Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

barewaken(R)

31.01.2015,
20:51
(editiert von barewaken
am 01.02.2015 um 00:48)
 

Stromfluss Parallelschaltung (Elektronik)

Hallo,

hab mal zwei Schaltungen hochgeladen.

1.)

Hier habe ich Stromstärken angegeben, sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Schalter.

Bei Schalter offen, wenig überraschend.
I1 = 1A = IR1 = 1A ; I2=0A

Bei Schalter geschlossen steht hier:

I1 = 0,5 A , IR1 = 1 A , I2 = 0,5 A

Ist das nur ein theoretisches Konstrukt oder ist es in realität genauso das sich 2 gleich parallele Spannungsquellen genau den Strom teilen? Multisim zeigt mir jedenfalls auch nicht 0,5 und 0,5 an. Sondern als I1 0,9 und I2 0,1 ca.

2.)

Bei dieser Aufgabe habe ich wieder Werte gegeben, auf die ich nicht kommen würde.:-|

Schalter Offen ist angegeben:

I1 und IR1 = 2A und IR2 und I2 = 4 A.
Hier ziehe ich noch mit, das kann ich verstehen.

Wenn der Schalter geschlossen ist, sind die Werte angeblich:

I1 = 3 A, IR2 = 2 A , IR2 = 4A, I2 = 3 A

Hier wird vorausgesetz das über den Schalter ein Stromaustausch stattfindet. In der "Lösung" steht auch das über den Schalte bzw. durch den Schalter 1 A fließen würde.
Aus dem Bauch würde ich schon mal sagen das dies so oder so falsch ist. Der Schalter hat an beiden Seiten das gleiche Potential(12V) somit fließt dort gar kein Strom im geschlossenem Zustand durch oder hab ich eine falsche Vorstellung davon?

Jedenfalls würde ich es so denken:
An beiden Widerständen liegt je 12 V an.
Somit ist sowieso klar das durch R1 = 2 A fließt geliefert von Spannungsquelle 1 somit hätte ich I1 =IR1 =2A.

Durch R2 fließt demnach 4A geliefert von der Spannungsquelle 2, also I2 = IR2 = 4 A

Oder haben parallel geschaltete Spannungsquellen so eine Art ausgleichsbestreben? Das eine nicht schneller leer geht als die andere, so dass die Eine die Andere mit ausgleicht und beide nur je 3 A liefern müssen?

Bin mir durch die Lösung unsicher :(

Aber eigentlich würde ich wie gesagt damit argumentieren, dass an beiden Schalterenden sowieso das Gleiche Potential liegt und somit eigentlich kein Stromfluss dasein dürfte.

Gegenargument wäre, das der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes geht, also könnte ich mir schon vorstellen das dann 1A lieber über den kleinere Widerstand geht.

Ich weiß nicht, intuitiv würde ich an meiner Lösung festhalten das jede Spannungsquelle "seinen Widerstand" versorgt und über den Schalter gar kein Stromfluss stattfindet.

Bitte um Aufklärung, Danke

Liebe Grüße

EDIT: Externe Links entfernt.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.01.2015,
21:13

@ barewaken

Was soll dieser "Game Werbespott Bullshit Directupload"?

» http://www.directupload.net/file/d/3884/cy9lhdd8_png.htm
» http://www.directupload.net/file/d/3884/qo6jcb95_png.htm

Warum um des Teufels Willen schon wieder dieser Game-Werbespott-Bullshit-Directupload???!!!
:no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no:

Gerade erst recht für solch simplen Schaltungen, hat es hier im ELKO-Forum ein Datei-Upload bis zu einer Grösse von max. 150.000 Byte. Das genügt meist auch bei grossen Schaltplänen, wenn die vernünftig gespeichert sind.

Ich jedenfalls weigere mich konsequent zu antworten, wenn solche Bullshit-Links zum Einsatz kommen.

Es ist wohl nutzlos schon wieder extra die "7 Tipps für Fragesteller" als Kurzlesestoff zu empfehlen. Lieber nicht lesen und auf die Schnauze fallen. Naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Ist doch wahr. Man könnte sich ärgenn ohne Unterlass. *GOPF!!!*

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Altgeselle(R)

E-Mail

31.01.2015,
21:23

@ schaerer

Was soll dieser "Game Werbespott Bullshit Directupload"?

