Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Michael Ochs

E-Mail

18.05.2005,
16:52
 

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? (Elektronik)

Hallo,
da wir für die Schule demnächst einen Film drehen und wir daher einiges an Beleuchtung haben die Frage: Was packt das normale 230V Netz maximal? Wann fliegt die Sicherung und wann macht das Kabel schlapp? Da ich Kabelbrände gerne vermeiden würde! ;)

Oder falls das jemand weiß wäre mir das fast noch lieber: Gibts ne Möglichkeit geräuschlos Drehstrom zu erzeugen? Dieselgeneratoren kommen 1. wegen dem Lärm und 2. wegen dem Preis nicht in Frage.

Gruss, Michael

Thomas Z

18.05.2005,
18:01

@ Michael Ochs

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz?

» Hallo,
» da wir für die Schule demnächst einen Film drehen und wir daher einiges an
» Beleuchtung haben die Frage: Was packt das normale 230V Netz maximal? Wann
» fliegt die Sicherung und wann macht das Kabel schlapp?

Normalerweise ist der Stromkreis mit 13A abgesichert
U*I = P 230V * 13A = 3000W ist pro Stromkreis möglich
eventuell sind (verbotener weise) 16A Sicherungen und dann geht 3680W
Probleme gibt es vielleicht mit dem Einschaltstromstoß der Scheinwerfer. Kann man nur ausprobieren und hängt von der Sicherungskennlinie und der Scheinwerfer Art ab.

Ein Kabel mit 1,5mm² sollte kein Problem haben ABER Kabeltrommeln müssen VOLLSTÄNDIG abgewickelt werden.

Da ich Kabelbrände
» gerne vermeiden würde! ;)
»
» Oder falls das jemand weiß wäre mir das fast noch lieber: Gibts ne
» Möglichkeit geräuschlos Drehstrom zu erzeugen? Dieselgeneratoren kommen 1.
» wegen dem Lärm und 2. wegen dem Preis nicht in Frage.


Wenn du nicht zufällig einen Wasserfall in der Nähe hast - NEIN
rein theoretisch ginge noch riesen Batterieanlage auf Lastwagen und einen Wechselrichter. Die Miete wird aber soviel wie die halbe Schule kosten.

Ab realistischen ist noch einen Baustromverteiler zu mieten. Hängt davon ab wieviel Leistung überhaupt benötigt wird.
»
» Gruss, Michael

athlontakter

E-Mail

18.05.2005,
18:18

@ Thomas Z

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz?

» U*I = P 230V * 13A = 3000W ist pro Stromkreis möglich

nicht 16A? is bei uns jedenfalls so, ausgenommen mein zimmer, da hab ich

3x32A und 5X16A

aber is ja egal, 3000W solltest du auf jeden rauskriegen, was eigentlich reichen sollte

mink

18.05.2005,
19:00

@ Michael Ochs

Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber

hier scheint ja jemand sehr blauäugig zu sein.

Ein 230V-Netz ist doch ein Teil eines Drehstromnetzes.
Leise geht neues Kabel.

Und was soll gemacht werden? Drehstromlicht?

Wegen der Flackerei, oder weil es schön hell sein soll?
Bei Licht ist ja auch immer die Farbtreue interessant.
Vor allem beim Film.
Lies' mal abends unter einer Straßenlaterne einen Stadtplan der verschiedene Farben hat für Bahnlinien.

Kauft euch paar schöne HCI am besten mit elektronischem Vorschaltgerät, gibt prima Licht für eure Zwecke und hat 230 Volt.

Leider etwas teurer als du denkst, viel teurer vielleicht.

mink

18.05.2005,
19:07

@ Michael Ochs

ach so, fast vergessen

die Vorschaltgeräte zum Zünden geben kurzzeitig paar kV (1000V) ab.

Länge zur Lampe sollte 3m bei spezieller Silikonleitung nicht überschreiten, vernünftig absichern, Fi würde eventuell nichts nützen nach dem Zündgerät.

Glaube ist keine gute Idee, was ihr da vorhabt, könnte jemand liegenbleiben.

Michael Ochs

E-Mail

18.05.2005,
19:14

@ athlontakter

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz?

