Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sascha(R)

Östliches Westfalen,
28.05.2015,
08:18
 

Frage zur Spannungsmessung (Elektronik)

Hallo zusammen,

habe mir schon diverse Videos zum Thema Multimeter angesehen, habe jetzt dennoch ein paar Fragen, auf die ich bisher keine Antwort bekommen habe, bzw. die mir nicht ganz klar sind.

Ich habe die im Anhang ersichtliche Schaltung und möchte jetzt an verschiedenen Stellen im Stromkreis die Spannung messen.

Dazu halte ich das schwarze Kabel meines Multimeters an den Minuspol der Batterie und das rote Kabel an drei verschiedene Messpunkte im Schaltkreis (siehe Schaltplan).

Folgende Spannungen werden gemessen:

MP 1: 4,82V
MP 2: 2,02V
MP 3: 0V

Meine Fragen:

zu MP 1:
Wie kann es sein, dass 4,82V gemessen werden, obwohl ich 3 Batterien je 1,5V als Stromquelle einsetze?
Das sind 107% - bei sicherlich nicht mal mehr ganz vollen Batterien...

Ist mein Multimeter so ungenau? Ok, es ist eines der untersten Preisklasse (Hama EM393B), aber ich dachte, dass es für den Hausgebrauch genügt und annähernd exakte Ergebnisse bringt.

zu MP 2:
Das ist klar. Dieses ist die vom Widerstand verringerte Spannung.

zu MP 3:
Warum 0V? Habe ich hier falsch gemessen? Schließlich befinden sich beide Messspitzen ja quasi am gleichen Potential (nennt man doch so, oder?).
Wenn ja: wie messe ich die Spannung zwischen Verbraucher und der Masse?

Oder greifen hier die Kirchhoffschen Regeln und die Spannung ist deshalb 0?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.05.2015,
19:48

@ Altgeselle

Verständnis

» » ---
» » » »
» https://www.keithley.de/products/dcac/sensitive/lowvoltage/?mn=2182AE
» » » :-D
» » »
» » » Anschaffungswiderstand 4,17 K€ bei Farnell.;-)
» »
» » ---
» » der ist aber recht hoch - ist wohl ein Isolator. :-P ... bei Farnell!...
» »
» - aber sehr genau: E192-Reihe...:-D

----

hm, echt E-192er Reihe? wäre eher eine ungenaue E-192er Reihe.. :-P
bei RS ist's niederohmiger :-D :-P
http://at.rs-online.com/web/p/digital-multimeter/7600294/

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Altgeselle(R)

E-Mail

28.05.2015,
19:03

@ geralds

Verständnis

» ---
» » » https://www.keithley.de/products/dcac/sensitive/lowvoltage/?mn=2182AE
» » :-D
» »
» » Anschaffungswiderstand 4,17 K€ bei Farnell.;-)
»
» ---
» der ist aber recht hoch - ist wohl ein Isolator. :-P ... bei Farnell!...
»
- aber sehr genau: E192-Reihe...:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.05.2015,
18:57

@ Altgeselle

Verständnis

---
» » https://www.keithley.de/products/dcac/sensitive/lowvoltage/?mn=2182AE
» :-D
»
» Anschaffungswiderstand 4,17 K€ bei Farnell.;-)

---
der ist aber recht hoch - ist wohl ein Isolator. :-P ... bei Farnell!...

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Altgeselle(R)

E-Mail

28.05.2015,
18:48

@ Offroad GTI

Verständnis

» » Geht so leidlich...
» » Das Philips PM2434 bietet Messbereiche mit 10µV bzw. 30µV Vollausschlag.
»
» » Es hat also im µV-Bereich eine wesentlich höhere Auflösung/Genauigkeit
» als
» » das Keithley.:-D
»
» 10µV Full-Scale sind ja ganz nett, aber es lässt bei der Ablesbarkeit im
» nV-Bereich zu wünschen übrig.
»
» Dann doch lieber das 2182 von Keithley (10mV Full-Scale bei 1nV Auflösung -
» und liegt damit noch eine Größenordnung vor dem DMM7510)
» https://www.keithley.de/products/dcac/sensitive/lowvoltage/?mn=2182AE :-D

Anschaffungswiderstand 4,17 K€ bei Farnell.;-)

Offroad GTI(R)

28.05.2015,
18:40

@ Altgeselle

Verständnis

» Geht so leidlich...
» Das Philips PM2434 bietet Messbereiche mit 10µV bzw. 30µV Vollausschlag.
» Es hat also im µV-Bereich eine wesentlich höhere Auflösung/Genauigkeit als
» das Keithley.:-D

10µV Full-Scale sind ja ganz nett, aber es lässt bei der Ablesbarkeit im nV-Bereich zu wünschen übrig.

