Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.11.2025,
13:59
(editiert von matzi682015
am 23.11.2025 um 13:59)
 

Musiksteuerung (Elektronik)

Hallo Gemeinde, ich habe die Frage, ob diese Schaltung funktioniert. Es sollen nur Tiefe Töne, also Bässe, im Idealfall nur das "Bumm-Bumm" der Musik, rausgefiltert werden und anschließend auf einen Schmitt-Trigger und etwas digitales gehen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
23.11.2025,
17:13
(editiert von Strippenzieher
am 23.11.2025 um 17:27)


@ matzi682015

Musiksteuerung

Von NFin bis 4093 wird jeglicher DC-Anteil durchgelassen und evtl. hoffnungslos verstärkt. So wird das wohl nichts.
Suchbegriff: aktiver Tiefpass (soundsovielter Ordnung)
oder Tiefpass OPV

MegaStatic(R)

93133,
23.11.2025,
18:08

@ matzi682015

Musiksteuerung

Hallo Matze,
der Suchbegriff "beat detection Schaltung" hilft dir weiter.
Viel Erfolg!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.11.2025,
21:09

@ Strippenzieher

Musiksteuerung

» Von NFin bis 4093 wird jeglicher DC-Anteil durchgelassen und evtl.
» hoffnungslos verstärkt. So wird das wohl nichts.

Ja klar, da muß ein Kondensator davor.

» Suchbegriff: aktiver Tiefpass (soundsovielter Ordnung)
» oder Tiefpass OPV

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

23.11.2025,
21:13

@ matzi682015

Musiksteuerung

» » Von NFin bis 4093 wird jeglicher DC-Anteil durchgelassen und evtl.
» » hoffnungslos verstärkt. So wird das wohl nichts.
»
» Ja klar, da muß ein Kondensator davor.

Ändert nichts daran, dass die Schaltung Murks ist.

Ingoingo

E-Mail

23.11.2025,
21:19

@ matzi682015

Musiksteuerung

Eäre es nicht einfacher, alles zu digitalisieren und die gewünschten Frequenzen digital zu filtern?
DSPs dafür gibt es incl. Software für kleines Geld.

Gruß Ingo

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.11.2025,
21:34

@ xy

Musiksteuerung

» » » Von NFin bis 4093 wird jeglicher DC-Anteil durchgelassen und evtl.
» » » hoffnungslos verstärkt. So wird das wohl nichts.
» »
» » Ja klar, da muß ein Kondensator davor.
»
» Ändert nichts daran, dass die Schaltung Murks ist.

Vielleicht geruht es dem Ober-Negativ-Kritiker, eine konkrete Verbesserung anzuraten und vorzuschlagen, man würde sich erquicken!:-) :-D

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.11.2025,
21:36

@ Ingoingo

Musiksteuerung

» Eäre es nicht einfacher, alles zu digitalisieren und die gewünschten
» Frequenzen digital zu filtern?
» DSPs dafür gibt es incl. Software für kleines Geld.
»
» Gruß Ingo

Analog-Technik bevorzuge ich.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.11.2025,
21:37

@ MegaStatic

Musiksteuerung

» Hallo Matze,
» der Suchbegriff "beat detection Schaltung" hilft dir weiter.
» Viel Erfolg!

Vielen Dank für den Hinweis! :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

23.11.2025,
22:01

@ matzi682015

Musiksteuerung

» » » » Von NFin bis 4093 wird jeglicher DC-Anteil durchgelassen und
» evtl.
» » » » hoffnungslos verstärkt. So wird das wohl nichts.
» » »
» » » Ja klar, da muß ein Kondensator davor.
» »
» » Ändert nichts daran, dass die Schaltung Murks ist.
»
» Vielleicht geruht es dem Ober-Negativ-Kritiker, eine konkrete Verbesserung
» anzuraten und vorzuschlagen, man würde sich erquicken!:-) :-D

EOT

bigdie(R)

24.11.2025,
05:51

@ matzi682015

Musiksteuerung

Gibt doch vermutlich hunderte Beispiele im Netz, man muss das Fahrrad doch nicht selbst erfinden
z.B. gaanz einfach
https://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/3%20Kanal%20LED-Lichtorgel.htm

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
24.11.2025,
09:37

@ matzi682015

Musiksteuerung

» Ja klar, da muß ein Kondensator davor.
Das hilft nicht, pin3 wäre schwebend. Man kann da auch eine Wunsch-DC addieren, die dann je nach Trimmereinstellung mit verstärkt wird- Ausgang in Sättigung. Und was bewirkt die kapazitive Mitkopplung C1, C7? Geht in Richtung Monoflop, unbrauchbar, alles.

Altgeselle(R)

E-Mail

24.11.2025,
10:15

@ matzi682015

Musiksteuerung

» Hallo Gemeinde, ich habe die Frage, ob diese Schaltung funktioniert. Es
» sollen nur Tiefe Töne, also Bässe, im Idealfall nur das "Bumm-Bumm" der
» Musik, rausgefiltert werden und anschließend auf einen Schmitt-Trigger und
» etwas digitales gehen.
»
Die Schaltung wird so nicht gut funktionieren.
Ich hatte dir mal eine ähnliche Frage beantwortet:

Du brauchst:

- Ein Tiefpassfilter mit ca. 300 Hz Grenzfrequenz um Bässe und
Basstrommel rauszufiltern.
- Einen Spitzenwertgleichrichter mit kurzer Zeitkonstante für
das gefilterte Musiksignal.
- Einen Spitzenwertgleichrichter mit längerer Zeitkonstante um
die mittlere Lautstärke des Musiksignals als Vergleichsspannung
zu gewinnen.
- Einen Komparator zum Vergleich mit nachgeschalteter monostabiler Kippstufe
zum erzeugen des Triggerimpulses.

Grüße
Altgeselle

Hartwig(R)

24.11.2025,
10:23
(editiert von Hartwig
am 24.11.2025 um 10:25)


@ Strippenzieher

Musiksteuerung

» » Ja klar, da muß ein Kondensator davor.
» Das hilft nicht, pin3 wäre schwebend. Man kann da auch eine Wunsch-DC
» addieren, die dann je nach Trimmereinstellung mit verstärkt wird- Ausgang
» in Sättigung. Und was bewirkt die kapazitive Mitkopplung C1, C7? Geht in
» Richtung Monoflop, unbrauchbar, alles.

na ja, die Grundschaltung beider Filter entspricht jeweils einer Tiefpassschaltung mit Mitkopplung. Aber insgesamt undurchschaubar. Als Filterspezifikation ist "bum bum" angegeben - Betriebsbedingungen unbekannt. Konzept der Filterdimensionierung wahrscheinlich nicht vorhanden. So kann das also schon kippstufenartig arbeiten. OMG....

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
24.11.2025,
11:51

@ Altgeselle

Musiksteuerung

» - Ein Tiefpassfilter mit ca. 300 Hz Grenzfrequenz um Bässe und
» Basstrommel rauszufiltern.
Da in der real existierenden Musik tiefe Frequenzen eine deutlich höhere Amplitude haben, dürfte eine Filterung unnötig sein.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!