» » http://www.directupload.net/file/d/3884/cy9lhdd8_png.htm
» » http://www.directupload.net/file/d/3884/qo6jcb95_png.htm
»
» Warum um des Teufels Willen schon wieder dieser
» Game-Werbespott-Bullshit-Directupload???!!!
» :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no:
»
» Gerade erst recht für solch simplen Schaltungen, hat es hier im ELKO-Forum
» ein Datei-Upload bis zu einer Grösse von max. 150.000 Byte. Das genügt
» meist auch bei grossen Schaltplänen, wenn die vernünftig gespeichert sind.
»
» Ich jedenfalls weigere mich konsequent zu antworten, wenn solche
» Bullshit-Links zum Einsatz kommen.
»
» Es ist wohl nutzlos schon wieder extra die "7 Tipps für Fragesteller" als
» Kurzlesestoff zu empfehlen. Lieber nicht lesen und auf die Schnauze fallen.
» Naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen.
»
» Ist doch wahr. Man könnte sich ärgenn ohne Unterlass. *GOPF!!!*

Hallo,
mein Werbeblocker funktioniert, deswegen kann ich antworten::-D
In der Aufgabenstellung wird wohl von idealen Bauteilen
ausgegangen. Also:
Spannungsquellen mt Ri=0; Leitungen mit R=0.
Ideale Spannungsquellen dürfen nicht parallel geschaltet
werden, weil bei unterschiedlichen Spannungen die Ausgleichsströme
unendlich groß würden.
Bei gleiche Spannungen fließen keine Ausgleichsströme.
Es ist aber nicht definiert, welche Quelle welchen Stromanteil
an die Last liefert.
Mit idealen Bauteilen kann man Probleme konstruieren,
die in der Realität nicht auftreten..;-)
Grüße
Altgeselle

Hartwig(R)

31.01.2015,
21:53

@ barewaken

Stromfluss Parallelschaltung

Hallo,
da gebe ich Thomas Recht - externe Links klicke ich grundsätzlich nicht an!!!
Grüsse
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.01.2015,
23:04
(editiert von schaerer
am 01.02.2015 um 10:53)


@ Hartwig

NACHTRAG: File-Hoster ohne Werbung

» Hallo,
» da gebe ich Thomas Recht - externe Links klicke ich grundsätzlich nicht
» an!!!
» Grüsse
» Hartwig

» externe Links klicke ich grundsätzlich nicht an!!!

Gilt das denn für Dich absolut? Also auch dann nicht, wenn es z.B. ein Datenblattlink, ein Wiki-Link oder sonst ein fachspezifischer Link ist, der dem Diskussionsstoff dient?

Uebrigens ich hatte mal ein paar wenige seriöse Daten/Bilder-Hoster, gratis und ohne Werbung. Aber die gibt es nicht mehr. Ich denke, wenn man sich die Mühe macht und suchen würde, findet man bestimmt noch welche. Vielleicht kosten sie auch eine Kleinigkeit.

Seriöse Hoster machen schon Sinn in Foren wo man die Möglichkeit wie z.B. hier im ELKO nicht hat. Das ist z.B. in den UseNet-Newsgruppen der Fall und die einzige Möglichkeit (Schalt-)Bilder zu zeigen, wie z.B. in 'de.sci.electronics' ist die Verwendung eines solchen Hoster.

**************************************
NACHTRAG:

Ich habe mich kurz umgesehen mit dem GOOGLE-Eintrag |dateihoster "ohne werbung"| und siehe da, es gibt einiges Informationen. Zwei Links die ich angeguckt habe, gebe ich an dieser Stelle wieder. Dies soll aber keineswegs die Aufforderung sein, auf den DATEI-UPLOAD hier im ELKO-Forum zu verzichten!!!

Ausprobiert habe ich selbst nix, weil ich selbst aktuell kein Bedürfnis habe.

Hier also die Info:

"Ratgeber Filehoster - 12 kostenlose Megaupload-Alternativen im Vergleich"
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Filehoster-Alternativen-zu-Megaupload-4651729.html

"Die 5 besten und kostenlosen Webspace-Hoster"
http://it-runde.de/813/die-5-besten-und-kostenlosen-webspace-hoster

Ich hoffe, das hilft dem daran Interessierten weiter. Ich denke, der Grundsatz, dass es Spreu und Weizen gibt, gilt auch hier...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

31.01.2015,
23:14
(editiert von Hartwig
am 01.02.2015 um 00:00)


@ schaerer

war nix, leer ;-)

:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Hartwig(R)

31.01.2015,
23:30

@ Hartwig

Stromfluss Parallelschaltung

Hallo Thomas,
na ja, ich hätte da wohl "unbekannte" einsetzen sollen. Wiki würde ich schon akzeptieren, ebenso auch Datenblattlinks, die ich kenne (andere aber nicht!). Links zu mir bekannten Distributoren klicke ich auch schon mal an. Bilderhoster keinesfalls - die nerven einfach nur mit ihrer Werbung. Wenn ich auf einer Seite mit Popups lande, verlasse ich die meist sofort - ohne weitere klicks auf der Seite.
Ach ja, und sowas noch:
https://www.kartause.ch/#!/de/hopfen/?pid=70830910-eef0-4bae-b8b8-d59463ffd3a2
...also auch bekannt....
Schönen Abend noch!
Hartwig

barewaken(R)

01.02.2015,
00:57

@ Hartwig

Stromfluss Parallelschaltung

Hallo,

sorry für den Ärger! :-|
Da ich nen Adblocker benutzer war mir bisher nicht bekannt das da so viel Werbung ist oder so.

