Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mirko

02.12.2016,
15:51
 

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen (Elektronik)

Hallo,

Lambda/2 wird häufig bei Dipolantennen eingesetzt wobei in Verbindung mit dieser Länge häufig von rund 72 Ohm Fußpunktwiderstand die Rede ist.

Meine Frage: hat jeder Lambda/2-Dipol eine Fußpunktimpedanz von 72 Ohm (bei Speisung mit entsprechender Wellenlänge)?
Oder hängt das auch mit der Dicke bzw. dem Schlankheitsgrad des Dipols zusammen?

Gruß
Mirko

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
02.12.2016,
17:45

@ Mirko

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» Hallo,
»
» Lambda/2 wird häufig bei Dipolantennen eingesetzt wobei in Verbindung mit
» dieser Länge häufig von rund 72 Ohm Fußpunktwiderstand die Rede ist.

Nennt sich Impedanz und gilt nur für den gestreckten idealen Lambda/2-Dipol.

» Meine Frage: hat jeder Lambda/2-Dipol eine Fußpunktimpedanz von 72 Ohm (bei
» Speisung mit entsprechender Wellenlänge)?
» Oder hängt das auch mit der Dicke bzw. dem Schlankheitsgrad des Dipols
» zusammen?

Auch von der Umgebung, der Befestigung, sogar dem Wind, der um den Dipol weht. Zwar beeinflusst das die Impedanz nur wenig, aber meßbar.

LG Sel

Kendiman(R)

02.12.2016,
18:17

@ Mirko

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» Hallo,
»
» Lambda/2 wird häufig bei Dipolantennen eingesetzt wobei in Verbindung mit
» dieser Länge häufig von rund 72 Ohm Fußpunktwiderstand die Rede ist.
»
» Meine Frage: hat jeder Lambda/2-Dipol eine Fußpunktimpedanz von 72 Ohm (bei
» Speisung mit entsprechender Wellenlänge)?
» Oder hängt das auch mit der Dicke bzw. dem Schlankheitsgrad des Dipols
» zusammen?
»
» Gruß
» Mirko

Die mechanischen Abmessungen beim lambda/2 Dipol sind um den Verkürzungsfaktor
kleiner als die rechnerische Lösung.
Der Wellenwiderstand wird beim offenen Dipol zwischen 60 - 75 Ohm (73,2 Ohm)
und beim geschlossenen Dipol (Schleifendipol) zwischen 240 - 300 Ohm angegeben.
Das ist von der Materialbeschaffenheit abhängig.
Werden dem Dipol noch Reflektoren und Direktoren (Elemente) zugefügt,
dann ist es eine Yagi Antenne (Nach Prof Yagi von der Uni Rostock)
Die zusätzlichen Elemente beeinflussen ebenfalls den Wellenwiderstand.

Mirko

02.12.2016,
18:31

@ Kendiman

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» » Hallo,
» »
» » Lambda/2 wird häufig bei Dipolantennen eingesetzt wobei in Verbindung
» mit
» » dieser Länge häufig von rund 72 Ohm Fußpunktwiderstand die Rede ist.
» »
» » Meine Frage: hat jeder Lambda/2-Dipol eine Fußpunktimpedanz von 72 Ohm
» (bei
» » Speisung mit entsprechender Wellenlänge)?
» » Oder hängt das auch mit der Dicke bzw. dem Schlankheitsgrad des Dipols
» » zusammen?
» »
» » Gruß
» » Mirko
»
» Die mechanischen Abmessungen beim lambda/2 Dipol sind um den
» Verkürzungsfaktor
» kleiner als die rechnerische Lösung.
» Der Wellenwiderstand wird beim offenen Dipol zwischen 60 - 75 Ohm (73,2
» Ohm)
» und beim geschlossenen Dipol (Schleifendipol) zwischen 240 - 300 Ohm
» angegeben.
» Das ist von der Materialbeschaffenheit abhängig.
» Werden dem Dipol noch Reflektoren und Direktoren (Elemente) zugefügt,
» dann ist es eine Yagi Antenne (Nach Prof Yagi von der Uni Rostock)
» Die zusätzlichen Elemente beeinflussen ebenfalls den Wellenwiderstand.



Vielen Dank.


Gruß
Mirko

M_D

E-Mail

02.12.2016,
19:23

@ Kendiman

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» dann ist es eine Yagi Antenne (Nach Prof Yagi von der Uni Rostock)

Rostock???

eher Tokio: https://de.wikipedia.org/wiki/Yagi_Hidetsugu

Kendiman(R)

02.12.2016,
20:30
(editiert von Kendiman
am 02.12.2016 um 20:39)


@ M_D

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» » dann ist es eine Yagi Antenne (Nach Prof Yagi von der Uni Rostock)
»
» Rostock???
»
» eher Tokio: https://de.wikipedia.org/wiki/Yagi_Hidetsugu

Dr. Yagi hatte mal eine Professur an der Universität Rostock
Er lehrte auch in den USA als Professor

https://de.wikipedia.org/wiki/Yagi_Hidetsugu

xy(R)

E-Mail

02.12.2016,
23:53

@ Mirko

Das mit den Lambda/2 bei Dipolantennen

» Meine Frage: hat jeder Lambda/2-Dipol eine Fußpunktimpedanz von 72 Ohm (bei
» Speisung mit entsprechender Wellenlänge)?

Ein dünner Draht von exakt Lambda/2 Länge hat einen Fußpunktwiderstand von (73,13+j42,54)Ohm. Um auf eine rein reelle Impedanz zu kommen muss man ihn um 4% verkürzen, bei nicht vernachlässigbarer Dicke sogar noch mehr.