Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
18:06
 

Die Spannung am Glättungskondensator (Bauelemente)

Moin zusammen,

ich habe eine Frage zum Glättungskondensator und der an ihm anliegenden Spannung.

Dazu erstmal das Bild der Gleichrichtung beim Einweggleichrichter:


1. Ich verstehe nicht, warum die glättende Wirkung des Kondensators als Gerade bzw. linear erfolgt. Es ist doch sogesehen ein Entladevorgang und der verläuft doch exponentiell fallend?

2. Würde die Spannung auch geglättet, wenn keine Last angeschlossen ist?

3. Fall ohne Last: Bevor die Glättung durch den Kondensator einsetzt, wieso liegt da ein Teil der positiven (Sinus-)Halbwelle an? Ich meine damit, dass der Kondensator doch mit dem gepulsten Gleichstrom gespeist wird, also mit dem Strom, bestehend aus den positiven Halbwellen, und dieser Strom erzeugt doch wiederum am Kondensator eine andere Spannung als diese gleichgerichteten Halbwellen.

Beste Grüße
Flo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2016,
18:21

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» Moin zusammen,
»
» ich habe eine Frage zum Glättungskondensator und der an ihm anliegenden
» Spannung.
»
» Dazu erstmal das Bild der Gleichrichtung beim Einweggleichrichter:
»
»
» 1. Ich verstehe nicht, warum die glättende Wirkung des Kondensators als
» Gerade bzw. linear erfolgt. Es ist doch sogesehen ein Entladevorgang und
» der verläuft doch exponentiell fallend?

Für eine rein Ohmsche last hättest du recht.
Aber viele Verbraucher entnehmen auch einen konstanten Strom.
Außerdem geht es um das Prinzip.


»
» 2. Würde die Spannung auch geglättet, wenn keine Last angeschlossen ist?

Natürlich. Dann lädt sich der Kondensator auf die Spitzenspannung auf.
»
» 3. Fall ohne Last: Bevor die Glättung durch den Kondensator einsetzt, wieso
» liegt da ein Teil der positiven (Sinus-)Halbwelle an? Ich meine damit, dass
» der Kondensator doch mit dem gepulsten Gleichstrom gespeist wird, also mit
» dem Strom, bestehend aus den positiven Halbwellen, und dieser Strom erzeugt
» doch wiederum am Kondensator eine andere Spannung als diese
» gleichgerichteten Halbwellen.
»
Auf der Abbildung a ist kein Kondensator zu sehen! Nur RL

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
18:26

@ olit

Die Spannung am Glättungskondensator

» Auf der Abbildung a ist kein Kondensator zu sehen! Nur RL

Danke, ich meine Abbildung b. Wieso ist da ein kleiner Teil der Sinushalbwelle am Kondensator anliegend? Mit dem gepulsten Strom erzeugt er doch eine ganz andere Spannung.

Gruß

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2016,
18:32

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» » Auf der Abbildung a ist kein Kondensator zu sehen! Nur RL
»
» Danke, ich meine Abbildung b. Wieso ist da ein kleiner Teil der
» Sinushalbwelle am Kondensator anliegend? Mit dem gepulsten Strom erzeugt er
» doch eine ganz andere Spannung.
»
Da ist ein Ausschnitt aus fortlaufender Zeit dargestellt.
Für dich habe ich das Bild so geändert, dass es beim Zeitpunkt Null anfängt.


Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
18:38

@ olit

Die Spannung am Glättungskondensator

Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.

Gruß

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2016,
18:51

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem
» Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
»
» Gruß

Entschuldigung, ich habe nicht studiert. Nur etliche male genau ein Solches Bild gesehen.

gruß olit

Steffen

24.06.2016,
19:11

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem
» Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
»
» Gruß

Wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen?

Gruß Steffen

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
19:14

@ Steffen

Die Spannung am Glättungskondensator

» » Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» » Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem
» » Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
» »
» » Gruß
»
» Wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen?
»
» Gruß Steffen

Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch, es kann nicht die anliegende Sinusspannung sein. Zusätzlich gilt Spannungsstetigkeit am Kondensator.

