Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikee

17.07.2017,
08:19
 

CD4066 als Schalter (Elektronik)

Hallo,

ich möchte mir eine spezielle Version eines VU-Meters bauen.
1. Messung des Mittelwertes (ähnlich VU-Meter)
2. Messung des Spitzenwertes
3. Peak Hold

Ein Freund von mir hatte früher mal einen Videorecorder, da blieb der letzte Balken des VU-Meters auf dem Maximalwert stehen und wurde beim nächsten Peak evtl. sogar noch etwas höher geschoben, um dann nach ca. 3 Sekunden wieder gelöscht zu werden, damit mit dem nächsten Peak das Ganze wieder von vorn begann.

Das VU-Meter wird analog mit Komparatoren (LM324) aufgebaut und soll gemultiplexed werden, um nacheinander Links VU, Rechts VU, Links Peak, Rechts Peak anzuzeigen.
Soweit alles klar.

Das Zurücksetzen (Entladen des Speicherkondensators) für Peak Hold könnte ich mit einem CMOS IC vom Typ 4066 machen.
Die Frage ist: Wie lange dauert es, bis der Kondensator bis mindestens -50dB entladen ist? (das ist der Anzeigeumfang).
Der VU-Teil hat 1µF parallel zu 100k Entladewiderstand, die Peak-Messung hätte ebenfalls 1µF.
Für das Zurücksetzen des Peaks sollte der Entladewiderstand möglichst klein sein, damit der Kondensator in 1ms entladen ist und der Messung möglichst kein Peak entgeht.
Klappt das mit dem 4066?
Die ganz doofe Idee einfach einen Transistor mit Kollektor und Emitter zum Kondensator parallel zu schalten scheitert wahrscheinlich an der Uce-Restspannung. Der Kondensator wird wahrscheinlich nicht weit genug entladen. Vollausschalg (0dB) sind übrigens 10V peak, -50dB 31,6mV.

Vorschläge sind herzlich willkommen!

Mikee

Hartwig(R)

17.07.2017,
09:54

@ Mikee

CD4066 als Schalter

Hallo,
due versuchst gerade, eine sample and hold Schaltung zu entwickeln (bzw. peak and hold). Das geht z.B. mit einem IC-Integrator, der Integrationskondensator wird optimalerweise durch einen FET entladen (und beim Entladen der OP-Eingang auf 0V gelegt). Üblicherweise kann man die Schaltungen kalibirieren, also Nullpunkt und max-Wert festlegen. Je nach Anforderungen gibt es unterschiedliche Schaltungstopologien. Du solltest Dich also mit SH-Schaltungen befassen (Tietze - Schenk) und dann nach Deinen Erfordernissen (Zeitverhalten, Genauigkeit) zu einem Konzept kommen. Für den anderen Teil lohnt es sich vielleicht, mal einen Blick in das Datenblatt des LM3916 (LED-VU-Meter) zu werfen, da stehen einige gute Tips zum Thema VU-Standards und Kalibration/Aufbau. Wenn Du den LM3916 noch irgendwo bekommst, ließe sich natürlich auch mit dem eine solche Schaltung aufbauen.
Grüße
Hartwig

Onkel Hotte

17.07.2017,
10:51

@ Mikee

CD4066 als Schalter

» Hallo,
»
» ich möchte mir eine spezielle Version eines VU-Meters bauen.
» 1. Messung des Mittelwertes (ähnlich VU-Meter)
» 2. Messung des Spitzenwertes
» 3. Peak Hold

Du mußt nicht die Pelle um die Wurst neu erfinden.

Die Welt ist seit mindestens 1975 voll mit ausgearbeiteten, nachbauerprobten Schaltungen dieser Art von einer großen Elektronik-Publikation die mit "El" anfängt und mit "ektor" aufhört.
Einfach mal besorgen und lesen und nachbauen.

» Das VU-Meter wird analog mit Komparatoren (LM324) aufgebaut und soll
» gemultiplexed werden, um nacheinander Links VU, Rechts VU, Links Peak,
» Rechts Peak anzuzeigen.
» Soweit alles klar.