Der Grund warum ich nen externen Hoster genommen habe, war einfach der das ich zwei Bilder habe und ich hier scheinbar nur eine Datei hochladen kann.
Habe nun aber aus beiden Bildern ein einzelnes gemacht.

Daher bitte ich noch mal erneut um Hilfe :-D


@Topic

Ideale Spannungsquellen dürfen nicht parallel geschaltet
werden, weil bei unterschiedlichen Spannungen die Ausgleichsströme unendlich groß würden.

-Naja hier gehen sie aber scheinbar davon aus? Bzw steht nichts dazu. Somit ist die Aufgabe an Sich doch schon humbuk?

Bei gleiche Spannungen fließen keine Ausgleichsströme.

-Also liege ich mit meiner Annahme richtig, das durch den Schalter kein Strom fließt bei Aufgabe 2 ?
Und I1 = IR1 = 2 A und I2 = IR2 = 4 A ?

Es ist aber nicht definiert, welche Quelle welchen Stromanteil an die Last liefert.

-Das heißt?

Mit idealen Bauteilen kann man Probleme konstruieren,
die in der Realität nicht auftreten..;-)

-Warum tut man das ? :D


Danke und liebe Grüße

Hartwig(R)

01.02.2015,
07:53

@ barewaken

Stromfluss Parallelschaltung

Hallo,
wenn Du 2 ideale und identische Spannungsquellen parallel schaltest, so hast Du eine Spannungsquelle mit doppeltem Maximalstrom. In beiden Beispielen/Aufgabgen fließt Strom durch den Schalter, sobald dieser geschlossen ist.
In beiden Beispielen kannst Du bei geschlossenem Schalter Deine Schaltung in eine Ersatzschaltung mit nur einem Widerstand und einer Spannungsquelle umwandeln. Die Spannungsquellen teilen sich dann den Strom.
Das Beispiel ist nicht so praxisfern. Es gibt durchaus Netzteile, die sich bei gleicher Spannung parallel schalten lassen (dazu werden dann die Regelungen verbunden). Damit könntest Du genau diese Situation beobachten.
Grüsse
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.02.2015,
09:44

@ Hartwig

Stromfluss Parallelschaltung

» https://www.kartause.ch/#!/de/hopfen/?pid=70830910-eef0-4bae-b8b8-d59463ffd3a2

Dieses Bierchen trinke ich regelmässig. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

A.(R)

01.02.2015,
09:49

@ barewaken

Stromfluss Parallelschaltung

» Der Grund warum ich nen externen Hoster genommen habe, war einfach der das
» ich zwei Bilder habe und ich hier scheinbar nur eine Datei hochladen kann.
»
» Habe nun aber aus beiden Bildern ein einzelnes gemacht.
»
» Daher bitte ich noch mal erneut um Hilfe :-D

Du kannst auch mehr als ein Bild hochladen. Erst das erste, dann auf Vorschau klicken, gucken ob es auch angezeigt wird, dann das zweite Bild hochladen. Das erste geht dabei nicht verloren. Dann zum Schluß auf OK-Eintragen und alles steht in deinem Beitrag.

Gruß Andi

barewaken(R)

01.02.2015,
12:31

@ Hartwig

Stromfluss Parallelschaltung

» Hallo,
» wenn Du 2 ideale und identische Spannungsquellen parallel schaltest, so
» hast Du eine Spannungsquelle mit doppeltem Maximalstrom. In beiden
» Beispielen/Aufgabgen fließt Strom durch den Schalter, sobald dieser
» geschlossen ist.
» In beiden Beispielen kannst Du bei geschlossenem Schalter Deine Schaltung
» in eine Ersatzschaltung mit nur einem Widerstand und einer Spannungsquelle
» umwandeln. Die Spannungsquellen teilen sich dann den Strom.
» Das Beispiel ist nicht so praxisfern. Es gibt durchaus Netzteile, die sich
» bei gleicher Spannung parallel schalten lassen (dazu werden dann die
» Regelungen verbunden). Damit könntest Du genau diese Situation beobachten.
» Grüsse
» Hartwig

Okay, also kann ich mir merken das sich identische und ideale Spannungsquellen den Gesamtstrom immer teilen?

Wenns nicht zu weit ausartet noch mal zwei weitere Fragen :-D

-Wie läuft das wenn man zwei ideale Spannungsquellen mit unterschiedlicher Quellspannung hat?

-Warum unterscheidet man überhaupt zwischen idealer und realer Spannungsquelle?