» » U*I = P 230V * 13A = 3000W ist pro Stromkreis möglich
»
» nicht 16A? is bei uns jedenfalls so, ausgenommen mein zimmer, da hab ich
»
» 3x32A und 5X16A
»
» aber is ja egal, 3000W solltest du auf jeden rauskriegen, was eigentlich
» reichen sollte

Danke, dann schaue ich mal was wir da machen! :) Das sind 6 1kW Scheinwerfer die an die Endstufe drann sollten, naja dann nehmen wir vielleicht zwei Endstufen und splitten das auf zwei Sicherungskreise! :)

Gruss, Michael

Michael Ochs

E-Mail

18.05.2005,
19:19

@ mink

Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber

» Ein 230V-Netz ist doch ein Teil eines Drehstromnetzes.
Tja das habe ich aber nunmal vorhin erst erfahren, da ich bisher der Meinung war das schon vom Stadtwerk eine Maximallast fest steht. So oder so ändert es nichts an der Tatsache das ich im normalen Stromnetz an den Steckdosen nicht anschließen kann was ich will - eben im Gegensatz zu Drehstromanschlüssen - wenn man davon absieht das man die Kraftwerke "leer zapfen" könnte!

» Und was soll gemacht werden? Drehstromlicht?
Nein, aber VIEL Licht! Siehe oben! Außerdem habe ich keine Lust in dem Raum - der sehr groß ist - für jede Kameraeinstellung das ganze Licht umzubauen!
Und da wir auch sehr viele long-shots haben brauchen wir nunmal eine recht große background Beleuchtung, und die Mitten und der Vordergrund ist natürlich auch entsprechend groß, Flächenmäßig gesehen.

athlontakter

E-Mail

18.05.2005,
20:40

@ mink

ach so, fast vergessen

wenn ihr ja nur mehr leistung braucht, ist drehstrom auch nicht unpraktisch. wenn ihr dreimal von phase nach null geht, habt ihr (z.b. bei ner 16A-dose) 3X 16A von ner dose, und somit nicht, wie bei ner normalen steckdose 3600Watt, sondern 10800Watt.

auf das licht hat das keinen einfliss

sfkn(R)

E-Mail

Schwalm,
18.05.2005,
23:05

@ Michael Ochs

Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber

Hi

» » Ein 230V-Netz ist doch ein Teil eines Drehstromnetzes.
» Tja das habe ich aber nunmal vorhin erst erfahren, da ich bisher der
» Meinung war das schon vom Stadtwerk eine Maximallast fest steht. So oder
» so ändert es nichts an der Tatsache das ich im normalen Stromnetz an den
» Steckdosen nicht anschließen kann was ich will - eben im Gegensatz zu
» Drehstromanschlüssen - wenn man davon absieht das man die Kraftwerke "leer
» zapfen" könnte!

du kannst auch bei drehstrom nicht anschließen was du willst! drehstrom sind ja nur 3 um je 120° verschobene 230V "leitungen", was bedeutet, wenn du nur L1 (oder L2 oder L3) belastest, und das über den maximal strom der sicherung, hast du nichts anderes als einen normalen 230V anschluss. du musst also L1-L3 gleichmäßig belasten sonst wirds nix.



»
» » Und was soll gemacht werden? Drehstromlicht?
» Nein, aber VIEL Licht! Siehe oben! Außerdem habe ich keine Lust in dem
» Raum - der sehr groß ist - für jede Kameraeinstellung das ganze Licht
» umzubauen!
» Und da wir auch sehr viele long-shots haben brauchen wir nunmal eine recht
» große background Beleuchtung, und die Mitten und der Vordergrund ist
» natürlich auch entsprechend groß, Flächenmäßig gesehen.

--
mfg Steffen

Kamikatse(R)

18.05.2005,
23:39

@ Michael Ochs

Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber

» wenn man davon absieht das man die Kraftwerke "leer
» zapfen" könnte!

Also da brauchste dir keine Sorgen zu machen.
Ab 60 kW könnten die Haussicherungen knapp werden.
Die Umspannwerke liefern ca. 40.000 bis 60.000 kW.
Und um die Kraftwerke voll ausnutzen zu können würdeste schon eine Last von über 10.000.000 kW (10 GW kommen schon von den AKWs) benötigen.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass ein AKW selbst zwischen 45 und 90 MW an Strom verbraucht, dann weden deine 6kW an Lampen wohl nicht bemerkt.

» Nein, aber VIEL Licht!

In einer 'normalen' Disco sind schon einige kW an Licht eingebaut. Ganz zu schweigen von den 50 kW an Uzz-Uzz-Boxen :-)

Nimm einfach den Strom von 3 unterschiedlich abgesicherten Leitungen. Dann haste auch noch genug Reserve um die Kamera zu laden oder einen Kaffee zu kochen.

--
Greez
Kami

-----------------------------------------

Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der da sagt:
"Das ist technisch unmöglich!"

Peter Ustinov

Harald Wilhelms

E-Mail

19.05.2005,
08:19

@ Thomas Z

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz?

