Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Daniel_09(R)

11.04.2017,
10:59
(editiert von Daniel_09
am 11.04.2017 um 11:00)
 

Parallele Brückengleichrichter (Elektronik)

Hey, ich hätte da ein Problem mit folgender Schaltung

Ich möchte gern insgesamt sechs Gleichrichterschaltungen an einer Spannungsquelle betreiben und jede Gleichrichterschaltung einzelnd "ansteurn" können.

Folgenden Schaltungsaufbau gibt es sechs mal und wird Parallel über die gleiche Spannungsquelle gespeist.









Die jeweils zweiten Wechselspannungsanschlüsse der Gleichrichter ( NIVEAU-SONDE1-6) sind jeweils voneinander getrennt und können über folgende Klemme einzelnd geschaltet werden.





Als Indikator welcher Schaltungskreis gerade aktiv ist habe ich noch jeweils eine LED geschaltet.
Nun habe ich das Problem wenn z.B. ich die Klemme NIVEAU_SONDE_1 auf 0V AC lege leuchten alle LED's und ich habe hinter jedem Gleichrichtier 24V DC obwohl nur einer der Gleichrichter die 18V AC anliegen hat.
Hätte jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Danke im Voraus

Gruß
Daniel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.04.2017,
12:32
(editiert von olit
am 11.04.2017 um 12:41)


@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

» Hey, ich hätte da ein Problem mit folgender Schaltung
»
» Ich möchte gern insgesamt sechs Gleichrichterschaltungen an einer
» Spannungsquelle betreiben und jede Gleichrichterschaltung einzelnd
» "ansteurn" können.
»
» Folgenden Schaltungsaufbau gibt es sechs mal und wird Parallel über die
» gleiche Spannungsquelle gespeist.
»
»
»
»


Aber warum willst du auf der Wechselspannungsseite Schalten?
Eine Graetzbrücke sollte Reichen und dann Gleichspannungsseitig schalten.
Dann hast du einen gemeinsamen GRUND für die Sonden.

Hartwig(R)

11.04.2017,
12:51

@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

Hallo,
was genau verbirgt sich hinter dem Anschlussblock -X2? Gibt es noch irgendwelche Verbindungen zwischen dem Gleichspannungsbereich und dem Wechselspannungsbereicht? Gemeinsame Masse oder Schutzleiter?? - da irgendwo wird das Problem liegen - also in dem Teil Deines Aufbaues, den wir nicht sehen!
Grüße
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.04.2017,
13:29

@ Hartwig

Parallele Brückengleichrichter

» Hallo,
» was genau verbirgt sich hinter dem Anschlussblock -X2? Gibt es noch
» irgendwelche Verbindungen zwischen dem Gleichspannungsbereich und dem
» Wechselspannungsbereicht? Gemeinsame Masse oder Schutzleiter?? - da
» irgendwo wird das Problem liegen - also in dem Teil Deines Aufbaues, den
» wir nicht sehen!
» Grüße
» Hartwig

Er hat den minus aller Graetzbrücken auf eine gemeinsame Masse (GND) geschaltet.:-D

Hartwig(R)

11.04.2017,
16:39

@ olit

Parallele Brückengleichrichter

Hallo
»
» Er hat den minus aller Graetzbrücken auf eine gemeinsame Masse (GND)
» geschaltet.:-D

ja schon, wobei ich mir damit seine Beobachtung noch nicht ganz erklären kann. Da sollte noch eine andere falsche Verbindung sein. Durch die gemeinsame Masse werden nur die Dioden von Masse nach AC (je nach Halbwelle) parallel geschaltet. Aber vielleicht überseh ich da was.
Grüße
Hartwig

Daniel_09(R)

12.04.2017,
15:50

@ Hartwig

Parallele Brückengleichrichter

» Hallo,
» was genau verbirgt sich hinter dem Anschlussblock -X2? Gibt es noch
» irgendwelche Verbindungen zwischen dem Gleichspannungsbereich und dem
» Wechselspannungsbereicht? Gemeinsame Masse oder Schutzleiter?? - da
» irgendwo wird das Problem liegen - also in dem Teil Deines Aufbaues, den
» wir nicht sehen!
» Grüße
» Hartwig

