Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.12.2015,
17:03
 

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor (Elektronik)

Hi Alle,

ich brauche eine Kommutatorlamelle für den Reihenschlußmotor Mrt37/500Hz/16p. 220V.
Wo kann ich sowas bekommen? :-D



geil, nicht? - grrr, jetzt muss ich händisch Wäsche waschen.
Die Miele ist heute auch nicht mehr das, was sie mal war.
In nur 6 Jahren.... Die vorige Miele WM hielt über 10 Jahre,
als ich lediglich die Bürsten tauschen musste.
Danach noch immer über 10 Jahre hielt, bis wir
eine Neue kaufen mussten, eher wollten.

Was ist mit dem alten Butler los, der in der Werbung
immer behauptete: "mit der Miele kannst alt werden..!"...
Versprachen die nicht was von 25Jahren??? :lookaround: ???
Und mit 279 Eur iss er auch nicht gerade der Günstigste..
Naja...

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
21.12.2015,
17:20

@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

Ist das eine Frage für den 1. April?
» Wo kann ich sowas bekommen? :-D
Auf dem Schrottplatz.
Möchtest du das wirklich reparieren, so dass es allen Fliehkräften und Erwärmung standhält?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.12.2015,
17:30

@ Strippenzieher

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

neuer motor oder neue waschmaschine.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Steffen

21.12.2015,
17:42

@ Strippenzieher

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» Ist das eine Frage für den 1. April?
» » Wo kann ich sowas bekommen? :-D
» Auf dem Schrottplatz.
» Möchtest du das wirklich reparieren, so dass es allen Fliehkräften und
» Erwärmung standhält?

Man muß nur ordentlich Isolierband drumwickeln.

Gruß Steffen

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.12.2015,
18:10

@ Strippenzieher

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» Ist das eine Frage für den 1. April?
» » Wo kann ich sowas bekommen? :-D
» Auf dem Schrottplatz.
» Möchtest du das wirklich reparieren, so dass es allen Fliehkräften und
» Erwärmung standhält?

---
Bis April dauert es zu lange.
War als Bastelprojekt während der Weihnachtsfeiertage gedacht.
Ja, die Fliehkräfte, Reibung, Erwärmung muss es schon aushalten.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.12.2015,
18:12

@ Steffen

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» » Ist das eine Frage für den 1. April?
» » » Wo kann ich sowas bekommen? :-D
» » Auf dem Schrottplatz.
» » Möchtest du das wirklich reparieren, so dass es allen Fliehkräften und
» » Erwärmung standhält?
»
» Man muß nur ordentlich Isolierband drumwickeln.
»
» Gruß Steffen

---

coole, Spitzenidee!
Danke Steffen

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
21.12.2015,
19:22
(editiert von otti
am 21.12.2015 um 19:22)


@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

Wenn kein el. Schluss vorlag, dann hat der Motor nicht anlaufen können, weil die Trommel vielleicht mal blockiert hat.

Die Frau fragen, ob so was mal vorlag.

Habe in meiner Siemens schon den 3. Motor.
Die Miele tut's noch anstandslos.

Die Motoren habe ich immer in der Bucht geholt.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.12.2015,
19:57

@ otti

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» Wenn kein el. Schluss vorlag, dann hat der Motor nicht anlaufen können,
» weil die Trommel vielleicht mal blockiert hat.
»
» Die Frau fragen, ob so was mal vorlag.
»
» Habe in meiner Siemens schon den 3. Motor.
» Die Miele tut's noch anstandslos.
»
» Die Motoren habe ich immer in der Bucht geholt.

--
Die Maschine hat mitten im Betrieb den Geist aufgegeben. Blockiert wurde die Trommel nie, passten immer auf.

Zuerst waren einige Tage ein leises Suren, Tackern zu hören, welches immer markanter, lauter wurde.
Dann nach einem Schleudergang, während die die Drehzahl langsamer werdend auslief, gab es bei einer recht niedrigen D-Zahl einen dumpfen "Tack, Pängs"
und der Motor lief nur noch mechanisch den Schwung zu Ende.
Elektronisch, das hoffe ich echt nicht, obwohl es die
Zeit wo es leicht ratterte, elektrisch gerochen hatte.
Geraucht hat nix. Elektronisch ist der Motor immer rund angetrieben worden.