» » Hallo,
» » da wir für die Schule demnächst einen Film drehen und wir daher einiges
» an
» » Beleuchtung haben die Frage: Was packt das normale 230V Netz maximal?
» Wann
» » fliegt die Sicherung und wann macht das Kabel schlapp?
»
» Normalerweise ist der Stromkreis mit 13A abgesichert
» U*I = P 230V * 13A = 3000W ist pro Stromkreis möglich
» eventuell sind (verbotener weise) 16A Sicherungen und dann geht 3680W

Eine Absicherung mit 16A (früher, ca. 1960 15A)
sind in Deutschland Standard und keinesfalls verboten!
Man kann auch z.B. mit 25A absichern, braucht dann
aber eine Verkabelung mit mindestens 2,5 qmm!

» Probleme gibt es vielleicht mit dem Einschaltstromstoß der Scheinwerfer.

Das gilt speziell für Halogenscheinwerfer. Es gibt
aber dafür auch sog. Einschaltstrombegrenzer.

» Kann man nur ausprobieren und hängt von der Sicherungskennlinie und der
» Scheinwerfer Art ab.
»
» Ein Kabel mit 1,5mm² sollte kein Problem haben ABER Kabeltrommeln müssen
» VOLLSTÄNDIG abgewickelt werden.
»
» Da ich Kabelbrände
» » gerne vermeiden würde! ;)
» »
» » Oder falls das jemand weiß wäre mir das fast noch lieber: Gibts ne
» » Möglichkeit geräuschlos Drehstrom zu erzeugen? Dieselgeneratoren kommen 1. wegen dem Lärm und
» » 2. wegen dem Preis nicht in Frage.

... und wird 3. wesentlich teurer als ein Dieselgenerator!

»
» Ab realistischen ist noch einen Baustromverteiler zu mieten. Hängt davon
» ab wieviel Leistung überhaupt benötigt wird.

ACK
Gruss
Harald

Thomas Z

19.05.2005,
08:21

@ Kamikatse

Haussicherung

» » wenn man davon absieht das man die Kraftwerke "leer
» » zapfen" könnte!
»
» Also da brauchste dir keine Sorgen zu machen.
» Ab 60 kW könnten die Haussicherungen knapp werden.

Das ist schon knapp - zu knapp Haushaltzzähler sind das bremsende Glied und die können maximal 63A und daher ist es im Haushalt dann aus. Wer mehr will oder braucht muss dann eine Wandlermessung einbauen

Thomas Z

19.05.2005,
08:31

@ athlontakter

Steckdosenlast

» » U*I = P 230V * 13A = 3000W ist pro Stromkreis möglich
»
» nicht 16A? is bei uns jedenfalls so, ausgenommen mein zimmer, da hab ich

Eigentlich nicht. Seit Steckdosen als Schalter zugelassen sind (Danke an die EU) fur z.B Radios die gar keinen Schalter mehr haben ist die Strombelastbarkeit durch die Hersteller gesenkt worden. In den technischen Unterlagen der Steckdosenhersteller findet man dann schon mal Geräte die vom Hersteller nur mehr für 10A freigegeben sind. Wenn es dann brennt freut sich die Versicherung weil das Gerät nicht nach den Angaben des Herstellers verbaut wurde.
Und eine 16A Sicherung löst bei 16A ja nicht aus sondern spätestens beim 1,45 fachen und dann gehen über die Kontakte schon 23A


»
» 3x32A und 5X16A
»
» aber is ja egal, 3000W solltest du auf jeden rauskriegen, was eigentlich
» reichen sollte

Harald Wilhelms

E-Mail

19.05.2005,
08:39

@ Thomas Z

Steckdosenlast

» Und eine 16A Sicherung löst bei 16A ja nicht aus sondern spätestens beim
» 1,45 fachen und dann gehen über die Kontakte schon 23A

Wie kommst Du denn auf den Wert? Typische Sicherungs-
automaten, wie sie in Haushalten verwendet werden,
haben einen magnetischen und einen Bimetallauslöser.
Der aufgedruckte Wert (z.B. 16A) bezieht sich auf den
Bimetallauslöser. Dieser löst aber bei leichten Überschreitungen des Nennstroms erst nach vielen Minuten
aus. Der zusätzlich eingebaute Magnetauslöser braucht nur
wenige Millisekunden, ist aber normalerweise auf den
vierfachen Nennstrom (z.B. 64A) ausgelegt.
Gruss
Harald