Gruß
Flo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2016,
19:25

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» » » Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» » » Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem
» » » Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
» » »
» » » Gruß
» »
» » Wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen?
» »
» » Gruß Steffen
»
» Ich habe es noch nicht berechnet.

Dann wird es aber zeit!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.06.2016,
19:29

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit
» gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand
» einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch, es
» kann nicht die anliegende Sinusspannung sein. Zusätzlich gilt
» Spannungsstetigkeit am Kondensator.
»
» Gruß
» Flo

Meinst du jetzt beim grünen Pfeil oder beim roten sollte es anders aussehen?


olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2016,
19:34

@ simi7

Die Spannung am Glättungskondensator

» » Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit
» » gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand
» » einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch,
» es
» » kann nicht die anliegende Sinusspannung sein. Zusätzlich gilt
» » Spannungsstetigkeit am Kondensator.
» »
» » Gruß
» » Flo
»
» Meinst du jetzt beim grünen Pfeil oder beim roten sollte es anders
» aussehen?
»
»
»

Du musst dir doch nicht den Kopf zerbrechen.
Warte einfach auf die Populärwissenschaftliche Berechnung.
:-D

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
19:36

@ simi7

Die Spannung am Glättungskondensator

» » Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit
» » gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand
» » einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch,
» es
» » kann nicht die anliegende Sinusspannung sein. Zusätzlich gilt
» » Spannungsstetigkeit am Kondensator.
» »
» » Gruß
» » Flo
»
» Meinst du jetzt beim grünen Pfeil oder beim roten sollte es anders
» aussehen?
»
»
»

Vielen Dank,

beim roten Pfeil.

Gruß
Flo

xy(R)

E-Mail

24.06.2016,
19:39

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» beim roten Pfeil.

Da ist nichts falsch. Der Zeichnung liegt eine ideale Spannungsquelle und eine ideale Diode zugrunde. Man macht die Modelle nicht unnötig kompliziert.

Steffen

24.06.2016,
19:40

@ Populärwissenschaftsopfer

Die Spannung am Glättungskondensator

» » » Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» » » Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit gepulstem
» » » Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
» » »
» » » Gruß
» »
» » Wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen?
» »
» » Gruß Steffen
»
» Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit
» gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand
» einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch, es
» kann nicht die anliegende Sinusspannung sein.
Wirds real auch nicht, wegen der Diode,
des Innenwiderstandes der Quelle
und den Leitungswiderständen.
Aber mit idealen Bauteilen sollte die Spannung am
Kondensator schon der Eingangsspannung folgen.

Gruß Steffen

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
19:40

@ xy

Die Spannung am Glättungskondensator

» » beim roten Pfeil.
»
» Da ist nichts falsch. Der Zeichnung liegt eine ideale Spannungsquelle und
» eine ideale Diode zugrunde. Man macht die Modelle nicht unnötig
» kompliziert.

Aber der Kondensator wird doch mit dem gepulsten Strom gespeist. Dadurch müsste doch eine andere Spannung am Kondensator entstehen?

Populärwissenschaftsopfer

24.06.2016,
19:41

@ Steffen

Die Spannung am Glättungskondensator

» » » » Schau mal direkt über den Buchstaben b in Deinem Bild. Dieser kleine
» » » » Sinusausschnitt kann es nicht sein. Der Kondensator wird mit
» gepulstem
» » » » Gleichstrom gespeist, dass müsste eine andere Spannung erzeugen.
» » » »
» » » » Gruß
» » »
» » » Wie sollte es denn deiner Meinung nach aussehen?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Ich habe es noch nicht berechnet. Der Glättungskondensator wird mit
» » gepulstem Gleichstrom gespeist (positive Halbwellen des Sinus im Abstand
» » einer halben Periode, gilt ja auch für den Strom) und das bedeutet doch,
» es
» » kann nicht die anliegende Sinusspannung sein.
» Wirds real auch nicht, wegen der Diode,
» des Innenwiderstandes der Quelle
» und den Leitungswiderständen.
» Aber mit idealen Bauteilen sollte die Spannung am
» Kondensator schon der Eingangsspannung folgen.
»
» Gruß Steffen

Ich verstehe das nicht. Ist meine Argumentation richtig?