Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

dione(R)

E-Mail

stgt,
09.06.2005,
18:37
 

strom invertieren (Elektronik)

hey...

ich hab mal mit nem opAmp was versucht aber es funzte nicht richtig... habs dann nochmal versucht aber es geht nicht richtig, bin noch zu dumm dafür.... (opAmp L272) :)
irgendwie schaffe ich es nicht hinzubekommen das der opamp den signal invertiert....
damit sollte ein el.Motor geschaltet werden damit er vorwärts und rückwärts läuft

die linke schaltung ist die mit dem opamp...
also referenzspannung hab ich mit 2 * 10kohm erzeugt.
U = Uo*R1/(R1+R2) = 3V mit Uo ca 6V
durch den LDR wird das ganze gesteuert (poti zum einstellen auf der positiven seite)
das ganze läuft mit 6V und betrieben wird ein El.Motor..
der andere pol des motors wird ebenfalls mit einem opamp erzeugt... (gegengleich) darum OpAmp L272
nur soweit bin ich nicht gekommen da der erste opamp den strom ganrnicht invertiert.... :(
die pinns hab ich so geschaltet:
1 out
2 plus
3 nicht relevant da nur der erste opamp beschaltet wurde
4 minus
5
6
7 in1+ (referenz von R1 und R2 mit 3V)
8 in1- signal vom LDR

hab 7 und 8 vertauscht versucht aber leider kein erfolg


dann hab ich mir einen anderen weg überlegt mit nem transistor... die rechte schaltung..
2 transistoren damit die schwelle kleiner ist und das ganze im min / max Volt bereich läuft.... falls das überhaupt so klappt.. sollte aber!
damit währe mein vorhaben nur zum teil erfüllt...
(was währe das für ein transistor pnp oder npn?) :)

vielen dank in vorraus!
dani

das bild ist nicht so schön... uni -> linux -> kein paint :( nur ein zeichenprogramm ohne linienfunktion!

dione(R)

E-Mail

stgt,
09.06.2005,
18:58

@ dione

strom invertieren

noch ne überlegung....

hier hab ich ne schaltung gezeichnet wie ich das ganze ohne opAmp machen könnte. so würde der motor auch rückwärts laufen oder? aber wie soll ich das mit der schaltung aus dem beitrag davor zusammenknüpfen?!?!?!
danke für die mühe!
dani

Kamikatse(R)

09.06.2005,
23:30

@ dione

strom invertieren

» noch ne überlegung....
»
» hier hab ich ne schaltung gezeichnet wie ich das ganze ohne opAmp machen
» könnte. so würde der motor auch rückwärts laufen oder? aber wie soll ich
» das mit der schaltung aus dem beitrag davor zusammenknüpfen?!?!?!
» danke für die mühe!
» dani
»
»


Die linken Transistoren sind vertauscht, wenn ich dass noch richtig im Kopf hab. Nennt sich H-Brücke.

--
Greez
Kami

-----------------------------------------

Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der da sagt:
"Das ist technisch unmöglich!"

Peter Ustinov

crazy horse

E-Mail

10.06.2005,
09:37

@ Kamikatse

strom invertieren

» » noch ne überlegung....
» »
» » hier hab ich ne schaltung gezeichnet wie ich das ganze ohne opAmp
» machen
» » könnte. so würde der motor auch rückwärts laufen oder? aber wie soll
» ich
» » das mit der schaltung aus dem beitrag davor zusammenknüpfen?!?!?!
» » danke für die mühe!
» » dani
» »
» »
»
»
» Die linken Transistoren sind vertauscht, wenn ich dass noch richtig im
» Kopf hab. Nennt sich H-Brücke.

Du hast ja 2 Halbbrücken im L272 (2OPs). Der Motor müsste also zwischen die beiden Ausgänge geschaltet werden.
Beide Ausgänge H -> Motor steht
Beide Ausgänge L -> Motor steht
H,L Rechtslauf
L,H Linkslauf (oder umgekehrt :-)

Ein Problem hast du aber dabei: du kannst die Ausgänge nicht freischalten, aus dem vollem Lauf musst du also auf Stop (Kurzschlussbremsung), dann anders herum laufen lassen. Damit hast du eine heftige Strombelastung der Ausgänge, bei kleinen Motoren mag das gehen, die ideale Betriebsweise ist das nicht. Besser gleich einen Vollbrücken-IC nehmen mit der Möglichkeit, den Motor komplett stromlos zu schalten.

Thomas Schaerer

Homepage E-Mail

10.06.2005,
13:27

@ dione

Strom invertieren mit Stromspiegel

Strominverter realisiert man z.B. mit Stromspiegel, meist diskret mit Transistoren, wobei es wichtig ist, dass beteilgte Transistoren thermisch in einem Gehaeuse gekoppelt sein muessen.

Im folgenden Schema (IC:A) sind die beiden NPN ein Stromspiegel. Beachte die Pfeile. Die beiden Emitterwiderstaende wirken als Stromgegenkopplung um restliche Beta- und Ube-Fehler zu kompensieren. Bei Dir koennen die R-Werte anders sein.

Der CA3096 gibt es uebrigens nicht mehr.



