Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

maduch

27.05.2009,
06:26
 

LED dimmen (Schaltungstechnik)

Hi

ich habe im Netz folgende recht simple Schaltung zum Regeln von LED gefunden. Wenn das wirklich so einfach und mit so wenigen Bauteilen umsetzbar ist, würde mich das für meine Schaltung interessieren.

Allerdings wären es bei mir 12 statt 3 LED.

Kann ich nun einfach parallel an die 3 LED weitere (3-LED-) Gruppen anhängen?
Jeder 3er-Strang dann mit einem eigenen Vorwiderstand statt dem R2 im Schaltplan.

Müssten die anderen Bauelemente (R1, D1/2, P1, Q1) angepasst werden und wenn ja wie?

In meinem Fall wären es LED mit U = 3.4V und I = 20mA.
4 x 3 in Serie, also Gesamtstrom dann 80mA.
Betriebs-Spannung ist ca. 12-13.5 V, max. 14.4 V (KFZ, aber 99% im Stand benutzt an Batt. oder Netzgerät).
Kann ich die Vorwiderstände normal berechnen oder schluckt der Transistor da noch etwas Spannung weg?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Thomas Z

27.05.2009,
07:47

@ maduch

LED dimmen

» Hi
»
» recht simple Schaltung
stimmt die Bezeichnug - eher murks
bessere Schaltungen finden sich bei www.led-treiber.de
»
» Allerdings wären es bei mir 12 statt 3 LED.
»
» Kann ich nun einfach parallel an die 3 LED weitere (3-LED-) Gruppen
» anhängen?
ja 3 LED Gruppen a 3 LED, 3 Transistoren, 3 Widerstände R2

» Betriebs-Spannung ist ca. 12-13.5 V, max. 14.4 V (KFZ, aber 99% im Stand
oh je
im Auto sind bis zu Spannungspitzen bis zu 100V üblich und erlaubt
im FAQ nachlesen welche Schutzschaltungen für KFZ Betrieb vorhanden sein müssen

maduch

27.05.2009,
16:52

@ Thomas Z

LED dimmen

Hi

» » Allerdings wären es bei mir 12 statt 3 LED.
» »
» » Kann ich nun einfach parallel an die 3 LED weitere (3-LED-) Gruppen
» » anhängen?
» ja 3 LED Gruppen a 3 LED, 3 Transistoren, 3 Widerstände R2

ach 3 Transistoren auch?
R2 nach oben zu den LED nehmen und dieses Paket dann parallel vervierfachen geht also nicht?
Braucht der Transistor einen Widerstand auf dieser Seite, oder weshalb?

» » Betriebs-Spannung ist ca. 12-13.5 V, max. 14.4 V (KFZ, aber 99% im
» Stand
» oh je
» im Auto sind bis zu Spannungspitzen bis zu 100V üblich und erlaubt
» im FAQ nachlesen welche Schutzschaltungen für KFZ Betrieb vorhanden sein
» müssen
Oha!
Meinst Du damit jetzt Schutzschaltungen für diese (od. ähnliche) elektronische Schaltungen, oder für LED-Betrieb allgemein?

» » recht simple Schaltung
» stimmt die Bezeichnug - eher murks
aha :-D
was issn da der Murks dabei?
nach meinen bescheidenen Elektronik-Kenntnissen regelt der Transistor über den Poti den Strom der LED oder?

Ich muss noch anmerken das Ganze ist nicht wirklich wichtig und wär nur nen kleines Gimmick. Wenn es sich recht einfach (mit "einfach" meine ich mit nur wenig Bauteilen, Lötarbeit, Fachwissen) umsetzten lassen würde, würd ich es in Betracht ziehen, ansonsten lass ich das sein. Die LED müssen auch nicht super-sauber von 0 auf 100 gedimmt werden, aber bissl regeln können wär halt cool. ;-)

» bessere Schaltungen finden sich bei www.led-treiber.de
Würde Dir diese hier besser gefallen?
Wär mir noch "einfach" genug :-P
Scheint aber auch nur auf 1-3 LED ausgelegt lt. Beschreibung :-|

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.05.2009,
17:13

@ maduch

LED dimmen

» ach 3 Transistoren auch?
ja
» R2 nach oben zu den LED nehmen und dieses Paket dann parallel
» vervierfachen geht also nicht?
nein, denn wie unten mit den 2 OP's auch handelt es sich um eine spannungsgesteuerte Stromquelle.
An R2 wird eine bestimmte Spannung eingestellt und mit I=U/R ergibt das einen einstellbaren Strom.

» Braucht der Transistor einen Widerstand auf dieser Seite, oder weshalb?

Sonst würde "Stromquelle" nicht funktionieren.

» Meinst Du damit jetzt Schutzschaltungen für diese (od. ähnliche)
» elektronische Schaltungen,

alle Schaltungen, die im auto betrieben werden.

» Würde Dir diese hier besser gefallen?

Im Prinzip dieselbe Schaltung, nur wird dort eine halbwegs saubere Referenz über LE2 gemacht. Keine temperaturabhängige B-E Spannung ....

Bei dir reicht vermutlich die "Transistorschaltung.
dreimal den Teil mit D3, D4, D5, Q1 und R2 nehmen und in die Basisleitung jeder der drei Q1 nen Vorwiderstand.

Alle Basen / Vorwiderstand an Schleifer P1.
Alle linken Anschlüsse der drei R2's zusamen (an Batt Minus) und alle anschlüsse der drei D3's an Plus.

Evtl R1 verkleinern auf 2k2, wennns nicht richtig geht.

Für "nen bisschen heller/dunkler machen" reicht das schon.

hws

Seppl

28.05.2009,
20:02

@ maduch

LED dimmen

Hallo.....

Darf ich mal interessehalber fragen, was die Diode D1 bewirkt? Überbrückt die nicht das Potentiometer?

Gruß

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.05.2009,
23:26

@ Seppl

LED dimmen

» Darf ich mal interessehalber fragen, was die Diode D1 bewirkt? Überbrückt
» die nicht das Potentiometer?

korrekt. Allerdings nicht in dem Sinne "Kurzschlusß" sondern sie erzeugt eine konstante 0,7V Spannung (ihre Flußspannung eben) über das Poti.

OK etwas vom Strom und Temperatur isses abhängig. Mit aufwändigerer Schaltung kriegte man das besser hin. Aber ist immerhin noch besser als nur nen Widerstand.

hws