Hey,

Also an die Klemme -X2 soll an die Klemme Niveau-Sonde 1-6 soll jeweils eine Sonde angeschlossen werden. Bis jetzt habe ich an der Klemme immer eine Brücke von 0V auf den jeweiligen Pin gemacht. Da die Brückengleichrichter am 0V AC Pin nicht miteinander Verbunden sind sondern jeder einzelnd auf die Klemme -X2 gezogen sind dachte ich es läuft nur ein Gleichrichter. An den Pins Niveau_S1-S6 soll nachher eine SPS geschaltet werden die dann am jeweiligen Eingang ein 24V DC Signal bekommt und man somit weiß welcher der Sonden geschaltet hat.
Sonst sind dort nur noch ein paar Led`s als Signalgeber.
Gruß Daniel

Hartwig(R)

12.04.2017,
16:36
(editiert von Hartwig
am 12.04.2017 um 16:42)


@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

Tja,
ich hab mir das eben nochmal angesehen - Olit hat natürlich wie immer mal wieder Recht - die Gleichrichter kannst Du natürlich nicht auf einer AC-Seite verbinden (das war eh klar) nur war mir Deine Beobachtung nicht klar! Jetzt ist sie es - das ist Mist! So bekommst Du genau Dein von Dir beschriebenes Problem. Da war es bei mir wohl doch ein Bier zuviel im Biergarten!
Grüße
Hartwig

Daniel_09(R)

12.04.2017,
18:29

@ Hartwig

Parallele Brückengleichrichter

» Tja,
» ich hab mir das eben nochmal angesehen - Olit hat natürlich wie immer mal
» wieder Recht - die Gleichrichter kannst Du natürlich nicht auf einer
» AC-Seite verbinden (das war eh klar) nur war mir Deine Beobachtung nicht
» klar! Jetzt ist sie es - das ist Mist! So bekommst Du genau Dein von Dir
» beschriebenes Problem. Da war es bei mir wohl doch ein Bier zuviel im
» Biergarten!
» Grüße
» Hartwig


Was genau ist denn nun das Problem? :confused:
Die gemeinsame Masse auf der DC Seite?

Lässt sich die Schaltung wie von Olit schon vorgeschlagen mit nur einem Gleichrichter und dann vielleicht mit 6 Transistoren die Masse geschaltet sind realisieren?

Hartwig(R)

12.04.2017,
18:43

@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

»
» Was genau ist denn nun das Problem? :confused:
» Die gemeinsame Masse auf der DC Seite?

offenbar!
»
» Lässt sich die Schaltung wie von Olit schon vorgeschlagen mit nur einem
» Gleichrichter und dann vielleicht mit 6 Transistoren die Masse geschaltet
» sind realisieren?

sonst hätte Olit das nicht vorgeschlagen!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.04.2017,
19:26
(editiert von geralds
am 12.04.2017 um 19:27)


@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

» » Tja,
» » ich hab mir das eben nochmal angesehen - Olit hat natürlich wie immer
» mal
» » wieder Recht - die Gleichrichter kannst Du natürlich nicht auf einer
» » AC-Seite verbinden (das war eh klar) nur war mir Deine Beobachtung nicht
» » klar! Jetzt ist sie es - das ist Mist! So bekommst Du genau Dein von Dir
» » beschriebenes Problem. Da war es bei mir wohl doch ein Bier zuviel im
» » Biergarten!
» » Grüße
» » Hartwig
»
»
» Was genau ist denn nun das Problem? :confused:
» Die gemeinsame Masse auf der DC Seite?
»
» Lässt sich die Schaltung wie von Olit schon vorgeschlagen mit nur einem
» Gleichrichter und dann vielleicht mit 6 Transistoren die Masse geschaltet
» sind realisieren?

---
Was, wo ist der Steuerkreis?
Was, wo ist der Leistungskreis?
Was, wo ist der Signalkreis?

Wer, was, wie steuert?

bitte eine bessere Zeichnung, nicht Fragmente.
Vielen Dank.