So, ich hoffe, das kann Dir etwas helfen. Viel Glueck bei weiterer Forschungsarbeit. ;-)

Gruss
Thomas :-D :-D :-D

dione(R)

E-Mail

stgt,
14.06.2005,
18:19

@ Thomas Schaerer

Strom invertieren mit Stromspiegel

hi

mit dem spiegel meinst du nur den IC:A teil oder die ganze schaltung? bin ein neuling auf diesem gebiet und die schaltung ist mir zu kompliziert ehrlich gesagt... möchte klein anfangen damit ich auch was verstehe...

wenn es nur der IC teil ist dann frage ich mich wie es funzt da ja die beiden transistoren entweder H oder L sind und die widerstände sind auch gleich... hebt sich das nicht auf?

gruß

Thomas Schaerer

Homepage E-Mail

14.06.2005,
18:47

@ dione

Strom invertieren mit Stromspiegel

» hi
»
» mit dem spiegel meinst du nur den IC:A teil oder die ganze schaltung?

Nur IC:A. Dieser IC wird nicht mehr hergestellt!

» bin ein neuling auf diesem gebiet und die schaltung ist mir zu kompliziert
» ehrlich gesagt... möchte klein anfangen damit ich auch was verstehe...

Okay.

» wenn es nur der IC teil ist dann frage ich mich wie es funzt da ja die
» beiden transistoren entweder H oder L sind und die widerstände sind auch
» gleich... hebt sich das nicht auf?

Neinein, das geht ganz anders. Am Eingang I<0> fliesst ein Strom in den Kollektot des linken Transistors der als Diode geschaltet ist. Dessen Basi-Emitterschwellenspannung uebertraegt sich auf die Basis-Emitterstrecke des zweiten Transistors. Wenn nun beide Transistoren bei identischen BE-Schwellenspanungen den selben Kollektorstrom bewirken, muss zwangslaeufig in den Kollektor des zweiten Transistors den selben Strom fliessen.

Das trifft nicht ganz zu und darum die Emitterwiderstaende die der Gegenkopplung dienen.

Wenn Du das auch noch nicht verstehst, weil das jetzt alles etwas schnell geht, musst Du noch nach entsprechender Literatur suchen. Vielleicht wirst Du auch mit Google fuendig. Und wenn ja, gib das bitte hier im Forum bekannt, denn sowas ist auch immer nuetzlich.

Und besonders empfehlenswert: Besorge Dir ein IC mit gematchten Transistoren, CA3086 waere einer, wenn es den noch gibt und mach selbst praktische Uebungen. Nur so kann man Elektronik erleben und erfahren!!! :-) :-) :-)

Gruss
Thomas :-D :-D :-D

dione(R)

E-Mail

stgt,
14.06.2005,
18:55

@ dione

strom invertieren

hi leute

hab durchs internet gesurft und ein paar h-brücken schaltungen angeschaut... das problem ist aber dass man für die schaltung einen positiven und einen negativen signal braucht... ich hab aber nur einen positiven und null...
hab mir jetzt noch eine schaltung überlegt aber ob es auch so läuft wie ich es denke ist ungewiss....



also:
das ganze soll auf licht reagieren...
R1 ist zb 10kOhm
R2 ein LDR
T1 und T2 pnp transistoren
E elektromotor (es handelt sich hier um kleine motoren die zb für modelbau benutzt werden.)
R3 - R4 widerstände mit jeweils 1kOhm = 3V?
R5 wiederstand mit ? Ohm
Vcc = 6V

Funktion?!? :
wenn der LDR low ist, dann schaltet T1 durch und somit T2 auch.
T1 lässt strom für den motor durch. T2 schliest kurz.
wobei der strom von R3&R4 abgezogen wird.
(6V - 3V = 3V bin mir nicht sicher ob meine überlegung so stimmt?)

LDR high - T1 und T2 gesperrt. dies hat zu folge das R3 und R4 einen strom von 3V liefert und somit der motor rückwärts läuft...

könnte das so ungefähr klappen?!?
vielen dank für die mühe

gruß dani

Klaus_G

E-Mail

01.01.2022,
06:29

@ Thomas Schaerer

Strom invertieren mit Stromspiegel

... über den "Lowpower-MOSFET-Minikurs" bin ich hier gelandet*
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/battoff.htm )

Mir war die Funktion der Schaltung zunächst unklar:
- von i1 wird i0 abgezogen (dazu der Stromspiegel IC:A) - bleiben ±200µA
- diese Differenz wird (zum Messen/Weiterverarbeiten?) dI/U gewandelt
- je nach Stellung des Poti/Trimmer (25k) z.B. in ±5V

» Im folgenden Schema (IC:A) sind die beiden NPN ein Stromspiegel.
» Der CA3096 gibt es uebrigens nicht mehr.
Eine erste Recherche über Vergleichssuche bei mouser (nur, um mit der Suche mal irgendwo anzufangen, jedoch sicherlich auch über farnell, digikey, rs-online, bürklin, reichelt, etc.) ergab:
- CA3096 "obsolete"/discontinued (wie erwartet, jedoch grobe Kennwerte)
- THAT300, THAT320, THAT340:
4 BJT, jeweils paarweise (2+2), 2xNPN + 2xPNP oder rein NPN oder PNP
(DIL14, mouser ca. EUR10 ×1St.; in SMD mehr Auswahl)
- PMP4201V - TRANS 2NPN 45V 0.1A SOT666
(smd, digikey ca. EUR1 ×1St.)
- MAT01GHZ - TRANS 2NPN 45V 0.025A TO78-6, Analog Devices Inc.
(digikey ca. EUR25 ×1St.)

Stellt sich für mich die Frage, nach was für Kriterien man den Stromspiegel / das "matched-pair" aussucht?
Auch zB., ob die angegebenen ±200µA ein typischer Arbeitsbereich für Stromspiegel sind.
Dann müßte i0 als Soll-/Vergleichswert wohl irgendeine Form von Referenz sein?

Bitte, vielleicht hat jemand noch ein paar richtungsgebende Hinweise?
(*) oder habe ich mich hier verlaufen?