Daher hoffe ich, das dies nur ein mechanischer Fehler, aufgrund der Reibung war.
Zuerst dachte ich, es wären lediglich die Bürsten, war ja naheliegend.
Deshalb kaufte ich mal zuerst nur die Bürsten.
Aber heute nach dem Öffnen ist halt mehr in Erscheinung getreten.
Ich denke, die Lamelle hat es durch Reibung und thermisch hochgehoben und ist verkantend abgebrochen.
Daraufhin ist auch ein Stk der Bürste eingebrochen, sie haben Einkerbspuren, sodass nun auch kein elektrischer Kontakt mehr stattfand.

Tja,,,,
Ja, die alte Miele WS701 ist weit über 20 Jahre gelaufen, nach den oben beschriebenen 10 Jahren hatte ich die Bürsten tauschen müssen, aber nicht mehr.
Beim zweiten Rattern der alten Maschine waren auch die Bürsten "wieder einmal.." im Gespräch, jedoch wir entschieden uns für einen Neukauf.
Ja, weil wir ja zufrieden waren, ists nun wieder eine Miele.
Abrrr, meine Frau meinte nun: "Nie wieder"!" :-D
tja, nun sitze ich in der "Rue d'le Ga'ck".
Ich will weiter eine Miele, mein Weiblein nicht....
Ich bin eher im Gedanken, wegen der Lager, diese sind echt schwer selbst zu tauschen. Den Motor, die Platinen sind eher kein Problem.
Die Miele verlangt für einen Technikereinsatz alleine für die Hinfahrt über 80Eur, dann per Std 102 Eur, weiters alle 6 Min hochgezählt.
Also, nur das Kommen und 6 min hinschauen macht fast einen Hunderter.
Und ein Motorwechsel, lt. Aussage der Miele, bedingt kein Abholen zur Werkstatt, macht der Techniker beim Kunden.
Tja, und wie lange braucht er dazu, ""Zahlemann & Söhne!"; "mal x mal x mal"""...
Will ich halt nicht, soweit ich's zu Hause reparieren kann (ist nur möglich solange ich auch nichts Großartiges zu tauschen habe, kein besonderes Werkzeug brauche).

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Leser

21.12.2015,
20:27

@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» » Wenn kein el. Schluss vorlag, dann hat der Motor nicht anlaufen können,
» » weil die Trommel vielleicht mal blockiert hat.
» »
» » Die Frau fragen, ob so was mal vorlag.
» »
» » Habe in meiner Siemens schon den 3. Motor.
» » Die Miele tut's noch anstandslos.
» »
» » Die Motoren habe ich immer in der Bucht geholt.
»
» --
» Die Maschine hat mitten im Betrieb den Geist aufgegeben. Blockiert wurde
» die Trommel nie, passten immer auf.
»
» Zuerst waren einige Tage ein leises Suren, Tackern zu hören, welches immer
» markanter, lauter wurde.
» Dann nach einem Schleudergang, während die die Drehzahl langsamer werdend
» auslief, gab es bei einer recht niedrigen D-Zahl einen dumpfen "Tack,
» Pängs"
» und der Motor lief nur noch mechanisch den Schwung zu Ende.
» Elektronisch, das hoffe ich echt nicht, obwohl es die
» Zeit wo es leicht ratterte, elektrisch gerochen hatte.
» Geraucht hat nix. Elektronisch ist der Motor immer rund angetrieben
» worden.
»
» Daher hoffe ich, das dies nur ein mechanischer Fehler, aufgrund der Reibung
» war.
» Zuerst dachte ich, es wären lediglich die Bürsten, war ja naheliegend.
» Deshalb kaufte ich mal zuerst nur die Bürsten.
» Aber heute nach dem Öffnen ist halt mehr in Erscheinung getreten.
» Ich denke, die Lamelle hat es durch Reibung und thermisch hochgehoben und
» ist verkantend abgebrochen.
» Daraufhin ist auch ein Stk der Bürste eingebrochen, sie haben
» Einkerbspuren, sodass nun auch kein elektrischer Kontakt mehr stattfand.
»
» Tja,,,,
» Ja, die alte Miele WS701 ist weit über 20 Jahre gelaufen, nach den oben
» beschriebenen 10 Jahren hatte ich die Bürsten tauschen müssen, aber nicht
» mehr.
» Beim zweiten Rattern der alten Maschine waren auch die Bürsten "wieder
» einmal.." im Gespräch, jedoch wir entschieden uns für einen Neukauf.
» Ja, weil wir ja zufrieden waren, ists nun wieder eine Miele.
» Abrrr, meine Frau meinte nun: "Nie wieder"!" :-D
» tja, nun sitze ich in der "Rue d'le Ga'ck".
» Ich will weiter eine Miele, mein Weiblein nicht....
» Ich bin eher im Gedanken, wegen der Lager, diese sind echt schwer selbst zu
» tauschen. Den Motor, die Platinen sind eher kein Problem.
» Die Miele verlangt für einen Technikereinsatz alleine für die Hinfahrt über
» 80Eur, dann per Std 102 Eur, weiters alle 6 Min hochgezählt.
» Also, nur das Kommen und 6 min hinschauen macht fast einen Hunderter.
» Und ein Motorwechsel, lt. Aussage der Miele, bedingt kein Abholen zur
» Werkstatt, macht der Techniker beim Kunden.
» Tja, und wie lange braucht er dazu, ""Zahlemann & Söhne!"; "mal x mal x
» mal"""...
» Will ich halt nicht, soweit ich's zu Hause reparieren kann (ist nur möglich
» solange ich auch nichts Großartiges zu tauschen habe, kein besonderes
» Werkzeug brauche).
»
» Gerald
» ---

