cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.08.2015, 23:25 |
12V SMD-LEDs (Elektronik) |
Hallo zusammen,
in einem Möbelhaus sah ich eine interessante Lichterkette. Bestehend aus mehreren 2-drähtigen Linien (2x CuL o,2mm) mit angelöteten 1-farbigen LEds Bauform ca 0805 (10-20 Stück je Linie) in unterschiedlichen Farben. Der Schluss liegt nahe, dass es sich um SMD-LEDs mit eingebautem Vorwiderstand handelt.
Meine bisherige Recherche endete in einer Sackgasse.
Kennt jemand einen Lieferanten der derlei LEDs (mit integriertem Vorwiderstand für zB 12V) im Lieferprogramm hat?
Gruß
Ralf |
olit

Berlin, 27.08.2015, 00:15 (editiert von olit am 27.08.2015 um 00:16)
@ cmyk61
|
12V SMD-LEDs |
» Hallo zusammen,
»
» in einem Möbelhaus sah ich eine interessante Lichterkette. Bestehend aus
» mehreren 2-drähtigen Linien (2x CuL o,2mm) mit angelöteten 1-farbigen LEds
» Bauform ca 0805 (10-20 Stück je Linie) in unterschiedlichen Farben. Der
» Schluss liegt nahe, dass es sich um SMD-LEDs mit eingebautem Vorwiderstand
» handelt.
» Meine bisherige Recherche endete in einer Sackgasse.
» Kennt jemand einen Lieferanten der derlei LEDs (mit integriertem
» Vorwiderstand für zB 12V) im Lieferprogramm hat?
»
» Gruß
» Ralf
Kein Mensch würde eine größere Anzahl LEDs, bei 12V, einzeln, mit je einem Widerstand betreiben!! |
Steffen
27.08.2015, 00:28
@ olit
|
12V SMD-LEDs |
» » Hallo zusammen,
» »
» » in einem Möbelhaus sah ich eine interessante Lichterkette. Bestehend aus
» » mehreren 2-drähtigen Linien (2x CuL o,2mm) mit angelöteten 1-farbigen
» LEds
» » Bauform ca 0805 (10-20 Stück je Linie) in unterschiedlichen Farben. Der
» » Schluss liegt nahe, dass es sich um SMD-LEDs mit eingebautem
» Vorwiderstand
» » handelt.
» » Meine bisherige Recherche endete in einer Sackgasse.
» » Kennt jemand einen Lieferanten der derlei LEDs (mit integriertem
» » Vorwiderstand für zB 12V) im Lieferprogramm hat?
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» Kein Mensch würde eine größere Anzahl LEDs, bei 12V, einzeln, mit je einem
» Widerstand betreiben!!
Da bleiben eigentlich nur die übrig, die
LEDs parallel schalten.
Das paßt zwar erstmal nicht mit den
12V, aber auch dafür wirds ne Erklärung
geben.
Gruß Steffen |
olit

Berlin, 27.08.2015, 01:57 (editiert von olit am 14.09.2015 um 13:00)
@ Steffen
|
12V SMD-LEDs |
» Das paßt zwar erstmal nicht mit den
» 12V, aber auch dafür wirds ne Erklärung
» geben.
»
» Gruß Steffen
Wenn es nur eine LED ist - ..
Eine infrarote LED wird mit 91mA gespeist. Zieht aber aus der 12V Versorgung nur rund 20mA. Der Wirkungsgrad ist zwar nicht umwerfend effektiv, aber doch Stromsparend.
 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.08.2015, 10:03 (editiert von cmyk61 am 27.08.2015 um 10:06)
@ cmyk61
|
12V SMD-LEDs |
Ich verstehe zwar nicht so ganz wie man meine textbeschreibung derart missverstehen kann - aber hier mal eine kleine Zeichnung.
Da man ja bekanntermaßen LEDs nicht ohne Rv parallell sschalten darf/soll/kann muss es sich bei den, in den Lichterketten verbauten LEDs (verschiedene Farben in 1 LKinie!), um LEDs mit eingebautem Rv handeln. Bezeichnenderweise gibt es ja durchaus LEDs mit Rv für 5V, 12V etc. Leider konnte ich bislang noch keine in SMD finden.
Gruß
Ralf
» Hallo zusammen,
»
» in einem Möbelhaus sah ich eine interessante Lichterkette. Bestehend aus
» mehreren 2-drähtigen Linien (2x CuL o,2mm) mit angelöteten 1-farbigen LEds
» Bauform ca 0805 (10-20 Stück je Linie) in unterschiedlichen Farben. Der
» Schluss liegt nahe, dass es sich um SMD-LEDs mit eingebautem Vorwiderstand
» handelt.
» Meine bisherige Recherche endete in einer Sackgasse.
» Kennt jemand einen Lieferanten der derlei LEDs (mit integriertem
» Vorwiderstand für zB 12V) im Lieferprogramm hat?
»
» Gruß
» Ralf
 |
xy

27.08.2015, 10:48
@ cmyk61
|
12V SMD-LEDs |
» Da man ja bekanntermaßen LEDs nicht ohne Rv parallell sschalten
» darf/soll/kann muss es sich bei den, in den Lichterketten verbauten LEDs
» (verschiedene Farben in 1 LKinie!), um LEDs mit eingebautem Rv handeln.
» Bezeichnenderweise gibt es ja durchaus LEDs mit Rv für 5V, 12V etc. Leider
» konnte ich bislang noch keine in SMD finden.
Möglicherweise sind das alles weiße LEDs, und ggf mit transparentem Farblack behandelt. Parallelschaltungsmurks ist es dann allerdings immer noch. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.08.2015, 12:03 (editiert von cmyk61 am 27.08.2015 um 12:04)
@ xy
|
12V SMD-LEDs |
Moin xy,
das klingt nach einer plausiblen Erklärung. Mal sehen wenn ich wieder in besagtem Möbelhaus bin werde ich diese Lichterkettte mal abfotografieren. Immerhin, die LEDs sind mit einer Art Exoxydharz abgedeckt. Ob die LEDs dann einen Klarlack drüber haben konnte ich auf die Schnelle nicht indentifizieren.
Ich geb Feedback sobald ich näheres weiß.
Danke nochmal.
Ralf
» » Da man ja bekanntermaßen LEDs nicht ohne Rv parallell sschalten
» » darf/soll/kann muss es sich bei den, in den Lichterketten verbauten LEDs
»
» » (verschiedene Farben in 1 LKinie!), um LEDs mit eingebautem Rv handeln.
» » Bezeichnenderweise gibt es ja durchaus LEDs mit Rv für 5V, 12V etc.
» Leider
» » konnte ich bislang noch keine in SMD finden.
»
» Möglicherweise sind das alles weiße LEDs, und ggf mit transparentem
» Farblack behandelt. Parallelschaltungsmurks ist es dann allerdings immer
» noch. |