Dann doch lieber das 2182 von Keithley (10mV Full-Scale bei 1nV Auflösung - und liegt damit noch eine Größenordnung vor dem DMM7510)
https://www.keithley.de/products/dcac/sensitive/lowvoltage/?mn=2182AE :-D

Altgeselle(R)

E-Mail

28.05.2015,
18:20

@ geralds

Verständnis

» » » Begreift doch bitte, das Sascha Anfänger ist. Er will nur die
» Grundlagen
» » » verstehen. Und dafür ist es unerheblich ob man Quantenfluktuationen
» » » nachweisen kann. ;)
» »
» » Hallo,
» » wenn sein Kupferdraht 1 Milliohm hat, dann werden aus
» » seinen 12,7mA eben 12,7µV.
» » Dann nimmt man z.B. so etwas (Quelle Radiomuseum):
» »
» »
» »
» »
» » und schon kann man das messen. Neuere Messgeräte gehen natürlich
» » auch...;-)
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» ---
» ... auch mit diesem ?... :rotfl: :-P
»
» http://info.tek.com/keithley-dmm7510.html
»
» Gerald
» ---
Geht so leidlich...
Das Philips PM2434 bietet Messbereiche mit 10µV bzw. 30µV Vollausschlag.
Es hat also im µV-Bereich eine wesentlich höhere Auflösung/Genauigkeit als das Keithley.:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.05.2015,
17:42

@ Altgeselle

Verständnis

» » Begreift doch bitte, das Sascha Anfänger ist. Er will nur die Grundlagen
» » verstehen. Und dafür ist es unerheblich ob man Quantenfluktuationen
» » nachweisen kann. ;)
»
» Hallo,
» wenn sein Kupferdraht 1 Milliohm hat, dann werden aus
» seinen 12,7mA eben 12,7µV.
» Dann nimmt man z.B. so etwas (Quelle Radiomuseum):
»
»
»
»
» und schon kann man das messen. Neuere Messgeräte gehen natürlich
» auch...;-)
» Grüße
» Altgeselle

---
... auch mit diesem ?... :rotfl: :-P

http://info.tek.com/keithley-dmm7510.html

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Altgeselle(R)

E-Mail

28.05.2015,
16:57

@ finni

Verständnis

» Begreift doch bitte, das Sascha Anfänger ist. Er will nur die Grundlagen
» verstehen. Und dafür ist es unerheblich ob man Quantenfluktuationen
» nachweisen kann. ;)

Hallo,
wenn sein Kupferdraht 1 Milliohm hat, dann werden aus
seinen 12,7mA eben 12,7µV.
Dann nimmt man z.B. so etwas (Quelle Radiomuseum):




und schon kann man das messen. Neuere Messgeräte gehen natürlich auch...;-)
Grüße
Altgeselle

finni(R)

28.05.2015,
14:44

@ PeterGrz

Verständnis

Begreift doch bitte, das Sascha Anfänger ist. Er will nur die Grundlagen verstehen. Und dafür ist es unerheblich ob man Quantenfluktuationen nachweisen kann. ;)

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
28.05.2015,
14:22

@ finni

Pfennigfuxer

» » Ja, bei Deiner Aussage war mir aber nicht klar, ob keine Spannung zu
» messen
» » sein wird, oder ob keine vorhanden ist ;)
»
» Kein Potentialunterschied bedeutet keine Spannung.
»
» Selbst mit teureren Messgeräten wird da nichts messbar sein.
»
» Lass dich nicht verwirren. ;-)

Also hier konnte man vor 25Jahren schon ca. 10Jahre lang pico Ampere messen! UND das über nen Abstand von 100m zur Anzege bringen.
Es gibt schon Messtechnik für sowas!

--
MfG
Peter

finni(R)

28.05.2015,
13:41

@ Sascha

Pfennigfuxer

» Ja, bei Deiner Aussage war mir aber nicht klar, ob keine Spannung zu messen
» sein wird, oder ob keine vorhanden ist ;)

Kein Potentialunterschied bedeutet keine Spannung.

