Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thorsten C.

19.09.2016,
11:57
 

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen (Elektronik)

Moin,

ich möchte gerne für einen idealen Parallelschwingkreis ohne Dämpfungswiderstand die beiden Blindenergien für Kondensator und Spule gemeinsam mit den Strömen und Spannungen in einem Diagramm darstellen. Der Parallelchwingkreis soll zum Zeitpunkt t=0 an eine Sinusspannung geschaltet werden.
Daran will ich dann erkennen, welcher Speicher zuerst geladen wird.
Kriege das irgendwie nicht hin.

Gruß

Thorsten C.

19.09.2016,
12:30

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

Beim Einschaltvorgang mit einem Sinus verläuft die erste Halbwelle der induktiven Blindleistung im Negativen, die Spule würde also Energie an die Quelle zurückgeben. Aber im Moment des Einschaltens besitzt die Spule noch keine gespeicherte Energie. Kann man daraus schließen, dass die Spule im Einschaltmoment nicht von der Quelle geladen wird?

Gruß

Blubblubb

19.09.2016,
12:45

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Beim Einschaltvorgang mit einem Sinus verläuft die erste Halbwelle der
» induktiven Blindleistung im Negativen, die Spule würde also Energie an die
» Quelle zurückgeben. Aber im Moment des Einschaltens besitzt die Spule noch
» keine gespeicherte Energie. Kann man daraus schließen, dass die Spule im
» Einschaltmoment nicht von der Quelle geladen wird?
»
» Gruß

Richtung der "Stromzange" beachten!

Altgeselle(R)

E-Mail

19.09.2016,
13:24

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Beim Einschaltvorgang mit einem Sinus verläuft die erste Halbwelle der
» induktiven Blindleistung im Negativen, die Spule würde also Energie an die
» Quelle zurückgeben.
nein
» Aber im Moment des Einschaltens besitzt die Spule noch
» keine gespeicherte Energie. Kann man daraus schließen, dass die Spule im
» Einschaltmoment nicht von der Quelle geladen wird?
ja

Gleiche Schaltung wie neulich, aber R2 = 0, Simulation bis 5ms.
Versorgunsspannung und Ströme:



Leistungen:

Thorsten C.

19.09.2016,
13:44

@ Altgeselle

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Leistungen:
»
»

Vielen Dank,

ok, daruas erkenne ich, dass der Kondensator als erstes aufgeladen wird.
Aber warum steugt die Leistung der Spule nicht sinusförmig an?

Gruß

Altgeselle(R)

E-Mail

19.09.2016,
14:14

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» » Leistungen:
» »
» »
»
» Vielen Dank,
»
» ok, daruas erkenne ich, dass der Kondensator als erstes aufgeladen wird.
» Aber warum steugt die Leistung der Spule nicht sinusförmig an?
»
» Gruß

Weil zunächst der Kondensator geladen wird und daher die
Spannung an der Spule nicht genau sinusförmig ist.
Zur Erinnerung:
- Die Quelle hat in dieser Simulation einen Innenwiderstand von 2 Ohm.
- Die Energie (nicht die Leistung) im Kondensator berechnet sich zu: W=1/2*C*Uc^2
- Die Energie in der Induktivität berechnet sich zu: W=1/2*L*Il^2

Die Simulation zeigt nur die ersten 5ms, also ein viertel Sinus.
Nach nach etwa einer Vollwelle (20ms) sind Spannungen, Ströme und
Leistungen sinusförmig mit den entsprechenden Phasenverschiebungen.

Thorsten C.

19.09.2016,
14:27

@ Altgeselle

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» » » Leistungen:
» » »
» » »
» »
» » Vielen Dank,
» »
» » ok, daruas erkenne ich, dass der Kondensator als erstes aufgeladen wird.
» » Aber warum steugt die Leistung der Spule nicht sinusförmig an?
» »
» » Gruß
»
» Weil zunächst der Kondensator geladen wird und daher die
» Spannung an der Spule nicht genau sinusförmig ist.
» Zur Erinnerung:
» - Die Quelle hat in dieser Simulation einen Innenwiderstand von 2 Ohm.
» - Die Energie (nicht die Leistung) im Kondensator berechnet sich zu:
» W=1/2*C*Uc^2
» - Die Energie in der Induktivität berechnet sich zu: W=1/2*L*Il^2
»
» Die Simulation zeigt nur die ersten 5ms, also ein viertel Sinus.
» Nach nach etwa einer Vollwelle (20ms) sind Spannungen, Ströme und
» Leistungen sinusförmig mit den entsprechenden Phasenverschiebungen.

