TheM
03.04.2010, 10:58 |
Spannungsregler (Elektronik) |
Hallo
Ich bin gerade am grübeln, wie man aus einer 9V-Batterie eine stabile Spannung von 7,4V bekommt.
Da gibt es sicherlich viele Möglichkeiten.
Hätte aber reichlich Low-Drop-Regler (RH5RL37AA-T1) vorrätig:
Uin = 4...12V
Uout = 3V7
Iout = 150mA
Nun dachte ich, dass ja 3,7V * 2 auch 7,4V ergeben.
Kann man zwei solcher 3V7-Regler so verschalten, dass man am Ende 7V4 bekommt.
Als Ausgangsstrom wären 10mA ausreichend.
Wäre Klasse, da die schön klein sind und noch dazu vorrätig
lg |
Harald Wilhelms

03.04.2010, 11:23
@ TheM
|
Spannungsregler |
» Hallo
»
» Ich bin gerade am grübeln, wie man aus einer 9V-Batterie eine stabile
» Spannung von 7,4V bekommt.
»
» Da gibt es sicherlich viele Möglichkeiten.
»
» Hätte aber reichlich Low-Drop-Regler (RH5RL37AA-T1) vorrätig:
» Uin = 4...12V
» Uout = 3V7
» Iout = 150mA
»
» Nun dachte ich, dass ja 3,7V * 2 auch 7,4V ergeben.
»
» Kann man zwei solcher 3V7-Regler so verschalten, dass man am Ende 7V4
» bekommt.
» Als Ausgangsstrom wären 10mA ausreichend.
» Wäre Klasse, da die schön klein sind und noch dazu vorrätig
»
»
» lg
Wozu brauchst Du denn diese etwas ungewöhnliche
Spannung? Bei solch krummen Werten würde ich eher
einen TL431 nehmen, oder, wenn es nicht ganz so
genau sein muss, einen LM317.
Gruss
Harald
PS: Eine 9V-Batterie mit nachgeschaltetem Analog-
Spannungsregler ist eher ungünstig, da diese
einen schlechten Kapazitäts/Rauminhalts/Preis-
Faktor hat. Am besten nimmt man ein paar Mignonzellen
und einen Schaltregler. |
x y
03.04.2010, 11:35
@ TheM
|
Spannungsregler |
» Kann man zwei solcher 3V7-Regler so verschalten, dass man am Ende 7V4
» bekommt.
Man kann, und es reicht sogar einer, siehe Datenblatt Seite 17. |
hws

59425 Unna, 03.04.2010, 11:58
@ Harald Wilhelms
|
Spannungsregler |
» PS: Eine 9V-Batterie mit ...
» ..Am besten nimmt man ein paar Mignonzellen und einen Schaltregler.
Hatten wir das nicht schonmal? Oder hab ich was anne Augen?
TheM sollte vielleicht mal die Antworten lesen, verstehen und beherzigen.
Halloooo - TheM ???
hws |
TheM
03.04.2010, 12:40
@ x y
|
Spannungsregler |
» Man kann, und es reicht sogar einer, siehe Datenblatt Seite 17.
Ach ja
Hatte ich wohl übersehen.
Dann kann ich ja schon mal was ausprobieren.
Vielen Dank ! |
hws

59425 Unna, 03.04.2010, 14:42
@ TheM
|
Spannungsregler |
» Dann kann ich ja schon mal was ausprobieren.
technisch funktionierts, ökonomisch und sinnvoll isses nicht. Es sei denn, du bekommst die 9V Battrien irgendo kostenlos.
Woher stammen übrigens die recht unüblichen 7,4V?
Hab ich im alten Tread nicht was von USB gelesen?
Es ist sinnvoll, Rückfragen zu beantworten (auch wenn einem die Rückfragen anfangs nicht einleuchten)
hws |
TheM
03.04.2010, 15:14
@ hws
|
Spannungsregler |
» technisch funktionierts, ökonomisch und sinnvoll isses nicht. Es sei denn,
» du bekommst die 9V Battrien irgendo kostenlos.
Ich brauch die Spannung nur für Sekunden. Taste in die 9V-Leitung -> Spannungsregler -> Verbraucher.
» Woher stammen übrigens die recht unüblichen 7,4V?
Die stammen von nirgendwo her. Die möchte ich aus den 9V erzeugen. Du meinst wohl wofür ich die 7,4V brauche - aber dazu hast du die falsche Frage gestellt. Im übrigen ist dies auch zur Beantwortung meine Frage nicht relevant.
» Hab ich im alten Tread nicht was von USB gelesen?
Nicht mein Thread - hatte noch keine Fragen diesbezüglich gestellt.
» Es ist sinnvoll, Rückfragen zu beantworten (auch wenn einem die Rückfragen
» anfangs nicht einleuchten)
Ich dachte ich stell hier die Fragen und der, der sie beantworten kann möge dies auch tun.
Jedenfalls ist meine Frage durch den User "xy" zu MEINER vollen Zufriedenheit beantwortet worden. Wenn DU seine Antwort noch nicht vollständig verstanden hast, solltest du dich vorerst mit den Grundlagen der Elektronik auseinandersetzen. In weiter Folge solltest du unbedingt die "7 Tipps für Neulinge" berücksichtigen. Und wenn du es dann immer noch nicht kappiert hast, kannst du dich ja nochmals freundlich fragend an den netten User "xy" wenden.
So nun noch viel Spaß mit der Elektrionik
lg |
Meier2