Die Speisung? - 18V_AC ??? wie viel Strom kann man ziehen?
Eine "Norm"-Spannung zB. wäre 24V_DC von bis Stromlieferung....

Geschaltete Speisung AC kannst zB auch mit TRIAC, oder Thyristoren machen.
Oder, zB ein Grätz wird geschaltet mit einem Leistungstransi, zB 2N3055, oder ähnlich.
Aber alles hängt von den anderen Dingen, wie Verlustleistungen der Sensoren, Aktoren (R,C,L Bauteile) ab.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Daniel_09(R)

18.04.2017,
09:35

@ geralds

Parallele Brückengleichrichter

» » Was genau ist denn nun das Problem? :confused:
» » Die gemeinsame Masse auf der DC Seite?
» »
» » Lässt sich die Schaltung wie von Olit schon vorgeschlagen mit nur einem
» » Gleichrichter und dann vielleicht mit 6 Transistoren die Masse
» geschaltet
» » sind realisieren?
»
» ---
» Was, wo ist der Steuerkreis?
» Was, wo ist der Leistungskreis?
» Was, wo ist der Signalkreis?
»
» Wer, was, wie steuert?
»
» bitte eine bessere Zeichnung, nicht Fragmente.
» Vielen Dank.
»
» Die Speisung? - 18V_AC ??? wie viel Strom kann man ziehen?
» Eine "Norm"-Spannung zB. wäre 24V_DC von bis Stromlieferung....
»
» Geschaltete Speisung AC kannst zB auch mit TRIAC, oder Thyristoren machen.
» Oder, zB ein Grätz wird geschaltet mit einem Leistungstransi, zB 2N3055,
» oder ähnlich.
» Aber alles hängt von den anderen Dingen, wie Verlustleistungen der
» Sensoren, Aktoren (R,C,L Bauteile) ab.



Entschuldigung das ich mich erst so spät zurück melde ich war über die Feiertage nicht Zuhause.

Also die Speisung ist ein Block Trafo 3,2VA/ 18V_AC /178mA

Hier nochmal ein Gesamtbild der Schaltung.



Jede einzelne Sonde sollte einen Gleichrichter schalten und somit jeweils ein einzelnes Signal (24VDC) an die an Niveau_1 - Niveau_6 angeklemmte SPS geben. Pro Pfad benötige ich ca. 22mA wovon die SPS nur jeweils 1mA benötigt.

Gruß
Daniel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2017,
12:16

@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

» » » Was genau ist denn nun das Problem? :confused:
» » » Die gemeinsame Masse auf der DC Seite?
» » »
» » » Lässt sich die Schaltung wie von Olit schon vorgeschlagen mit nur
» einem
» » » Gleichrichter und dann vielleicht mit 6 Transistoren die Masse
» » geschaltet
» » » sind realisieren?
» »
» » ---
» » Was, wo ist der Steuerkreis?
» » Was, wo ist der Leistungskreis?
» » Was, wo ist der Signalkreis?
» »
» » Wer, was, wie steuert?
» »
» » bitte eine bessere Zeichnung, nicht Fragmente.
» » Vielen Dank.
» »
» » Die Speisung? - 18V_AC ??? wie viel Strom kann man ziehen?
» » Eine "Norm"-Spannung zB. wäre 24V_DC von bis Stromlieferung....
» »
» » Geschaltete Speisung AC kannst zB auch mit TRIAC, oder Thyristoren
» machen.
» » Oder, zB ein Grätz wird geschaltet mit einem Leistungstransi, zB 2N3055,
» » oder ähnlich.
» » Aber alles hängt von den anderen Dingen, wie Verlustleistungen der
» » Sensoren, Aktoren (R,C,L Bauteile) ab.
»
»
»
» Entschuldigung das ich mich erst so spät zurück melde ich war über die
» Feiertage nicht Zuhause.
»
» Also die Speisung ist ein Block Trafo 3,2VA/ 18V_AC /178mA
»
» Hier nochmal ein Gesamtbild der Schaltung.
»
»
»
» Jede einzelne Sonde sollte einen Gleichrichter schalten und somit jeweils
» ein einzelnes Signal (24VDC) an die an Niveau_1 - Niveau_6 angeklemmte SPS
» geben. Pro Pfad benötige ich ca. 22mA wovon die SPS nur jeweils 1mA
» benötigt.
»
» Gruß
» Daniel