world wide web rusz.at/
auf nach Penzing oder die kommen lassen

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
21.12.2015,
21:03

@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» Hi Alle,
»
» ich brauche eine Kommutatorlamelle für den Reihenschlußmotor
» Mrt37/500Hz/16p. 220V.
» Wo kann ich sowas bekommen? :-D
»
»
»
» geil, nicht? - grrr, jetzt muss ich händisch Wäsche waschen.
» Die Miele ist heute auch nicht mehr das, was sie mal war.
» In nur 6 Jahren.... Die vorige Miele WM hielt über 10 Jahre,
» als ich lediglich die Bürsten tauschen musste.
» Danach noch immer über 10 Jahre hielt, bis wir
» eine Neue kaufen mussten, eher wollten.
»
» Was ist mit dem alten Butler los, der in der Werbung
» immer behauptete: "mit der Miele kannst alt werden..!"...
» Versprachen die nicht was von 25Jahren??? :lookaround: ???
» Und mit 279 Eur iss er auch nicht gerade der Günstigste..
» Naja...
»
» Gerald
» ---

Huhu gerald! So ein Mist, ich befinde mich gerade in Umzugswirren und habe irgendwo in einer Kiste einen Miele-Motor, den kann ich Dir aber frühestens Anfang Januar schicken, wenn es der richtige ist oder wäre. Haste nicht jemand in Deiner Umgebung, wo Du waschen kannst? Alles von Hand zu waschen, das ist eine heiden Arbeit. Die Waschmaschine ist die geilste Erfindung überhaupt, finde ich.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.12.2015,
21:28

@ matzi682015

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» » Hi Alle,
» »
» » ich brauche eine Kommutatorlamelle für den Reihenschlußmotor
» » Mrt37/500Hz/16p. 220V.
» » Wo kann ich sowas bekommen? :-D
» »
» »
» »
» » geil, nicht? - grrr, jetzt muss ich händisch Wäsche waschen.
» » Die Miele ist heute auch nicht mehr das, was sie mal war.
» » In nur 6 Jahren.... Die vorige Miele WM hielt über 10 Jahre,
» » als ich lediglich die Bürsten tauschen musste.
» » Danach noch immer über 10 Jahre hielt, bis wir
» » eine Neue kaufen mussten, eher wollten.
» »
» » Was ist mit dem alten Butler los, der in der Werbung
» » immer behauptete: "mit der Miele kannst alt werden..!"...
» » Versprachen die nicht was von 25Jahren??? :lookaround: ???
» » Und mit 279 Eur iss er auch nicht gerade der Günstigste..
» » Naja...
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Huhu gerald! So ein Mist, ich befinde mich gerade in Umzugswirren und habe
» irgendwo in einer Kiste einen Miele-Motor, den kann ich Dir aber frühestens
» Anfang Januar schicken, wenn es der richtige ist oder wäre. Haste nicht
» jemand in Deiner Umgebung, wo Du waschen kannst? Alles von Hand zu waschen,
» das ist eine heiden Arbeit. Die Waschmaschine ist die geilste Erfindung
» überhaupt, finde ich.