03.04.2010, 15:45
@ TheM
|
Spannungsregler |
Mitteilung an "TheM":
Jede einzelne von HWS' Hämorrhoiden versteht mehr von Elektronik als Du in dem Denkbehelf, der unter deiner Kappe (wovon wahrscheinlich Dein "kappieren" kommt) selig schlummert, jemals wirst unterbringen können.
mfg
M2 |
hws

59425 Unna, 03.04.2010, 17:09
@ TheM
|
Spannungsregler |
» » technisch funktionierts, ökonomisch und sinnvoll isses nicht. Es sei
» denn,
» » du bekommst die 9V Battrien irgendo kostenlos.
» Ich brauch die Spannung nur für Sekunden. Taste in die 9V-Leitung ->
» Spannungsregler -> Verbraucher.
Dann würde ich sinnvollerweise überlegen, diese Spannung aus der Folgeschaltung zu gewinnen.
Siehe Punkt 2 der von die erwähnten "7 Tipps .."
» » Woher stammen übrigens die recht unüblichen 7,4V?
» Die stammen von nirgendwo her.
OK, korrekterweise: "wo stammen die Anforderung 7,4V " her? Aber wenn du hier Schamhaarspaltereien betreiben willst ..
» ..Im übrigen ist dies auch zur Beantwortung meine Frage
» nicht relevant.
Jaja, der alte falsche Einwand.
Aus deinen Antworten hab ich das Gefühl, du willst ein Problem auf falschem Weg lösen. (Wieder Punkt 2 der "7 Tipps..)
Möglicherweise kann man es einfacher und billiger ohne zusätzliche 9V Batterie lösen.
» .. solltest du dich vorerst mit den Grundlagen
» der Elektronik auseinandersetzen.
ooch, DAS hab ich schon vor 40 Jahren gemacht und dann meinen Lebensunterhalt mit Elektronik verdient
» So nun noch viel Spaß mit der Elektrionik
Mit solchen Beiträgen wie deiner macht man sich hier unbeliebt - auch noch viel Spass ..
hws |
x y
03.04.2010, 17:23
@ hws
|
Spannungsregler |
» Möglicherweise kann man es einfacher und billiger ohne zusätzliche 9V
» Batterie lösen.
Dann könnten aber meine Aktien von diversen Batterieherstellern fallen! |
TheM
03.04.2010, 17:38
@ hws
|
Spannungsregler |
» Jaja, der alte falsche Einwand.
» Aus deinen Antworten hab ich das Gefühl, du willst ein Problem auf
» falschem Weg lösen. (Wieder Punkt 2 der "7 Tipps..)
» Möglicherweise kann man es einfacher und billiger ohne zusätzliche 9V
» Batterie lösen.
Na, da bin ich schon mal gespannt - du Genie !
Torglocke, keine Stromversorgung, es passt gerade mal ein 9V-Block in das Gehäuse. Ohne zusätzliche Batterie lösen ? Es ist nur die eine - keine zusätzlich.
Wo nimmst Du denn nun OHNE zusätzlicher Batterie die erforderlichen 7V4 her ? Aus nem Windrad ? Solarpanel ? Oder willst du einen Heimtrainer an die Tür Tackern ? Müsste aber ne Tür sein, an der DU öffters Leuten musst - könnte DIR ja nicht schaden !
» ooch, DAS hab ich schon vor 40 Jahren gemacht und dann meinen
» Lebensunterhalt mit Elektronik verdient
vllt. hast du dich ja auch zuviel damit Beschäftigt - vllt. bist DU auch Überqualifiziert für meine Frage.
» Mit solchen Beiträgen wie deiner macht man sich hier unbeliebt - auch noch
» viel Spass ..
Meine Frage ist längst geklärt - ich weis nicht warum du mich hier dumm anmachst. Kommst du nich klar damit, dass ein anderer meine Frage in einem Satz beantwortet hat, und DU einen Roman an Gegenfragen stellen musst und dabei noch immer keine brauchbare Antwort bei rauskommt.
Vllt. solltest DU auf meine Fragen einfach nicht antworten, ich denke das wäre wohl das beste für alle.
Kann ja zukünftig im Betreff (NO hws) hinzufügen, wenn gewünscht.
Ich möchte mich hier mit keinem Duellieren - auf KEINER Ebene - und deinen Fetisch der Schahmhaarspalterei kannst du vllt. in einem geeigneten Forum weiter spinnen.
by |
hws

