Jan
29.06.2009, 12:37 |
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem (Elektronik) |
Hallo,
Ich habe mir hier schon einige Tipps geholt und viel über die Bauteile gelesen. Tolle Seite
Nun zu meinem Problem, ich habe für einen DC/DC-Wandler eine Spannungsüberwachung gebaut. Der DC/DC Wandler hat zweimal 15V DC Ausgang und daraus hab ich +15 und -15 V geschaltet.
Beide Spannungen sollen mit dem ICL7665 überwacht werden und bei bedarf soll die Eingangsspannung über einen Thyristor kurzgeschlossen werden.
Da beide Spannungen ja nicht Galvanisch getrennt sind würde ja ein Kurzschluss bei dem IC enstehen welches die -15V überwacht. Damit das nicht passiert hab ich einen Optokoppler an den Ausgang des ICs geschaltet. Der Optokoppler braucht 1.3 V "Eingangsspannung", da der Ausgang des ICs aber 5V liefert wollte ich einfach ein 200 Ohm widerstand davor setzen. Allerdings liegen da trotzdem immer 0.8V an, egal ob die Spannung im Toleranzbereich liegt oder nicht. Nehme ich den Optokoppler raus (ist gesockelt), dann geht die Spannung hoch auf 6V. Der IC Schaltet, weil wenn ich den Widerstand am Ausgang des ICL7665 messe ist er Hochohmig oder Niederohmig jenachdem wie die Spannung eingestellt ist. Irgendwie weis ich nicht weiter, der Optokoppler schaltet einfach nicht.
 |
x y
29.06.2009, 12:56
@ Jan
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
» 
Du hast da so viele 1 Milliohm Widerstände.
Ansonsten ist mir der Schalplan zu unübersichtlich. |
Jan
29.06.2009, 13:02
@ Jan
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
Für die Widerstände habe ich keine Werte eingesetzt. Sorry ein anderes Programm habe ich leider nicht. |
x y
29.06.2009, 13:12
@ Jan
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
» Für die Widerstände habe ich keine Werte eingesetzt.
Aha, du simulierst die Schaltung also gar nicht,...
» Sorry ein anderes Programm habe ich leider nicht.
...sondern hast LTSpice nur als CAD genutzt.
Nun, hast du beachtet, das der ICL7665 Open-Drain Ausgänge hat? |
Jan
29.06.2009, 13:35
@ x y
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
Verstehe ich das richtig, das ein Open-Drain Ausgang das selbe ist wie ein Open-Collektor Ausgang ? Und Das der Emitter auf Masse liegt ?
so habe ich das ja auch geschaltet das es von 0V zu -15V geht wobei die -15V am Emitter sind. |
x y
29.06.2009, 13:45
@ Jan
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
» Verstehe ich das richtig, das ein Open-Drain Ausgang das selbe ist wie ein
» Open-Collektor Ausgang ? Und Das der Emitter auf Masse liegt ?
Das Selbe ist es natürlich nicht, aber vergleichbar schon.
Die LED deines Optokopplers ist auf jeden Fall mal verkehrt rum eingezeichnet. Und weshalb du für eine Crowbar die beiden Ausgänge des ICL7665 zusammenschaltest ist mir schleierhaft. |
Jan
29.06.2009, 13:54
@ x y
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
» Die LED deines Optokopplers ist auf jeden Fall mal verkehrt rum eingezeichnet.
Ok, werde ich mal anderesherum ausprobieren.
» Und weshalb du für eine Crowbar die beiden Ausgänge des
» ICL7665 zusammenschaltest ist mir schleierhaft.
Es kommt noch eine Logik aus einem Nand und Nor-Gatter dazwischen, ich wollte das nur nicht mit reinnehmen in das Thema, da ich dachte das es ein bisschen viel wird. |
Annoush
07.05.2013, 12:23
@ Jan
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
Hi,
I am sorry, this is irrelevant but I need the component ICL7665 for a LT spice simulation. Where did you find this model ?
Have a good day,
Annoush
PS : I am a french student, sorry for the bad level in English. |
eran

05.08.2014, 10:08
@ Annoush
|
Spannungsüberwachung mit dem ICL7665 - Problem |
» Hi,
» I am sorry, this is irrelevant but I need the component ICL7665 for a LT
» spice simulation. Where did you find this model ?
» Have a good day,
» Annoush
»
» PS : I am a french student, sorry for the bad level in English.
Hi
i am also looking for the ICL7665 model,
would someone please send me a link or direct me where to find it ?
thanks
Eran |