--
Hi Matthes,
vielen Dank. Ne, brauchst nicht suchen.
Ich habe den Ersatzteil heute bei Miele bestellt,
voraussichtlich Mittwoch ist der Motor da.
Normal hält sowas eh viel länger, aber diese Serie W5825
wird wohl eine Sonderserie gewesen sein.
Diese war im Jahr im Herbst 2009 im Zuge eine Technikmesse
frisch herausgekommen und erhielten diese zum Messepreis.
War ein "Montagsgerät" womöglich.

Naja, meine Frau ist sauer (auf mich :-D ) und will nie
wieder eine Miele, weil sie meinst "Mist".

-- ich habe eigentlich den Thread eröffnet, weil ich
etwas Spaß machen wollte; ja auch etwas plaudern, mein
Frust rauslassen über den absolut derzeit unpassenden
Blödsinn; brauche das Geld für was Wichtiges.
Meine Frau meint, ein paar hdter drauf legen, schon kann eine Neue kaufen.
Ich meine, die Miele ist trotzdem besser, als alle anderen Neuen.
Diese will sein nun aber nicht... grrr - Glinsch...
duck, und ... .. weg

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
21.12.2015,
22:29

@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» » Huhu gerald! So ein Mist, ich befinde mich gerade in Umzugswirren und
» habe
» » irgendwo in einer Kiste einen Miele-Motor, den kann ich Dir aber
» frühestens
» » Anfang Januar schicken, wenn es der richtige ist oder wäre. Haste nicht
» » jemand in Deiner Umgebung, wo Du waschen kannst? Alles von Hand zu
» waschen,
» » das ist eine heiden Arbeit. Die Waschmaschine ist die geilste Erfindung
» » überhaupt, finde ich.
»
» --
» Hi Matthes,
» vielen Dank. Ne, brauchst nicht suchen.
» Ich habe den Ersatzteil heute bei Miele bestellt,
» voraussichtlich Mittwoch ist der Motor da.
» Normal hält sowas eh viel länger, aber diese Serie W5825
» wird wohl eine Sonderserie gewesen sein.
» Diese war im Jahr im Herbst 2009 im Zuge eine Technikmesse
» frisch herausgekommen und erhielten diese zum Messepreis.
» War ein "Montagsgerät" womöglich.
»
» Naja, meine Frau ist sauer (auf mich :-D ) und will nie
» wieder eine Miele, weil sie meinst "Mist".
»
» -- ich habe eigentlich den Thread eröffnet, weil ich
» etwas Spaß machen wollte; ja auch etwas plaudern, mein
» Frust rauslassen über den absolut derzeit unpassenden
» Blödsinn; brauche das Geld für was Wichtiges.
» Meine Frau meint, ein paar hdter drauf legen, schon kann eine Neue kaufen.
» Ich meine, die Miele ist trotzdem besser, als alle anderen Neuen.
» Diese will sein nun aber nicht... grrr - Glinsch...
» duck, und ...
» .. weg
»
» ---

Ich finde aber Siemens-Waschmaschinen oder Bosch, die sind auch gut! Aber kaufe nie niemals nicht eine Waschmaschine von Philips! Zanker, naja, gibt es die noch? Jedenfalls waren da die Lager immer nach nem halben Jahr im Arsch.

Die Alte da über mir hatte ihre Miele 20 Jahre am laufen, dann gab es Kabelbrand, echt wahr! Ich wurde alarmiert, die Waschmaschine geht nicht mehr, ich schraube auf, und der Kabelbaum von oben nach unten war verschmort. Reparieren konnte ich da jetzt nix mehr, habe sie ausgeschlachtet und der Motor sieht noch recht gut aus. Das war so eine der ersten mit µC drin, ohne Display, nur LEDs.

Ich will auch eine neue Waschmaschine haben! Und zwar eine, die mit 8kg beladen werden kann und kein spaltpol- oder synchronmotorbetriebenes Getriebewerk als Programmsteuerung hat! Naja, sie läuft, auch wenn se schon 30 Jahre alt ist.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
22.12.2015,
00:34