Thomas Z

19.05.2005,
12:33

@ Harald Wilhelms

Steckdosenlast

» » Und eine 16A Sicherung löst bei 16A ja nicht aus sondern spätestens beim
» » 1,45 fachen und dann gehen über die Kontakte schon 23A
»
» Wie kommst Du denn auf den Wert? Typische Sicherungs-
» automaten, wie sie in Haushalten verwendet werden,
» haben einen magnetischen und einen Bimetallauslöser.
» Der aufgedruckte Wert (z.B. 16A) bezieht sich auf den
» Bimetallauslöser. Dieser löst aber bei leichten Überschreitungen des
» Nennstroms erst nach vielen Minuten
» aus. Der zusätzlich eingebaute Magnetauslöser braucht nur
» wenige Millisekunden, ist aber normalerweise auf den
» vierfachen Nennstrom (z.B. 64A) ausgelegt.
» Gruss
» Harald

Soweit so klar aber im Detail gilt
Fall 1 Kurzschluss
Vorschrift: der Kurzschluss muss innerhalb 100ms beseitigt sein
Alle Hersteller schaffen das sicher bei einer Sicherung der Kennlinie "gl" mit folgenden Werten
Schmelzsicherungen Automaten Kennlinie B 5facher Nennstrom
Schmelzsicherungen Automaten Kennlinie C 10facher Nennstrom
Schmelzsicherungen Automaten Kennlinie D 20facher Nennstrom

d.H bei einem Kurzschluss 16A Automat Kennlinie C müssen 160A fließen können damit der Kurzschlußschutz gegeben ist. Bei langen dünnen Zuleitungen im Haushaltsbereich kann das schon mal problematisch werden (z.B Gartenhütte)
Wenn die Spannung schon mal ein wenig durch die Leistungslänge abgefallen ist und statt den geplanten 230V nur mehr 215V den Kurzschlß treiben darf gemäß R=U/I der Schleifenwiderstand nicht höher als 1,34 Ohm sein

Wichtig ist auch der andere Fall. Wie hoch wird der Kurzschlusstrom sein? Direkt neben einem Trafo sind da gleich mal einige 1000A beisammen. Wenn auf dem Automat nix draufsteht kann der maximal für die 100ms 1500A und das ist nicht viel. Sonst steht in einem Recteck das Nennschaltvermögen in A. Bei mir werden nur mehr Automaten mit 10000A zugelassen und verbaut.

Für Sicherungseinsätze Kennlinie gl und Bauart Neozed, Diazed gilt min 50kA Wechselspannung 8kA Gleichsp
NH gilt min 100kA Wechselspannung 25kA Gleichsp


Fall 2 Überlast
Alle genormten Automaten lösen bei Nennstrom nicht aus - eh klar
die Automaten der Kennlinie B,C,D haben bei 1,13*I den "kleinen Prüfstrom" wo der Hersteller garantiert dass die Sicherung länger als 60 Minuten hält
Bei dem "großen Prüfstrom" i,45*I garantiert der Hersteller dass die Sicherung innerhalb 60 Minuten
auslöst
Also kann bei einem Automat 16A KennlinieB 59 Minuten ein Strom von 23A fließen. Damit das gilt sind aber die Einbaubedingungen genau einzuhalten. Wenn es zu warm ist wird der Automat sicher früher auslösen. Wenn es aber arschkalt ist dann kann es länger dauern.

Für Sicherungseinsätze Kennlinie gl und Bauart Neozed, Diazed und NH gilt
bis 4A kleiner Strom 1,5fach gößer 2,1fach
4 bis 10A kleiner Strom 1,5fach gößer 1,9fach
über 10A kleiner Strom 1,25fach gößer 1,6fach

hoffe ich habe mich klar ausgedrückt

Thomas Z

19.05.2005,
14:31

@ Harald Wilhelms

Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz?

»
» Eine Absicherung mit 16A (früher, ca. 1960 15A)
» sind in Deutschland Standard und keinesfalls verboten!
» Man kann auch z.B. mit 25A absichern, braucht dann
» aber eine Verkabelung mit mindestens 2,5 qmm!
»
ist so nicht ganz richtig

DIN VDE 0298-4 2003-08 also vom August 2003 gibt an (alles für 1,5mm²]
Verlegeart A1 A2 2 belastete Adern 15,5A
Verlegeart A1 A2 3 belastete Adern 13,5A
bei 30 Grad möglicher Umgebungstemp

wenn du absolut sicher bist dass 20 Grad nicht überschritten werden
Verlegeart A1 2 belastete Adern 16,5A
Verlegeart A1 3 belastete Adern 14,5A

Also die Temp ist ein entscheidendes Kriterium. Einfach ist es wenn es nur um ein einzelnes Kabel geht. Habe ich Nachbarkabeln die mir mein Kabel erwärmen können, und bis 70 Grad bei PVC ist ja erlaubt, ist es schnell vorbei

und
25A für 2,5mm² geht nur in der Verlegungsart C (auf Wand oder in der Wand direkt im Mauerwerk) oder höhere Verlegeart sonst 4mm²