---
Hi Daniel,

vielen Dank.
Nächste Frage und Fragenanhang - WIESO?? willst du mit den Sonden Wechselspannung schalten?
Ist das für die Sonden wichtig? oder ist das lediglich deine Idee?
Wie ist die Sonde am Ausgang? - ist das ein Reed-Kontakt? oder ein Trafo, oder was....????
gar ein Transistor?
Ist das einfach ein mechanischer Schwimmer?

Ich würde, so wie schon vorgeschlagen wurde:
ein einfaches Netzteilchen - Powerschalter mit 2A Netzfilter - Trafo - Grätzgleichrichter - Siebelko - 24V_Spannungsregler-3Beiner -und erst DANACH
eine Verteilung machen.
Diese Verteilung würde aussehen:
parallel - jeweils PNP Transistoren, die diese 24V entsprechend zum SPS Eingang durhcschalten.
Emitter der PNP an den 24V-Eingang, die Kollektoren als open-Kollektor zu den SPS-Eingängen, jeweils mit einem pull-down_R (so 10k, oder mehr)
Die Basen der PNP werden jeweils mit einem NPN Transi gesteuert, dessen Basen kommend von den Sonden-Kontakten.
Das High kommt von den 24V, wobei du hier mit einem 78L12er und Schutz_R's runter bringen solltest.

Das wars, - hast weniger Streß.
Die LED am Trafo funktioniert so nicht, wird kaputt.

Grüße
Gerald
---



Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

18.04.2017,
14:15

@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

Die "Sonden" hängen einseitig am Gleichrichter. Wo ist das andere "Bein" angeschlossen?
Minus aller Gleichrichter zusammengelegt geht nicht, sagte olit ja bereits. Wenn Due es nicht glaubst, nimm einfach zwei Gleichrichter und probier es!
Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2017,
14:34
(editiert von geralds
am 18.04.2017 um 14:35)


@ Hartwig

Parallele Brückengleichrichter

» Die "Sonden" hängen einseitig am Gleichrichter. Wo ist das andere "Bein"
» angeschlossen?
» Minus aller Gleichrichter zusammengelegt geht nicht, sagte olit ja bereits.
» Wenn Due es nicht glaubst, nimm einfach zwei Gleichrichter und probier es!
» Grüsse
» Hartwig

---
Ja, meine Vermutung - über den Sensorschalter, Reed???? im Schwimmer, falls es einer sei...
Ganz links im S-Plan hat er 0V bei der zweiten Trafoleitung eingetragen.
Ich nehme an, von dort geht's zu den Sensoren.

Mutmaßlich: eigentlich wollte er einfach mehrere Stromkreise machen und
die "Powerschalter" sind halt die Kreisschalter vor dem Gleichrichter.
Er will wohl einfach 24V zu den SPS Eingängen bringen und macht das verschränkt beim Trafo.

Grundsätzlich ist die Idee plausibel.
zB Sprechanlagen schalten auch Wechsel zum Klingeln, es sind viele Parteien vor den Schaltern und Sperrdioden parallel.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Daniel_09(R)

18.04.2017,
18:47

@ geralds

Parallele Brückengleichrichter

»
» » Hi Daniel,
»
» vielen Dank.
» Nächste Frage und Fragenanhang - WIESO?? willst du mit den Sonden
» Wechselspannung schalten?
» Ist das für die Sonden wichtig? oder ist das lediglich deine Idee?

Das war nur mein erster Ansatz. Eigentlich ist es mir an Gleichspannung sogar lieber.

» Wie ist die Sonde am Ausgang? - ist das ein Reed-Kontakt? oder ein Trafo,
» oder was....????
» gar ein Transistor?
» Ist das einfach ein mechanischer Schwimmer?