@ geralds

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor

» Hi Matthes,
» vielen Dank. Ne, brauchst nicht suchen.
» Ich habe den Ersatzteil heute bei Miele bestellt,
» voraussichtlich Mittwoch ist der Motor da.
» Normal hält sowas eh viel länger, aber diese Serie W5825
» wird wohl eine Sonderserie gewesen sein.
» Diese war im Jahr im Herbst 2009 im Zuge eine Technikmesse
» frisch herausgekommen und erhielten diese zum Messepreis.
» War ein "Montagsgerät" womöglich.
»
» Naja, meine Frau ist sauer (auf mich :-D ) und will nie
» wieder eine Miele, weil sie meinst "Mist".
»
» -- ich habe eigentlich den Thread eröffnet, weil ich
» etwas Spaß machen wollte; ja auch etwas plaudern, mein
» Frust rauslassen über den absolut derzeit unpassenden
» Blödsinn; brauche das Geld für was Wichtiges.
» Meine Frau meint, ein paar hdter drauf legen, schon kann eine Neue kaufen.
» Ich meine, die Miele ist trotzdem besser, als alle anderen Neuen.
» Diese will sein nun aber nicht... grrr - Glinsch...
» duck, und ...
» .. weg
»
» ---

Hihi, ein Montagsfehler... gibt es bestimmt auch im Hause Miele... sind die noch in Gütersloh, oder ist das mittlerweile auch alles nach Chinäsien outgesourced??? Ehrlich gesagt, ohne dies genau zu wissen, und auch nicht, dass es etwa ein Montagsgerät sei, über 1000 Euronen da für ne Miele... Haufen Geld ist das... ABER: Wie wäre es denn mit einer Haier, oder einer Beko, oder einer Candy??? Gibt es alles beim Mediamarkt!!! Für 199.-€!!! Bauknecht wäre vielleicht noch zu empfölen, Gleitlager statt Kugellager... GORENJE!!!! Ja!!! Ich weiß es doch auch nicht...

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

@@GAST@@

22.12.2015,
00:38

@ geralds

Och das geht schon

Lamelle abheben, alles säubern und etwas tiefer auskratzen und dann mit Epoxy Kaltmetall (nein, leitet nicht den Strom) die Lamelle einkleben. Dieses Material kann gedreht, gefräst, geschliffen werden und ist gut Temp. beständig.
Fliehkräfte sind lächerlich klein, da kleiner Radius und Umdr./s niedrig. Gewicht der Lamelle ist auch klein.

Die Fabrik klebt ja auch nur...

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
22.12.2015,
00:49

@ @@GAST@@

Och das geht schon

» Lamelle abheben, alles säubern und etwas tiefer auskratzen und dann mit
» Epoxy Kaltmetall (nein, leitet nicht den Strom) die Lamelle einkleben.
» Dieses Material kann gedreht, gefräst, geschliffen werden und ist gut Temp.
» beständig.
» Fliehkräfte sind lächerlich klein, da kleiner Radius und Umdr./s niedrig.
» Gewicht der Lamelle ist auch klein.
»
» Die Fabrik klebt ja auch nur...

Da muß man aber schon sehr präzise arbeiten... der gerald kann das bestimmt, aber so wie vorher wird das nicht... aber probieren würde ich es!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.12.2015,
01:13

@ @@GAST@@

Och das geht schon

» Lamelle abheben, alles säubern und etwas tiefer auskratzen und dann mit
» Epoxy Kaltmetall (nein, leitet nicht den Strom) die Lamelle einkleben.
» Dieses Material kann gedreht, gefräst, geschliffen werden und ist gut Temp.
» beständig.
» Fliehkräfte sind lächerlich klein, da kleiner Radius und Umdr./s niedrig.
» Gewicht der Lamelle ist auch klein.
»
» Die Fabrik klebt ja auch nur...

---
ja, ganz genau an sowas hatte ich heute nachmittags auch gedacht.
Allerdings wird das mit meinen Möglichkeiten, fürchte ich, nicht so wie ein Neues Werkl; kreisrund.
In die WM werde ich diesen Motor nicht mehr einbauen, ist mir zu unsicher.
Aber zum Spielen kann ich eine Reparatur probieren.
Dann bleibt er offen und ich kann die Rüber-Kratzerei der Bürsten beobachten.
Ist eh so gesehen eine Gelegenheit. Weil zudem, ein Encoder ist auch noch auf der Achse drauf.
Vorher muss ich eh noch auch auf eventuelle Schlüsse überprüfen. Der Zunder ist ja recht sichtbar;
Hoffentlich ist nicht ein Draht zu zu heiß geworden und macht einen Windungsschluss.
Also ein Brückentreiber wartet schon zum Spielen.

Mal sehen....

--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"