Ist das einfach nur wegen der Ausgangsvoraussetzung?
Also eine Ideale Spannungsquelle ist ja so gesehen unendlich und hat daher immer die gleiche Spannung.
Der Maximalstrom ist aber trotzdem durch einen innenwiderstand begrenzt?

Eine reale Spannungsquelle hat nur am Anfang die Quellspannung = Klemmspannung? Und die Klemmspannung fällt mit der Zeit ab? Wie kann ich mir das vorstellen? Einfach nur weil sogesehen zu viele "Ladungen" schon den Pol gewechselt haben, dadurch sinkt dann die Stromstärke und Spannung? Oder ist das totaler quatsch was ich hier sage :-D


Grüße

Kendiman(R)

01.02.2015,
13:12

@ barewaken

Stromfluss Parallelschaltung

» » Hallo,
» » wenn Du 2 ideale und identische Spannungsquellen parallel schaltest, so
» » hast Du eine Spannungsquelle mit doppeltem Maximalstrom. In beiden
» » Beispielen/Aufgabgen fließt Strom durch den Schalter, sobald dieser
» » geschlossen ist.
» » In beiden Beispielen kannst Du bei geschlossenem Schalter Deine
» Schaltung
» » in eine Ersatzschaltung mit nur einem Widerstand und einer
» Spannungsquelle
» » umwandeln. Die Spannungsquellen teilen sich dann den Strom.
» » Das Beispiel ist nicht so praxisfern. Es gibt durchaus Netzteile, die
» sich
» » bei gleicher Spannung parallel schalten lassen (dazu werden dann die
» » Regelungen verbunden). Damit könntest Du genau diese Situation
» beobachten.
» » Grüsse
» » Hartwig
»
» Okay, also kann ich mir merken das sich identische und ideale
» Spannungsquellen den Gesamtstrom immer teilen?
»
» Wenns nicht zu weit ausartet noch mal zwei weitere Fragen :-D
»
» -Wie läuft das wenn man zwei ideale Spannungsquellen mit unterschiedlicher
» Quellspannung hat?
»
Das sollte man in jedem Fall vermeiden.
Dann fließt (sehr großer) Strom von der Spannungsquelle mit der hohen Spannung
zur Spannungsquelle mit der geringeren Spannung.
»
» -Warum unterscheidet man überhaupt zwischen idealer und realer
» Spannungsquelle?
»
Eine ideale Spannungquelle hat keinen Innenwidertand.
Man kann dann aber besser rechnen, weil man immer von eine konstanten Spannung ausgeht.
Eine reale Spannungquelle hat (immer) einen Innenwiderstand.
Dieser bewirkt, dass die Spannung der Spannungsquelle bei Belastung geringer wird.
Die Ausgangsspannung sinkt bei Belastung.
»
» Ist das einfach nur wegen der Ausgangsvoraussetzung?
» Also eine Ideale Spannungsquelle ist ja so gesehen unendlich und hat daher
» immer die gleiche Spannung.
» Der Maximalstrom ist aber trotzdem durch einen innenwiderstand begrenzt?
»
Eine ideale Spannungsquelle hat keinen Innenwiderstand. (siehe oben).
Darum kann eine ideale Spannungsquelle auch (unendlich) viel Strom liefern.
Du merkst jetzt, dass das aber nicht geht.
Darum gibt es keine ideale Spannungsquellen.
Rechenfaule nehmen lieber die ideale Spannungsquelle, weil sie keinen
Innenwiderstand hat. Damit umgeht man viele Rechenschritte.
Ein Innenwiderstand ist (immer) vorhanden. (siehe oben)
»
» Eine reale Spannungsquelle hat nur am Anfang die Quellspannung =
» Klemmspannung? Und die Klemmspannung fällt mit der Zeit ab? Wie kann ich
» mir das vorstellen? Einfach nur weil sogesehen zu viele "Ladungen" schon
» den Pol gewechselt haben, dadurch sinkt dann die Stromstärke und Spannung?
» Oder ist das totaler quatsch was ich hier sage :-D
»
Es gibt verschiedene Spannungsquellen
1. Primärzellen ( im Sprachgebrauch : Batterien )
2. Sekundärzellen ( im Sprachgebrauch : Akku )
3. Stromgeneratoren
4. Solarzellen
usw.
Bei den Primär- und Sekundärzellen bewirkt eine chemische Änderung,
dass die Spannung mit der Zeit geringer wird.
Dazu kommt noch die Selbstentladung.
Stromgeneratoren haben von Anfang an die selbe Spannung.
Die ändert sich auch nicht mit der Zeit.
Solargeneratoren ( Solarzellen) ändern die Spannung mit der Beleuchtung.

barewaken(R)

01.02.2015,
13:44

@ Kendiman

Stromfluss Parallelschaltung

Danke euch allen!
Hilft mir sehr weiter!


Schönen Tag noch! :-)