Zur Sonde kann ich erst Morgen Auskunft geben. Habe die Daten gerade nicht parat.
Wichtig ist jedenfalls, dass es Masse schaltend ist.
»
» Ich würde, so wie schon vorgeschlagen wurde:
» ein einfaches Netzteilchen - Powerschalter mit 2A Netzfilter - Trafo -
» Grätzgleichrichter - Siebelko - 24V_Spannungsregler-3Beiner -und erst

Es muss alles noch auf eine Platine passen, welche zu dem natürlich auch noch möglichst klein sein sollte.

» DANACH
» eine Verteilung machen.
» Diese Verteilung würde aussehen:
» parallel - jeweils PNP Transistoren, die diese 24V entsprechend zum SPS
» Eingang durhcschalten.
» Emitter der PNP an den 24V-Eingang, die Kollektoren als open-Kollektor zu
» den SPS-Eingängen, jeweils mit einem pull-down_R (so 10k, oder mehr)
» Die Basen der PNP werden jeweils mit einem NPN Transi gesteuert, dessen
» Basen kommend von den Sonden-Kontakten.
» Das High kommt von den 24V, wobei du hier mit einem 78L12er und Schutz_R's
» runter bringen solltest.
»
» Das wars, - hast weniger Streß.
» Die LED am Trafo funktioniert so nicht, wird kaputt.

Habe einer der LEDs ausversehen falschherum gezeichnet.

» Grüße
» Gerald

Danke soweit für die Hilfe, ich werde mir morgen mal die von dir vorgeschlagene Schaltung aufzeichnen. ;-)

Gruß
Daniel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2017,
21:03

@ Daniel_09

Parallele Brückengleichrichter

» »
» » »...
»
» Zur Sonde kann ich erst Morgen Auskunft geben. Habe die Daten gerade nicht
» parat.
» Wichtig ist jedenfalls, dass es Masse schaltend ist.
» »
...

Masse schalten?? !! Ah, das ist ja noch besser - :-D bin nämlich gerade mit einem S-Plan_Vorschlag unterwegs.
Nun kann ich den vereinfachend umzeichnen.
ok, dachte ich mir auch, dass du das vorhast.

Aber - ich habe Varianten, für allfälliges, bzw. zukünftiges, bzw. für andere Mitleser....

»
» Es muss alles noch auf eine Platine passen, welche zu dem natürlich auch
» noch möglichst klein sein sollte.

:-D - das sind mir immer die liebsten Dimensionsangaben :rotfl: reichen 4m x 4m Platine -- 16m² ???
:-D :-P weil das kann ich mit Eagle gerade noch zeichnen, mit 16 Layer.
Oder soll ich doch PCAD, oder Altium Designer heraus kramen? - Für ne Tafel, Wand von sagen wir 6m x 13m mit 32 Lagen? :rotfl:

Ne, du kriegst alles auf einen Euro-Print, 2 lagig drauf, mitsamt Trafo, mal sehen, oder etwas kleiner.

»
» » DANACH
» » eine Verteilung machen.
» » Diese Verteilung würde aussehen:
» » parallel - jeweils PNP Transistoren, die diese 24V entsprechend zum SPS
» » Eingang durhcschalten.
» » Emitter der PNP an den 24V-Eingang, die Kollektoren als open-Kollektor
» zu
» » den SPS-Eingängen, jeweils mit einem pull-down_R (so 10k, oder mehr)
» » Die Basen der PNP werden jeweils mit einem NPN Transi gesteuert, dessen
» » Basen kommend von den Sonden-Kontakten.
» » Das High kommt von den 24V, wobei du hier mit einem 78L12er und
» Schutz_R's
» » runter bringen solltest.
» »
» » Das wars, - hast weniger Streß.
» » Die LED am Trafo funktioniert so nicht, wird kaputt.
»
» Habe einer der LEDs ausversehen falschherum gezeichnet.
»
» » Grüße
» » Gerald
»
» Danke soweit für die Hilfe, ich werde mir morgen mal die von dir
» vorgeschlagene Schaltung aufzeichnen. ;-)
»
bin schon für dich dabei, fast fertig.... weil Änderungswünsche gerade eingelangt sind.
Das kostet dir jetzt aber extra. :-P :lol:
Aber ich hatte einige Goodies mit dabei, ok,,, nun wird's anders.

» Gruß
» Daniel

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"