cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.11.2025, 12:20 |
Durchlauferhitzer (Elektronik) |
Hallo zusammen,
nachdem wir unsere Gastherme wegen Gasleitungsleckage außer Betrieb nehmen mussten, hatte ich behelfsmäßig einen großen DLE installiert. Gas werde ich nicht mehr verwenden, die Kosten für eine neue Anlage sind mir zu hoch. Eine Wärmepumpe und zwei große Holzöfen sollen das Heizen übernehmen,.
Der DLE reicht im Grunde für unseren Wasserbedarf (3 Personenhaushalt + 2 Katzen) aus. Störend ist jedoch die lange Vorlaufszeit für warmes Wasser zu den verschiedenen Zapfstellen. Das liegt einerseits an den Leitungslängen und andererseits an der nicht vorhandenen Dämmung der Leitungen.
Nun kam mir beim Duschen die Idee, die 7 verschiedenen Zapfstellen teilweise mit kleinen DLEs auszustatten zumal ja die PV-Anlage mit Speicher in Planung ist.
Wer hat denn Erfahrung mit DLEs und kann entweder eine nützliche Seite zum nachlesen empfehlen oder einen Erfahrungsbericht geben?
Gruß
Ralf |
bigdie
03.11.2025, 13:44
@ cmyk61
|
Durchlauferhitzer |
Naja, unter 18kw reicht höchstens zum Hände waschen und über 11 kW brauchst du die Genehmigung vom Versorger, und die bekommst du in der Regel für einen oder max. 2 ergo musst du die weiteren gegeneinander verriegeln |
xy

03.11.2025, 14:04
@ bigdie
|
Durchlauferhitzer |
» Naja, unter 18kw reicht höchstens zum Hände waschen
Du musst ja riesige Hände haben.
Für ein Handwaschbecken reicht ein 6kW Durchlauferhitzer gut aus. Und für eine Dusche ist ein 18kW Gerät gut ausreichend. |
Strippenzieher

Fläming, 03.11.2025, 16:13 (editiert von Strippenzieher am 03.11.2025 um 16:33)
@ cmyk61
|
Durchlauferhitzer |
» Eine Wärmepumpe und zwei große Holzöfen sollen das Heizen
» übernehmen,PV-Anlage mit Speicher
» in Planung ist.
Dann empfehle ich DLE, die warmen Zulauf vertragen (kann nicht jeder)
» 2 Katzen
aber nicht gleichzeitig die Katzenwäsche
Es gibt/gab DLE, die sich gegenseitig verriegeln lassen per 2Draht (kospel KDE) - die sind dann an derselben Sicherung angeschlossen (falls gleiche Leistung)
Weiß aber nicht, ob einer alle sperren kann. Es gibt einen Vorrang und einen Nachrang.
Weiterhin beachten:
Formel delta T und Massenstrom - hab' ich jetzt nicht im Kopf. (kann man herleiten aus Ww=m*c*DeltaT)
edit easy: Ww/t=P=m/t*c*DeltaT
niedrigste Zulauftemp. ermitten
Medium auswählen: Alkohol, Hg oder womit man sonst so duscht
ergibt dann eine Leistung
Zur Orientierung: Meine Mitmenschen und ich duschen mit nur 6,5kW DLE allerdings solarKollektor (oder Festbrennstoffkessel) vorgewärmt. |
bigdie
03.11.2025, 16:24
@ xy
|
Durchlauferhitzer |
» » Naja, unter 18kw reicht höchstens zum Hände waschen
»
» Du musst ja riesige Hände haben.
»
» Für ein Handwaschbecken reicht ein 6kW Durchlauferhitzer gut aus. Und für
» eine Dusche ist ein 18kW Gerät gut ausreichend.
Genau das habe ich geschrieben unter 18kW reicht zum Hände Waschen, also nicht zum Duschen oder für die Badewanne und selbst zum Geschirr spülen ist ein 5l Untertisch Boiler besser als ein 6kW DLE |
Mikee
03.11.2025, 16:39
@ cmyk61
|
Durchlauferhitzer |
Hallo!
» Störend ist jedoch die lange Vorlaufszeit für warmes Wasser
» zu den verschiedenen Zapfstellen. Das liegt einerseits an den
» Leitungslängen
Wir haben an jeder Zapfstelle einen Taster montiert, der ein Treppenhauslichtautomat schaltet, der wieder die Umwälzpumpe für ein paar Minuten laufen lässt.
Die meiste Zeit sind daher die Rohre kalt, ergo kein Wärmeverlust, nur bei Bedarf läuft die Umwälzpumpe.
Dann kämst du mit einem DLE aus und hast überall sofort warm Wasser.
Mikee |
matzi682015