Aber ich verstehe nicht, beide Bauteile liegen doch an starrer Sinusspannung. Die Spannung am Kondensator ändert ihre Form nicht und auch an der Spule nicht.

Gruß

Hartwig(R)

19.09.2016,
14:42

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

»
» Aber ich verstehe nicht, beide Bauteile liegen doch an starrer
» Sinusspannung. Die Spannung am Kondensator ändert ihre Form nicht und auch
» an der Spule nicht.
»

https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

lesen und verstehen!

Thorsten C.

19.09.2016,
14:51

@ Hartwig

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» »
» » Aber ich verstehe nicht, beide Bauteile liegen doch an starrer
» » Sinusspannung. Die Spannung am Kondensator ändert ihre Form nicht und
» auch
» » an der Spule nicht.
» »
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

Ich flippe gleich aus. Ich verstehe den Artikel, ok. Aber ich verstehe nicht, was Altgeselle meint. Wenn ich eine Sinusspannung an einen Kondensator lege, ändert sich die Spannung doch nicht. Auch für den Fall, dass eine Starre Spannungsquelle verwendet wird. Der Scheiß liegt doch parallel.:confused:

Thorsten C.

19.09.2016,
14:55

@ Hartwig

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

Weil zunächst der Kondensator geladen wird und daher die
Spannung an der Spule nicht genau sinusförmig ist.
Zur Erinnerung:
- Die Quelle hat in dieser Simulation einen Innenwiderstand von 2 Ohm.

Ach so, ist das der Grund? Die Quelle ist eben nicht als starr anzusehen und deshalb ist die Spannung an der Spule nicht sinusförmig?

Gruß

Altgeselle(R)

E-Mail

19.09.2016,
15:16

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Weil zunächst der Kondensator geladen wird und daher die
» Spannung an der Spule nicht genau sinusförmig ist.
» Zur Erinnerung:
» - Die Quelle hat in dieser Simulation einen Innenwiderstand von 2 Ohm.
»
» Ach so, ist das der Grund? Die Quelle ist eben nicht als starr anzusehen
» und deshalb ist die Spannung an der Spule nicht sinusförmig?
»
» Gruß

So ist es.

Thorsten C.

19.09.2016,
15:31

@ Altgeselle

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

Wie verhält es sich, wenn der Innenwiderstand der Quelle null beträgt?

Gruß

Altgeselle(R)

E-Mail

19.09.2016,
15:54
(editiert von Altgeselle
am 19.09.2016 um 15:56)


@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Wie verhält es sich, wenn der Innenwiderstand der Quelle null beträgt?
»
» Gruß

Die Simulation zeigt die ersten 20µs mit Innenwiderstand 0 Ohm.
Da die Steilheit des Sinus im Nulldurchgang nahezu konstant
ist, ergibt sich ein konstanter Strom. Es gilt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Kapazit%C3%A4t#Berechnungen_zur_Kapazit.C3.A4t
- dritte Formel von oben.


Thorsten C.

19.09.2016,
16:02

@ Altgeselle

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

Danke,

kann man das micht alles zusammen mit den Leistungen darstellen, sodass man erkennt, welcher SPaeicher zuerst aufgeladen wird.

Gruß

Altgeselle(R)

E-Mail

19.09.2016,
17:07

@ Thorsten C.

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

» Danke,
»
» kann man das micht alles zusammen mit den Leistungen darstellen, sodass man
» erkennt, welcher SPaeicher zuerst aufgeladen wird.
»
» Gruß

Diese Frage habe ich mit dem ersten Diagramm beantwortet.
Wenn du die Diagramme nicht verstehst, kann ich dir
nicht weiterhelfen.

Thorsten C.

21.09.2016,
19:03

@ Altgeselle

Blindleistungen bei Enschaltvorgang darstellen

Müsste die Spule bei einer Blindleistungskompensation nicht zuerst aufgeladen werden, weil ihr Blindleistung am Anfang negativ ist, sie somit Blindleistung aufnehmen kann?

Gruß