Das wird mit bloß einer Komparatorenkette zu langsam, ich nähme eine für jeden Kanal.
Das Ganze kann man heute natürlich schon lange integriert haben, als Analog zu LED Wandler mit 5/10/16 Schritten und kaskadiert mit beliebig vielen Schritten.
Das Sample&Hold um den Spitzenwert zu halten und zu löschen - bereits von einem Mitposter erwähnt - ist unter genau diesem Stichwort auch in gleichgelagerten Publikationen sich anzulesen.
Damit das Sinn macht und auch die Einfügung einer ständigen Spitzenwertanzeige zusätzlich zu VU muß man sich mit weiteren wichtigen Eigenschaften auseinandersetzen.
1. Was ist eine Peak-Anzeige - wie ermittelt man den Spitzenwert einer zu messenden Audio-Wechselspannung?
2. Was ist eine korrekte VU-Anzeige - das Braunbuch der Anforderungen der deutschen Rundfunkanstalten an die Anzeige der Modulationssignale gibt Aufschluß wie dies definiert ist. Es ist eine Mittelwertmessung erforderlich.
3. Das Ganze ist auch schon lange erfunden und nennt sich Peak-Programm-Meter und wurde um 1980 herum ausführlich erläutert und als praktischer Aufbau mit Leiterplattenvorschlag zum einfachen Nachbasteln von einer anderen Elektronik-Zeitschrift umfänglich abgearbeitet.

» Klappt das mit dem 4066?

Ja, aber es klappt auch mit simplen Schalttransistoren, man kann damit die gemeinsame Anode/Katode aller LED als Kette ein und aus schalten (Programmsteuerung) und fertig.

Jetzt ist ein wenig Eigeninitiative gefordert, Tante Kuckle hilft sicher gerne.
Das Projekt ist an und für sich anspruchsvoll, nichts für Leute die gerade wissen welches Ende des Lötkolbens das warmwerdende ist.
Aber als Nachbausatz aus benannten Publikationen eben auch einfach nur auf Ätz- und Lötarbeit herunterzubrechen.

Mikee

17.07.2017,
12:28

@ Onkel Hotte

CD4066 als Schalter

Hallo,

» Die Welt ist seit mindestens 1975 voll mit ausgearbeiteten,
» nachbauerprobten Schaltungen dieser Art von einer großen
» Elektronik-Publikation die mit "El" anfängt und mit "ektor" aufhört.
» Einfach mal besorgen und lesen und nachbauen.

Habe 30 Jahrgänge Elektor und genau daraus ist diese Idee geboren worden.

» » ... gemultiplexed ...
» Das wird mit bloß einer Komparatorenkette zu langsam, ich nähme eine für
» jeden Kanal.

Die Originalschaltung Elektor Heft September 1978 ist aber genau so aufgebaut ...

» Das Ganze kann man heute natürlich schon lange integriert haben, als Analog
» zu LED Wandler mit 5/10/16 Schritten und kaskadiert mit beliebig vielen
» Schritten.

Ich möchte meine eigene Skalierung haben, das letzte VU-Meter (ohne Peak Hold) hat
z.B. 1dB Schritte.

» Damit das Sinn macht und auch die Einfügung einer ständigen
» Spitzenwertanzeige zusätzlich zu VU muß man sich mit weiteren wichtigen
» Eigenschaften auseinandersetzen.

Habe ich gemacht. Kenne die Definitionen, Anstiegs- und Abfallzeiten. Danke, hierzu habe ich keine Fragen.

» Das Peak-Programm-Meter und wurde um 1980 herum ausführlich erläutert und als
» praktischer Aufbau mit Leiterplattenvorschlag zum einfachen Nachbasteln von
» einer anderen Elektronik-Zeitschrift umfänglich abgearbeitet.

Lese meine Elektorhefte derzeit komplett durch, habe mit dem Jahrgang 1970 angefangen, bin vielleicht noch nicht weit genug gekommen.

» Ja, aber es klappt auch mit simplen Schalttransistoren, man kann damit die
» gemeinsame Anode/Katode aller LED als Kette ein und aus schalten
» (Programmsteuerung) und fertig.