Selbst mit teureren Messgeräten wird da nichts messbar sein.

Lass dich nicht verwirren. ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.05.2015,
13:03

@ Sascha

Du hast mich nicht verstanden

--» » ---
»
» Okay, werde ich mal lesen.
» Und jetzt habe ich es auch geschafft, Deine Grafik richtig zu lesen, dort
» steht nicht 'Je weniger Abstand, desto mehr Mikrovolt', dort steht 'je nach
» Abstand gibt es entweder mehr oder weniger Spannung'.... ;)

---
.. siehe Parallelposting.... :-D

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sascha(R)

Östliches Westfalen,
28.05.2015,
13:02

@ geralds

Du hast mich nicht verstanden

» » Hallo PeterGRZ,
» »
» » vielen Dank für Deine Antwort.
» »
» » » » Jetzt weiß ich, dass eine sehr kleine, mit meinem Billigscheiss
» nicht
» » zu
» » » » erfassende Spannung vorhanden ist, die kleiner ist, desto weiter
» meine
» » » » Messspitzen auseinander sind.
» » »
» » » Nee!!! je weiter die Messspitzen auseinander sind, desto größer wird
» der
» » » Leitungswiderstand und folglich desto größer die Spannung!!!
» »
» » Auf der Grafik von Gerald steht doch
» »
» » "Je weniger Abstand zwischen Messspitze Minus und Messspitze Plus, desto
» » mehr Mikrovolt" - oder kann ich jetzt schon nichtmal mehr Grafiken
» lesen?
» » :lookaround:
»
» :rotfl: hast meine Zeichnung falsch interpretiert!
»
» weniger steht doch links, von mehr, oder :-P
»
» »
» » Daraus folgere ich => je weniger Mikrovolt desto größer der Abstand der
» » Messspitzen :confused:
»
» :wink: war wohl eine optische Selbstüberlistung, Trick 17.
»
» ---

Jo, habe ich jetzt auch schon an zwei Stellen zugegeben ;):rotfl:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.05.2015,
13:01

@ Sascha

Du hast mich nicht verstanden

» Hallo PeterGRZ,
»
» vielen Dank für Deine Antwort.
»
» » » Jetzt weiß ich, dass eine sehr kleine, mit meinem Billigscheiss nicht
» zu
» » » erfassende Spannung vorhanden ist, die kleiner ist, desto weiter meine
» » » Messspitzen auseinander sind.
» »
» » Nee!!! je weiter die Messspitzen auseinander sind, desto größer wird der
» » Leitungswiderstand und folglich desto größer die Spannung!!!
»
» Auf der Grafik von Gerald steht doch
»
» "Je weniger Abstand zwischen Messspitze Minus und Messspitze Plus, desto
» mehr Mikrovolt" - oder kann ich jetzt schon nichtmal mehr Grafiken lesen?
» :lookaround:

:rotfl: hast meine Zeichnung falsch interpretiert!

weniger steht doch links, von mehr, oder :-P

»
» Daraus folgere ich => je weniger Mikrovolt desto größer der Abstand der
» Messspitzen :confused:

:wink: war wohl eine optische Selbstüberlistung, Trick 17.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sascha(R)

Östliches Westfalen,
28.05.2015,
13:00

@ geralds

Du hast mich nicht verstanden

» --
» »
» » Jetzt weiß ich, dass eine sehr kleine, mit meinem Billigscheiss nicht zu
» » erfassende Spannung vorhanden ist, die kleiner ist, desto weiter meine
» » Messspitzen auseinander sind.
»
» --
» :-D ne, Peter hat's schon gesagt, es ist umgekehrt,
» weil ja der Widerstand pro Leitungslänge höher wird.
»
» Noch ein Tip, ist ein weiter führender Gedanke:
» Lies dir mal das Thema: "Kelvin-Anschluss" durch.
» Von Herrn Kelvin wirst wahrscheinlich schon etwas gehört haben.
» Hier kommt auch der Ausdruck: "Ausgleichsleitung" vor.
» Na denn, kannst gleich nachforschen, was das ist.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Okay, werde ich mal lesen.
Und jetzt habe ich es auch geschafft, Deine Grafik richtig zu lesen, dort steht nicht 'Je weniger Abstand, desto mehr Mikrovolt', dort steht 'je nach Abstand gibt es entweder mehr oder weniger Spannung'.... ;)