Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

stefan.pn

E-Mail

05.04.2008,
17:48
 

Stereo --> Mono: Kopplung ? (Elektronik)

Hallo Leute,

wenn ich eine stereo Quelle (CD Player, Soundkarte,...) einem kleinen selbstgebauten Verstärker zuführen möchte, kann ich dann Rechts und Links einfach direkt verbinden? Oder sollte ich jeden Kanal mit einem eigenen Koppelkondensator versehen, und dahinter erst verbinden?

lg Stefan

x y

05.04.2008,
17:51

@ stefan.pn

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» wenn ich eine stereo Quelle (CD Player, Soundkarte,...) einem kleinen
» selbstgebauten Verstärker zuführen möchte, kann ich dann Rechts und Links
» einfach direkt verbinden? Oder sollte ich jeden Kanal mit einem eigenen
» Koppelkondensator versehen, und dahinter erst verbinden?

Nicht direkt, nicht Kondensator, sondern Widerstände. Wenn das Ohrhörerausgänge sind, dann wenige 100 Ohm.

Zwinkerle(R)

05.04.2008,
18:54

@ x y

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» » einfach direkt verbinden? Oder sollte ich jeden Kanal mit einem eigenen
» » Koppelkondensator versehen, und dahinter erst verbinden?
»
» Nicht direkt, nicht Kondensator, sondern Widerstände. Wenn das
» Ohrhörerausgänge sind, dann wenige 100 Ohm.

Man muss aber auch sagen, es geht nichts dabei kaputt wenn man es macht. ;-)

--
Don't feed Trolls!!!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.04.2008,
19:40

@ Zwinkerle

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» » » einfach direkt verbinden? Oder sollte ich jeden Kanal mit einem
» eigenen
» » » Koppelkondensator versehen, und dahinter erst verbinden?
» »
» » Nicht direkt, nicht Kondensator, sondern Widerstände. Wenn das
» » Ohrhörerausgänge sind, dann wenige 100 Ohm.
»
» Man muss aber auch sagen, es geht nichts dabei kaputt wenn man es macht.
» ;-)

Bei einem Leistungsverstärker, z.B. auf einer Soundkarte,
wäre ich mir da nicht so sicher...:-(
Gruss
Harald

Zwinkerle(R)

05.04.2008,
20:29

@ Harald Wilhelms

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» » Man muss aber auch sagen, es geht nichts dabei kaputt wenn man es
» macht.
» » ;-)
»
» Bei einem Leistungsverstärker, z.B. auf einer Soundkarte,
» wäre ich mir da nicht so sicher...:-(

Und genau darum gehts ja auch nicht.

» wenn ich eine stereo Quelle (CD Player, Soundkarte,...) einem kleinen selbstgebauten Verstärker zuführen möchte

Die Betonung liegt hier wohl auf Quelle, nicht auf Endstufe. :-(

--
Don't feed Trolls!!!

stefan.pn

E-Mail

05.04.2008,
21:59

@ Zwinkerle

Stereo --> Mono: Kopplung ?

oke, ich hab mal ne kleine schematische Darstellung gemacht, damit wir alle vom Selben reden ;)

also könnte das ganze so aussehen ?



Zwinkerle(R)

05.04.2008,
22:18

@ stefan.pn

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» also könnte das ganze so aussehen ?
Klares JA

Ob allerdings die Widerstände richtig bemessen sind, kann keiner sagen. Hängt vom Ausgangswiderstand der Stufen zuvor und vom Eingangswiderstnad des Verstärkers ab. Nochmal, kaputt geht dabei nichts. Ob klingt?

--
Don't feed Trolls!!!

stefan.pn

E-Mail

05.04.2008,
22:57

@ Zwinkerle

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» » also könnte das ganze so aussehen ?
» Klares JA

Passt!

Danke Euch!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.04.2008,
08:23

@ Zwinkerle

Stereo --> Mono: Kopplung ?

» » » Man muss aber auch sagen, es geht nichts dabei kaputt wenn man es
» » macht.
» » » ;-)
» »
» » Bei einem Leistungsverstärker, z.B. auf einer Soundkarte,
» » wäre ich mir da nicht so sicher...:-(
»
» Und genau darum gehts ja auch nicht.
»
» » wenn ich eine stereo Quelle (CD Player, Soundkarte,...) einem kleinen
» selbstgebauten Verstärker zuführen möchte
»
» Die Betonung liegt hier wohl auf Quelle, nicht auf Endstufe. :-(

Es wurde u.a. von Soundkarten gesprochen. Manche Sound-
karten enthalten kleine Endverstärker von z.B. 2x 2W.
Die jkönnten schon Probleme machen, wenn man die Ausgänge
einfach verbindet. Eine echte Mischung beider Kanäle
kann man so jedenfalls nicht erreichen.
Gruss
Harald