So wird es auch gemacht. Je LED ein Transistor nach Masse (leitend = Balken, gesperrt = Punktanzeige).
Ist aber nicht das Thema hier.

» als Nachbausatz aus benannten Publikationen

Publikationen sind für mich nur Anregungen. Meistens passt irgendetwas nicht exakt, so dass ich eben selbst
Hand anlegen und was ändern muss. Es wird noch weit mehr geändert, das spielt hier aber keine Rolle.
Danke für den Begriff Sample&Hold (klar kenne ich den, habe nur den Zusammenhang nicht gesehen).

Mikee

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.07.2017,
17:13
(editiert von geralds
am 17.07.2017 um 17:14)


@ Mikee

VUP120

Hi,

das ist nicht soooo einfach zu lösen.

Schau dir die Baumappe vom VUP120 an, ein RIM Bausatz.


Da findest eine Menge zusätzliche Logikbauteile, damit so eine Anzeige produzieren kannst.

Oder, du programmierst einen µC mit Anzeige.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JBE

18.07.2017,
16:39

@ Mikee

CD4066 als Schalter

» Hallo,
»
» » Die Welt ist seit mindestens 1975 voll mit ausgearbeiteten,
» » nachbauerprobten Schaltungen dieser Art von einer großen
» » Elektronik-Publikation die mit "El" anfängt und mit "ektor" aufhört.
» » Einfach mal besorgen und lesen und nachbauen.
»
» Habe 30 Jahrgänge Elektor und genau daraus ist diese Idee geboren worden.
»
» » » ... gemultiplexed ...
» » Das wird mit bloß einer Komparatorenkette zu langsam, ich nähme eine für
» » jeden Kanal.
»
» Die Originalschaltung Elektor Heft September 1978 ist aber genau so
» aufgebaut ...
»
» » Das Ganze kann man heute natürlich schon lange integriert haben, als
» Analog
» » zu LED Wandler mit 5/10/16 Schritten und kaskadiert mit beliebig vielen
» » Schritten.
»
» Ich möchte meine eigene Skalierung haben, das letzte VU-Meter (ohne Peak
» Hold) hat
» z.B. 1dB Schritte.
»
» » Damit das Sinn macht und auch die Einfügung einer ständigen
» » Spitzenwertanzeige zusätzlich zu VU muß man sich mit weiteren wichtigen
» » Eigenschaften auseinandersetzen.
»
» Habe ich gemacht. Kenne die Definitionen, Anstiegs- und Abfallzeiten.
» Danke, hierzu habe ich keine Fragen.
»
» » Das Peak-Programm-Meter und wurde um 1980 herum ausführlich erläutert und
» als
» » praktischer Aufbau mit Leiterplattenvorschlag zum einfachen Nachbasteln
» von
» » einer anderen Elektronik-Zeitschrift umfänglich abgearbeitet.
»
» Lese meine Elektorhefte derzeit komplett durch, habe mit dem Jahrgang 1970
» angefangen, bin vielleicht noch nicht weit genug gekommen.
»
» » Ja, aber es klappt auch mit simplen Schalttransistoren, man kann damit
» die
» » gemeinsame Anode/Katode aller LED als Kette ein und aus schalten
» » (Programmsteuerung) und fertig.
»
» So wird es auch gemacht. Je LED ein Transistor nach Masse (leitend =
» Balken, gesperrt = Punktanzeige).
» Ist aber nicht das Thema hier.
»
» » als Nachbausatz aus benannten Publikationen
»
» Publikationen sind für mich nur Anregungen. Meistens passt irgendetwas
» nicht exakt, so dass ich eben selbst
» Hand anlegen und was ändern muss. Es wird noch weit mehr geändert, das
» spielt hier aber keine Rolle.
» Danke für den Begriff Sample&Hold (klar kenne ich den, habe nur den
» Zusammenhang nicht gesehen).
»
» Mikee

http://theimann.com/Analog/Misc_Tech/RIM_PGM120/index.html