59425 Unna, 03.04.2010, 17:42
@ x y
|
Spannungsregler |
» Dann könnten aber meine Aktien von diversen Batterieherstellern fallen!
Ich sagte doch, dass ich einen ausgebe, wenn wir uns mal treffen.
Sollte deine Verluste dann ausgleichen
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.04.2010, 18:37
@ Harald Wilhelms
|
Spannungsregler: 7.4V aus 9V-Batterie??? ??? |
» Wozu brauchst Du denn diese etwas ungewöhnliche
» Spannung? Bei solch krummen Werten würde ich eher
» einen TL431 nehmen, oder, wenn es nicht ganz so
» genau sein muss, einen LM317.
7.4 VDC geregelt aus einer 9V-Batterie? Das geht auch nicht mit einem Lowdrop-Spannungsregler. Bedenke, die entladene 9V-Batterie liegt bei etwa 70% und das sind gerade noch 6.3 VDC.
» PS: Eine 9V-Batterie mit nachgeschaltetem Analog-
» Spannungsregler ist eher ungünstig, da diese
» einen schlechten Kapazitäts/Rauminhalts/Preis-
» Faktor hat. Am besten nimmt man ein paar Mignonzellen
» und einen Schaltregler.
Aber das Problem, das ich grad beschrieben habe, bleibt das selbe. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

05.04.2010, 11:49
@ TheM
|
Spannungsregler |
» Meine Frage ist längst geklärt - ich weis nicht warum du mich hier dumm
» anmachst. Kommst du nich klar damit, dass ein anderer meine Frage in einem
» Satz beantwortet hat, und DU einen Roman an Gegenfragen stellen musst und
» dabei noch immer keine brauchbare Antwort bei rauskommt.
Wenn Du diesen Tonfall beibehälst, kannst Du aber sicher
sein, das Du Deine nächste Frage nicht beantwortet kriegst.
Auch nicht von xy.
Gruss
Harald |
x y
05.04.2010, 11:52
@ Harald Wilhelms
|
Spannungsregler |
» Wenn Du diesen Tonfall beibehälst, kannst Du aber sicher
» sein, das Du Deine nächste Frage nicht beantwortet kriegst.
» Auch nicht von xy.
s/Auch/Gerade |
geralds

Wien, AT, 05.04.2010, 13:01 (editiert von geralds am 05.04.2010 um 13:05)
@ TheM
|
Spannungsregler; SEPIC Konverter |
» Hallo
»
» Ich bin gerade am grübeln, wie man aus einer 9V-Batterie eine stabile
» Spannung von 7,4V bekommt.
»
» Da gibt es sicherlich viele Möglichkeiten.
»
» Hätte aber reichlich Low-Drop-Regler (RH5RL37AA-T1) vorrätig:
» Uin = 4...12V
» Uout = 3V7
» Iout = 150mA
»
» Nun dachte ich, dass ja 3,7V * 2 auch 7,4V ergeben.
»
» Kann man zwei solcher 3V7-Regler so verschalten, dass man am Ende 7V4
» bekommt.
» Als Ausgangsstrom wären 10mA ausreichend.
» Wäre Klasse, da die schön klein sind und noch dazu vorrätig
»
»
» lg
---
Hi,
Das einzige was ich als Lösung sehe, wäre ein SEPIC Konverter:
http://www.national.com/ds/LM/LM3488.pdf
Das ist ein kleiner Schaltregler, der bereits mit 3V startet,
und dieser obige bis so zu 40V Versorgung betrieben werden kann.
Also, voll in deine Möglichkeiten passt.
Den hatte ich gebaut, für ein kleines Modellauto. Da war halt 5V für einen µController notwendig.
Mit den zwei Widerständen am Ausgang zur FB Leitung kannst leicht deine 7,4V einstellen.
Damit kannst ganz leicht deine 9V Blockbatterie verwenden,
bis runter auf fast 3V.
Der Plan:
L1 und L2 können auf einem Spulenkörper drauf sein.
Die Teile sind mehr oder weniger Standard, relativ leicht zu bekommen.
Mit den beien Widerständen RF1 und RF2 musst dann auf deine 7,4V einstellen.

Alles ist in SMD.
Damit kannst, bei doppelseitiger Bestückung kleiner als im Vergleich zur Blockbatterie aufbauen.
Würde somit in ein Batteriefach mitsamt der Batterie passen.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |