Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ImensO

26.12.2006,
22:03
 

Lauflicht 20-Kanal (Schaltungstechnik)

Hallo, ich suche einen Schaltplan für ein 20-Kanal Lauflicht.(18 reichen auch) Es soll einfach von LED 1 bis LED 20 durchlaufen und dann wieder von vorn anfangen. Habe schon ein 9 Kanal Lauflicht gefunden, das ich für sehr brauchbar halte. Wenn mir jemand sagen kann wie ich diese Schaltung erweitern kann wäre ich sehr dankbar. Natürlich sind auch ganz andere Schaltpläne erwünscht. Hier der Link: Schonmal Danke im vorraus!

Christopher Stähe

26.12.2006,
22:40

@ ImensO

Lauflicht 20-Kanal

20 Kanal (feste Geschwindigkeit):

20 Kanal (einstellbare Geschwindigkeit):

MfG Christopher

ImensO

26.12.2006,
22:44

@ Christopher Stähe

Lauflicht 20-Kanal

Diese Schaltpläne habe ich auch schon gefunden. Allerdings bin ich der Meinung, dass hier immer 2 LEDs geschaltet werden...also nicht ganz das was ich suche.

Christopher Stähr

26.12.2006,
22:52

@ ImensO

Lauflicht 20-Kanal

Hier ist ein Schaltplan für 16:
http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm
MfG Christopher

biber

26.12.2006,
23:05

@ ImensO

Lauflicht 20-Kanal

» Diese Schaltpläne habe ich auch schon gefunden. Allerdings bin ich der
» Meinung, dass hier immer 2 LEDs geschaltet werden...also nicht ganz das
» was ich suche.

Es leuchten bei der Schaltung keine zwei LEDs gleichzeitig, sondern alle nacheinander weil durch IC2 die entsprechenden Kathoden jeweils durchgeschaltet werden.
Gruß biber.

ImensO

26.12.2006,
23:18

@ biber

Lauflicht 20-Kanal

Stimmt! Danke euch beiden für die schnelle Hilfe!!

ImensO

27.12.2006,
12:59

@ ImensO

Lauflicht 20-Kanal

Um die Geschwindigkeit einzustellen muss man doch einen der Widerstände als Poti ausführen...welcher ist das?

biber

27.12.2006,
23:10

@ ImensO

Lauflicht 20-Kanal

» Um die Geschwindigkeit einzustellen muss man doch einen der Widerstände als
» Poti ausführen...welcher ist das?

Hauptsächlich ist das der 33 kOhm Widerstand in Verbindung mit dem 2,2µF Kondensator. Der andere Widerstand ist mehr für das Impulsverhältnis zuständig. Aber die beeinflussen sich gegenseitig etwas. Falls Du es nicht schon bemerkt hast, lässt sich diese Schaltung bis auf 90 Leds erweitern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man pro Zehnerblock nur einen Vorwiderstand braucht. Das vereinfacht den Schaltungsaufbau. Am besten Du experimentierst mal mit C und R.

biber.