Aachen, 03.11.2025, 16:54
@ Mikee
|
Durchlauferhitzer |
» Hallo!
»
» » Störend ist jedoch die lange Vorlaufszeit für warmes Wasser
» » zu den verschiedenen Zapfstellen. Das liegt einerseits an den
» » Leitungslängen
»
» Wir haben an jeder Zapfstelle einen Taster montiert, der ein
» Treppenhauslichtautomat schaltet, der wieder die Umwälzpumpe für ein paar
» Minuten laufen lässt.
» Die meiste Zeit sind daher die Rohre kalt, ergo kein Wärmeverlust, nur bei
» Bedarf läuft die Umwälzpumpe.
» Dann kämst du mit einem DLE aus und hast überall sofort warm Wasser.
»
» Mikee
Ich habe im Keller noch einen kleinen DLE mit 3.650W Leistung. Brauche ich nicht mehr. Wenn den einer hier brauchen kann, dann... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.11.2025, 10:11
@ Mikee
|
Durchlauferhitzer |
Diese Überlegung hatte ich auch angestellt.
Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass eine Zirkulationsleitung dauerhaft laufen soll.
Vielleicht gibt es hierin auch verschiedene Konzepte. Neben der schnellen Verfügbarkeit von warmem Wasser ist auch die Vermeidung von hohen Legionellenkonzentrationen eine Wirkung der Zirkulationsleitungen. Ich bin mal gespannt ob ich irgendetwas an Literatur hierzu finde.
» Wir haben an jeder Zapfstelle einen Taster montiert, der ein
» Treppenhauslichtautomat schaltet, der wieder die Umwälzpumpe für ein paar
» Minuten laufen lässt.
Noch eleganter dürfte hier der Einsatz eines Durchflusswächters sein der dann die Pumpe aktiviert. Gedanklich würde es auch Sinn machen, die Zirkulationsleitung mit einer zweiten Pumpe parallel zu verstärken. Ähnlich wie die Starterwicklung beim Kühlschrankkompressor. Sobald das Wasser dann heiß an der Zapfstelle ankommt wird auf Nennleistung umgeschaltet. Nutzen-Aufwand gilt es zu klären.
» Die meiste Zeit sind daher die Rohre kalt, ergo kein Wärmeverlust, nur bei
» Bedarf läuft die Umwälzpumpe.
» Dann kämst du mit einem DLE aus und hast überall sofort warm Wasser.
Das muss ich mir mal genauer aufzeichnen. Schwierig sind die langen Leitungen und die seltsame Leitungsführung - und nicht zuletzt auch der Wunsch, das Haus irgendwann mal in zwei Wohneinheiten zu splitten.
Gruß
Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.11.2025, 10:12
@ matzi682015
|
Durchlauferhitzer |
*meld*
ich habe Interesse - was darf ich Dir dafür geben?
Gruß
Ralf
» Ich habe im Keller noch einen kleinen DLE mit 3.650W Leistung. Brauche ich
» nicht mehr. Wenn den einer hier brauchen kann, dann... |
bigdie
04.11.2025, 13:53
@ Mikee
|
Durchlauferhitzer |
» Hallo!
»
» » Störend ist jedoch die lange Vorlaufszeit für warmes Wasser
» » zu den verschiedenen Zapfstellen. Das liegt einerseits an den
» » Leitungslängen
»
» Wir haben an jeder Zapfstelle einen Taster montiert, der ein
» Treppenhauslichtautomat schaltet, der wieder die Umwälzpumpe für ein paar
» Minuten laufen lässt.
» Die meiste Zeit sind daher die Rohre kalt, ergo kein Wärmeverlust, nur bei
» Bedarf läuft die Umwälzpumpe.
» Dann kämst du mit einem DLE aus und hast überall sofort warm Wasser.
»
» Mikee
Am DLE gibt es aber keine Zirkulation.
Da musst du besser den Boiler wieder aktivieren und eine Heizpatrone einbauen. Ist eh besser, im Sommer noch Solarthermie, braucht gar keinen Strom, Und wenn du dir noch einen wasserführenden Holz Kaminofen zulegst, kann man den Boiler auch im Winter ohne Strom heizen |
grindstone

Ruhrpott, 04.11.2025, 16:21
@ Strippenzieher
|
Durchlauferhitzer |
» Es gibt/gab DLE, die sich gegenseitig verriegeln lassen per 2Draht (kospel
» KDE) - die sind dann an derselben Sicherung angeschlossen (falls gleiche
» Leistung)
» Weiß aber nicht, ob einer alle sperren kann. Es gibt einen Vorrang und
» einen Nachrang.
https://www.elektrikerwissen.de/lastabwurf-lastabwurfschaltung/ -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
matzi682015

Aachen, 04.11.2025, 17:32 (editiert von matzi682015 am 05.11.2025 um 04:27)
@ cmyk61
|
Durchlauferhitzer |
» *meld*
» ich habe Interesse - was darf ich Dir dafür geben?
»
hallo Ralf, ich weiß nicht was Dir das Teil wert ist. Oder was das Teil allg. für einen Wert hat, habe es vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft. Soll ich ein Foto machen`?
Edit: Ich würde ihn Dir auch schenken. Du und Deine Frau haben mir so leckeres Kräutersalz geschenkt!  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Pitsch
05.11.2025, 06:53
@ bigdie
|
Durchlauferhitzer |
» Und wenn du dir noch einen wasserführenden Holz Kaminofen zulegst,
» kann man den Boiler auch im Winter ohne Strom heizen
Hallo
Totale selbst-Ueberlistung! Oder hast Du das Brennholz gratis?
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |