....
»
» Schnell? Kein Problem! Laden mit 150 kA mit einer Ladezeit 2.5 Sekunden.
» :-P :-P :-P
»
» Noch weitere Wünsche? Wünsche erfüllen wir sofort, nur Wunder dauern etwas
» länger! :ok: :-P :cool:

Es ging um die Polarität am Netzteil.
Oder bin ich im Thema verrutscht?
Kann ja schnell mal passieren wenn man hier mit dem Smartphone agiert.
Naja...höchstens 4 Monate noch....

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.08.2017,
19:27

@ Steffen

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

» » » Hallo Olit,
» » »
» » » » Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
» » »
» » » Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine
» » » Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den
» » Normalfall
» » » und für den Unnormalfall leitet sie. Und der Olit blickt nach
» erfolgtem
» » » Gross-Kurzschluss über der vollen Spannung aller Netzgeräte, getrost
» » neuen
» » » Experimenten entgegegen, weil die Menge von Netzgeräten nicht mal in
» » blaues
» » » Auge ertragen mussten. :-D :-P :-D
» » »
» » Eine solche Diode haben sie. Und ich habe eine Solche auch schon mal
» » gekillt. Aber nicht bei Dieser Kaskade. :-)
» »
» » Glücklicher Weise vereinten sich Anode und Katode so, dass keine
» weiteren
» » Bauelemente zu schaden kamen. :lol:
»
» Schnell mal nen Bleiakku laden....

Schnell? Kein Problem! Laden mit 150 kA mit einer Ladezeit 2.5 Sekunden. :-P :-P :-P

Noch weitere Wünsche? Wünsche erfüllen wir sofort, nur Wunder dauern etwas länger! :ok: :-P :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Steffen

18.08.2017,
18:35

@ olit

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

» » Hallo Olit,
» »
» » » Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
» »
» » Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine
» » Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den
» Normalfall
» » und für den Unnormalfall leitet sie. Und der Olit blickt nach erfolgtem
» » Gross-Kurzschluss über der vollen Spannung aller Netzgeräte, getrost
» neuen
» » Experimenten entgegegen, weil die Menge von Netzgeräten nicht mal in
» blaues
» » Auge ertragen mussten. :-D :-P :-D
» »
» Eine solche Diode haben sie. Und ich habe eine Solche auch schon mal
» gekillt. Aber nicht bei Dieser Kaskade. :-)
»
» Glücklicher Weise vereinten sich Anode und Katode so, dass keine weiteren
» Bauelemente zu schaden kamen. :lol:

Schnell mal nen Bleiakku laden....

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.08.2017,
15:47
(editiert von olit
am 18.08.2017 um 15:48)


@ schaerer

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

» Hallo Olit,
»
» » Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
»
» Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine
» Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den Normalfall
» und für den Unnormalfall leitet sie. Und der Olit blickt nach erfolgtem
» Gross-Kurzschluss über der vollen Spannung aller Netzgeräte, getrost neuen
» Experimenten entgegegen, weil die Menge von Netzgeräten nicht mal in blaues
» Auge ertragen mussten. :-D :-P :-D
»
Eine solche Diode haben sie. Und ich habe eine Solche auch schon mal gekillt. Aber nicht bei Dieser Kaskade. :-)

Glücklicher Weise vereinten sich Anode und Katode so, dass keine weiteren Bauelemente zu schaden kamen. :lol:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.08.2017,
15:24

@ olit

Normal- und Unnormalfall bei Netzgerätestapeln.....

Hallo Olit,

» Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.

Und jedes dieser Netzgeräte hat am Ausgang schön brav eine Leistungs-Überlebensversicherungs-Diode im Sperrbetrieb für den Normalfall und für den Unnormalfall leitet sie. Und der Olit blickt nach erfolgtem Gross-Kurzschluss über der vollen Spannung aller Netzgeräte, getrost neuen Experimenten entgegegen, weil die Menge von Netzgeräten nicht mal in blaues Auge ertragen mussten. :-D :-P :-D

Heroische Worte an einem heissen Freitagnachmittag. :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
17.08.2017,
15:06

@ olit

Konstantstromquelle

» Damit du auch für die Spannung dein Digitalinstrument einsetzen kannst
» empfehle ich dir einen DC-DC Wandler
»
» https://www.conrad.de/de/dcdc-wandler-print-recom-ro-2409s-24-vdc-9-vdc-111-ma-1-w-anzahl-ausgaenge-1-x-676222.html?sc.ref=Product%20Details
»
»
»

Ich danke Dir sehr für Deine Mühe! :love:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2017,
14:52

@ olit

Konstantstromquelle

Damit du auch für die Spannung dein Digitalinstrument einsetzen kannst empfehle ich dir einen DC-DC Wandler

https://www.conrad.de/de/dcdc-wandler-print-recom-ro-2409s-24-vdc-9-vdc-111-ma-1-w-anzahl-ausgaenge-1-x-676222.html?sc.ref=Product%20Details


olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2017,
11:50
(editiert von olit
am 17.08.2017 um 14:04)


@ matzi682015

Konstantstromquelle

Ich habe Q1 mal durch einen Spannungsfesten Feldeffekt Transistor ersetzt.
Eine menge Netzgeräte in Reihe geschaltet.
So kannst du die Stromquelle auch mit einer treibenden Spannung von 100V betreiben.



Edit.:
Die Spannung an der Anode von D1 ist natürlich rund 0,7V. Die 1,8 steht noch aus einer älteren Version da.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.08.2017,
17:16

@ olit

Konstantstromquelle

» » » Super, die werde ich mir abzeichnen und studieren.
» »
» Abzeichnen? :confused:
» Oben rechts neben der F12 Taste ist die Taste, die bei mir mit “Druk S-Abf“
» beschriftet ist.
» Damit speicherst du die Bildschirmanzeige in einen Zwischenspeicher. Dann
» öffnest du das Pullebackenprogramm “paint“ und fügst mit “Strg & V“ das
» Bild ein. Dann schiebst du das bild nach links oben. So, dass dein
» gewünschter Ausschnitt noch zu sehen ist. Den rechten und den unteren Rand
» verschiebst du mit der Maus so, dass nur noch dein gewünschtes bild bleibt.
» Das kannst du speichern, drucken oder in Wort einfügen, Texts hinzufügen
» und Drucken. :waving:

Neeee, klar, ich weiß ja wie das geht, ich habe es schon genauso gemacht wie du es beschreibst. Und dann ausgedruckt. Aber wenn ich es zusätzlich noch abzeichne mit EAGLE, dann habe ich einen Schaltplan, womit ich rumzeichnen kann, rumbasteln halt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry: