Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fabi(R)

E-Mail

24.11.2013,
03:10
 

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) (Bauelemente)

Hat einer ne Idee, wie man möglichst genau die Wirkleistung einer Drehstrom-Asynchronmaschine im Leerlauf messen kann?

Mit dem sehr hohen Blindstromanteil (cos phi = fast null) kommen Wirkleistungsmesser nach meiner Erfahrung nur schlecht zurecht. Beispiel: Maschine 4 kW an Nennspannung 400 V Stern, ca. 3,6 A, Metrahit 29S sagt irgendwas zwischen 20 und 30 W, schwankt ständig recht stark. Metrahit Energy ist anderer Meinung und spuckt irgendwas um die 90 W aus. Messung erfolgt an einer Phase, d.h. am Ende noch mit Wurzel(3) multiplizieren.

Letzteren Wert kann ich eher Vertrauen schenken, denn als ich den Blindstrom mit 45µ halbwegs kompensiert hatte, erhielt ich diesen Wert dann auch beim 29S.

Messung mit dem Digitaloszi liefert mir komischerweise ziemlich exakt den doppelten Wert (180 W). Stromzange Kanal 1, 100:1-Tastkopf L-N Kanal 2, Math-Funktion: Multiplikation Kanal 1 * Kanal 2, davon der arithmetische Mittelwert sollte eigentlich der Wirkleistung entsprechen.

Wie kann man das am besten messen? Kompensation ist umständlich, aber ohne gibt's erhebliche Abweichungen.

xy(R)

E-Mail

24.11.2013,
05:41

@ Fabi

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Hat einer ne Idee, wie man möglichst genau die Wirkleistung einer
» Drehstrom-Asynchronmaschine im Leerlauf messen kann?

Hausbacken: Drehstromzähler.

Fabi(R)

E-Mail

24.11.2013,
06:01

@ xy

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Hausbacken: Drehstromzähler.
Etwas russisch ;)
Die Frage ist, wie lange man da messen soll...
Na gut, es wäre auch möglich, die Zeit für eine Umdrehung der Aluscheibe zu stoppen. Aber viel genauer wird's glaube auch nicht.

Trotzdem werde ich es morgen mal probieren. Mal sehen, was mein Prof zu der Problematik meint. :)

xy(R)

E-Mail

24.11.2013,
07:57

@ Fabi

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» » Hausbacken: Drehstromzähler.
» Etwas russisch ;)
» Die Frage ist, wie lange man da messen soll...
» Na gut, es wäre auch möglich, die Zeit für eine Umdrehung der Aluscheibe zu
» stoppen.

Es gibt modernere als nur Ferraris-Zähler, und die zeigen die Wirkleistung direkt an.

Offroad GTI(R)

24.11.2013,
10:11

@ Fabi

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Metrahit 29S sagt
» Metrahit Energy
» Messung mit dem Digitaloszi
Wie wärs damit: http://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik-im-online-handel/messgeraete-fuer-alle-parameter/leistungsmessgeraet-fluke-deutschland-gmbh-leistungsmesser-fluke-434-ii-det_386000.htm :-D

Hast du es auch mit einem analogen Leistungsmesser probiert?

Kendiman(R)

24.11.2013,
11:01
(editiert von Kendiman
am 24.11.2013 um 11:07)


@ Fabi

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Hat einer ne Idee, wie man möglichst genau die Wirkleistung einer
» Drehstrom-Asynchronmaschine im Leerlauf messen kann?
»
» Mit dem sehr hohen Blindstromanteil (cos phi = fast null) kommen
» Wirkleistungsmesser nach meiner Erfahrung nur schlecht zurecht. Beispiel:
» Maschine 4 kW an Nennspannung 400 V Stern, ca. 3,6 A, Metrahit 29S sagt
» irgendwas zwischen 20 und 30 W, schwankt ständig recht stark. Metrahit
» Energy ist anderer Meinung und spuckt irgendwas um die 90 W aus. Messung
» erfolgt an einer Phase, d.h. am Ende noch mit Wurzel(3) multiplizieren.
»
» Letzteren Wert kann ich eher Vertrauen schenken, denn als ich den
» Blindstrom mit 45µ halbwegs kompensiert hatte, erhielt ich diesen Wert dann
» auch beim 29S.
»
» Messung mit dem Digitaloszi liefert mir komischerweise ziemlich exakt den
» doppelten Wert (180 W). Stromzange Kanal 1, 100:1-Tastkopf L-N Kanal 2,
» Math-Funktion: Multiplikation Kanal 1 * Kanal 2, davon der arithmetische
» Mittelwert sollte eigentlich der Wirkleistung entsprechen.
»
» Wie kann man das am besten messen? Kompensation ist umständlich, aber ohne
» gibt's erhebliche Abweichungen.

Hallo,

etwas verwirrend war erst die Frage nach der Wirkleistung eines Motors im Leerlauf.
Im Leerlauf gibt es keine Wirkleistung, denn die abgegebene Wirkleistung Pab ist 0 W.
Es gibt nur aufgenommene Wirkverlustleistungen.
Das sind:
1. die Kupferverluste Pcu
2. die Eisenverluste Pfe
3. die Reibungsverluste Pmech
Es sollen wohl diese 3 Verlustleitungen gemessen werden.
Dazu eignen sich analoge elektrodynamische Zeigermesswerke sehr gut (Wattmeter).
Aber auch die mechanischen Drehstromzähler ergeben genaue Werte.
Bei digitalen Messgeräten sollten die Herstellerangaben berücksichtigt werden.

Gruß Kendiman

Fabi(R)

E-Mail

24.11.2013,
15:32

@ Offroad GTI

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Wie wärs damit:
» http://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik-im-online-handel/messgeraete-fuer-alle-parameter/leistungsmessgeraet-fluke-deutschland-gmbh-leistungsmesser-fluke-434-ii-det_386000.htm
» :-D
»
» Hast du es auch mit einem analogen Leistungsmesser probiert?
So ein ähnliches Teil habe ich auch probiert. Wir haben glaube das Vorgängermodell. Leistung wird allerdings in kW angezeigt, aber man kann die Strippe mehrfach durch den Stromwandler fädeln. Auch hier deutliche Schwankungen ohne Kompensation.

Als analoge Wirkeistungsmesser haben wir nur Modelle mit ungünstigem Meßbereich (1 kW oder so). Gibt dann noch ein großes elektronisches mit Analogmultiplizierer und Zeigermeßgerät, das hat völlig unbrauchbaren Schrott angezeigt.

Fabi(R)

E-Mail

25.11.2013,
23:18

@ Kendiman

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

» Es sollen wohl diese 3 Verlustleitungen gemessen werden.
» Dazu eignen sich analoge elektrodynamische Zeigermesswerke sehr gut
» (Wattmeter).
» Aber auch die mechanischen Drehstromzähler ergeben genaue Werte.
Es geht mir nur um die Gesamt-Wirkleistung.

Habe heute mal mit einem Drehstromzähler experimentiert. Ergebnis: 76 Sekunden für eine Drehung der Scheibe. Angegeben sind 150 Umdrehungen pro kWh, also wären das 24 s für eine Umdrehung pro kW. Demzufolge haben wir 316 W Gesamt-Wirkleistung bzw. pro Strang 182 W.

Habe dann noch ein paar andere analoge Drehstromzähler probiert, die meinten was von um die 40 W.

Das Konrad-Energiemeßgerät Energy 3000 ist sich nicht ganz sicher und pendelt etwas um 135 W.

Metrahit Energy wie erwähnt 90 W.

Metrahit 29S: ca. 30 W.

Heute nochmal Oszi genommen: 300 W

Mußte feststellen, daß der Motor nicht ganz symmetrisch gewickelt ist oder eine Wicklung nen Treffer hat. Ströme weichen um ca. 15 % ab, Oszi meint bei L1 und L2 je 300 W und bei L3 66 W.

Verwirrung komplett. Wer mißt, mißt Mist!

Fabi(R)

E-Mail

29.11.2013,
22:11

@ Fabi

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf)

Irgendwie scheinen paar Maschinen nen Treffer zu haben oder sind so schlecht konstruiert.

Habe gestern mal eine ganz andere (1 kW) durchgemessen und die Wirkleistung im Leerlauf bei allen drei Phasen miteinander verglichen. Resultat: alle praktisch gleich bei ca. 45 W.

Jetzt ne fast neue Maschine, hier wieder das Problem mit der unterschiedlichen Leistungsaufnahme (2 Phasen fast gleich, eine weicht ca. um das 5-fache ab). Wir haben noch ne baugleiche originalverpackt rumstehen, die ist definitiv noch nie gelaufen. Wenn's dort auch solche derben Abweichungen gibt, können es nur Konstruktionsmängel sein. :-| Von Siemens bin ich eigentlich Qualität gewohnt.

Induktivitätsmessung zeigt Abweichungen, aber nur geringe (ca. 10 %).